Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.312 Ergebnisse für unternehmer frage recht

Im Inland nutzbare Leistungen nach §49 EStG sowie Umsatzssteuerpflicht nach §1(1) Nr.
vom 4.12.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In Deutschland scheinen Unternehmen nun (mit Änderung der USt-Gesetzgebung anfangs des Jahres?) ... Frage 1: Der Wortlaut des genannten Paragraphen bezieht sich auf "die Lieferungen und sonstigen Leistungen, die ein Unternehmer im Inland gegen Entgelt im Rahmen seines Unternehmens ausführt". ... Frage 2a: Macht es einen Unterschied aus Sicht des §49 EStG, ob die Tätigkeit im Drittland (a) selbständig oder (b) im Rahmen eines Gewerbebetriebs/als Unternehmer erfolgt?
Übereilt B2B Vertrag abgeschlossen
vom 3.4.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich hatte eine Videokonferenz mit einer Online Coaching Unternehmen geführt. ... In den AGB der Seite steht folgendes : Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die *** mit seinen Kunden schließt, wenn es sich dabei um einen Unternehmer, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen (nachfolgend „Kunde" oder „Auftraggeber" genannt) handelt. (2) **** schließt keine Verträge mit Verbrauchern im Sinne des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/13.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 13 BGB: Verbraucher">§ 13 BGB</a> ab. ... Ich bestätige, diesen Vertrag in Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit und damit als Unternehmer im Sinne des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 BGB: Unternehmer">§ 14 BGB</a> einzugehen.
Betriebsvereinbarung zur Lohnkürzung
vom 31.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Schreiben erklärt mir meine Arbeitgeber das die allgemeine Wirtschaftskriese an unserem Unternehmen bzw. an unserem Mutterkonzern wohl nicht vorüber gehen wird. ... Obwohl das Unternehmen auf der letzten Belegschaftsversammlung nach eigenen Angaben Gewinne in 7 stelliger Höhe bekannt gegeben hat. ... Wenn es dem Unternehmen "gut" geht werden wir ja auch nicht mit Zusatzentlohnung berücksichtigt.
Wohnsitz in FR, Arbeitgeber in DE (Kein Grenzgänger)
vom 4.9.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese Firma ist ein kleines Startup-Unternehmen, daher habe ich Initiative ergriffen und recherchiere zusätzlich. ... Zudem würde ich eine Option bevorzugen, bei der kein spezifischer Arbeitsvertrag nach französischem Recht geschlossen werden muss, da es ebenfalls ein zeitlicher und administrativer Aufwand ist.  Meine Fragen:  - Ist es moeglich, einen Arbeitsvertrag nach deutschem Recht aufzubauen?
Vertragsänderung
vom 13.1.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite seit 13 Jahren für ein Unternehmen als Handelsvertreterin .Zum 1.03.11 hat unsere Verlegerin die Provision von 15,5 auf 8 % gekürzt ohne den bestehenden Vertrag zu kündigen.Ist das rechtens?
Kündigung aufgrund fehlenden Datenschutzes
vom 28.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, in unserem Unternehmen war lange Zeit Datenschutz kein Thema. ... Deshalb folgende Fragen: Hat dieses unterschriebene Merkblatt gültigkeit wenn entsprechende benötigte Anpassungen von der Geschäftsleitung unterbunden bzw. herausgeszögert werden ? ... Prinzipell hat meine Arbeit ja dann gegen geltendes Recht verstoßen und ich würde keine Sperrfrist bekommen, oder ?
KFZ Kauf bei eBay mit zusätzlichem ADAC Kaufvertrag
vom 21.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf mein explizites wiederholtes Fragen nach Mängeln wurde mir vom Verkäufer erneut mitgeteilt, der Wagen sei technisch tadellos und funktioniere einwandfrei. ... Ferner handelte es sich bei der Person des Verkäufers in der eBay Auktion aufgrund der gewerblichen Anmeldung und der ausweisbaren MwSt in meinen Augen zweifelsohne um einen Händler, weswegen die Sachmängelhaftung wie angegeben, zumindest in der Auktion, nicht ausgeschlossen werden kann und zumindest hier ein Vertrag zwischen Unternehmer und Privatmann vorliegt.
Arbeitsrecht Betriebszugehörigkeit
vom 25.1.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite seit 12 Jahren für ein deutsches Unternehmen auf Grundlage eines deutschen Arbeitsvertrages. ... Frage, wie ist hier mein Status, kann mir tatsächlich die Betriebszugehörigkeit entzogen werden, wenn ich für eine Firma im Ausland arbeite?
Vertragsrücktritt des Auftraggebers was nun???
vom 2.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als wir dan Fertig waren mit dem Entkernen Rief ich Firma xxx an und übersendete ihnen eine Abschlagsrechnung für die erledigte Arbeit darauf hin kam ein Mitarbeiter raus und teilte mit das er die Arbeit zwar anerkennen würde aber die Zahlung so nicht Leisten könne.Als einigten wir uns darauf das er nur die reine Arbeit begleichen würden und die Entsorgung des Abfalls und Holzes selbst beim Containerdienst zu begleichen.Ich wies ihn darauf hin das dieses aber umgehend passieren müsste da wir sonst mit unserer Arbeit nicht weiter machen können.Nachdem 2 Wochen seitens des AG auch auf mehrfache nachfrage keine Entsorgung stattfand setzt mich der AG trotzallem in Verzug obwohl er die standzeit selbst provozierte.Dieses teilte ich dem AG mit worauf hin er dann entlich nach 3 Wochen die Container wie vereinbart bezahlte.Danach war es aber nicht direkt von den Wetterbedingungen her machbar die Arbeit wieder aufzunehmen aufzunehmen dieses wusste aber der AG die Firma xxx.Daraufhin setzten sie uns aber natürlich Direkt wieder in Verzug und Drohtenuns bereits mit einem Ersatz Unternehmer der Bereit stehen würde.Um weiteren Ärger zu vermeiden entschied ich mich dazu mir einen Unternehmer zu suchen der mit uns Unterstüzend den Auftrag zuende zu führt was ich über das Handwerkerportal MY-Hammer tat wo auch ich den besagten Auftrag erteilt bekommen habe.Nun fand sich sehr schnell ein Unternehmer der für einen Super preis den Auftrag ausführen Wollte er war dort aus der Region.Die Firma kam schaute sich die Baustelle an und begann die Arbeit wie in der Leistungsausschreibung mittgeteilt das Heißt:Abriss und Entsorgung aller auf dem Grundstück befindlichen Gebäude und Materialien so das Baufreiheit gewährt wird.Nun teilte ich meinem AG mit das wir einen Unterstüzenden AG zur Hilfe geholt haben und sprach mit ihm auch die weiteren Abschlagszahlungen durch was mir komisch vor kam war das er doch recht gut im Bilde war über den vorgang mit meinem AN.Nachdem wir nun das Gesamte Wohnhaus abgerissen und das Holz,Müll,Schrott in Container verpackt war sendete ich meinem AG die Abschlagszahlung worauf hin er mir Mitteilte das er sie nach Besichtigung zahlen wird.Nachdem aber 4 Tage nichts passiert ist fragte ich bei meinem AG nochmals an worauf hin er mir Mitteilte das er mir den Auftrag nun entziehen dieses wäre bereits auf dem Postweg.Am folgetag war er dann auch in der Post worauf hin ich mich mit dem von mir Arrangierten Unternehmer sofort in verbindung setzte und im Mitteilte die Arbeiten einzustellen.Am folgetag allertdings musste ich auf der Baustelle feststellen das der Unternehmer die arbeit fortsetzte auf meine Frage hin Antwortete er mit:Er habe sich jetzt mit meinem AG geeinigt und würde dieses nun zuende Bringen was mich darauf schließen lässt das die beiden sich schon vor mir kennen und es sich dabei um ein Abgekartertes spiel handelt da er von mir keinerlei info`s zu meinem AG erhalten hat dieses kann ich aber leider nicht nachweisen.Natürlich möchte mein AG keinerlei Zahlungen mehr an mich leisten obwohl der Größte teil der Arbeit durch un schon erledigt wurde.Nun ergibt sich folgendes von 36000€ die vereinbart waren hat er 3000€ bezahlt somit gesamtrest 33000€ der Unternehmer der von mir Geholt wurde und die Arbeit für mich aber letzendlich für meine AG zuende gebracht hat wollte von mir 6000€ für die gesamte arbeit also Baufrei wie ich es Abliefern sollte ,somit bleibt ein Rest von 27000€ von der Auftragsumme stehen mir diese zu?Die Arbeiten wurden in gleicher Leistung vom Gleichen Auftragnehmer durchgeführt der mit mir einen Festvertrag über 6000€ hatte.Desweiteren meine Frage steht dem von mir Beauftragtem Unternehmer die volle Summe zu?
Mitbewerber Spionage
vom 16.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich führe ein kleines Einzelunternehmen mit einem recht einzigartigen Produkt. ... Nun hat ein Freund des Mitbewerbers (sieht man bei Social Media, dass sie befreundet sind) mich dreist angeschrieben (ohne sich zu bekennen zu geben) und gefragt, ob ich das Unternehmen an IHN verkaufen würde. Er möchte gern ein Unternehmen kaufen und es weiterführen meinte er.
Logo/Name gekauft ohne Kaufvertrag
vom 3.4.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher meine frage hat der alte Besitzer die Möglichkeit das Logo und den Namen zurück zu fordern? ... Es handelt sich hierbei um ein E-Sports Unternehmen. D.h das Unternehmen mit dem gleichen Namen in den USA agiert in dem gleichen Bereich wie meine gekaufte Homepage/Name.
Reverse charge: Beratertätigkeit in Deutschland, Rechnung in die Schweiz
vom 25.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bitte lesen Sie zunächst folgende Anfrage von mir: http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?topic_id=24256 S besteht weiterhin auf einer Rechnung ohne Umsatzsteuer. Nach Rücksprache mit seinem Steuerberater teilt der S dem F mit, dieser solle nun auf die Rechnung "ohne Umsatzsteuer im Reverse Charge Verfahren" schreiben.
Schadensersatz Umzugsvertrag
vom 23.7.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten bei diesem Unternehmen lagen 1.838€ über unserem Angebot (4.172€ vs. 2334€). ... Hat der Kunde ein Recht darauf, diese Kosten von uns einzufordern, selbst wenn wir den Umzug am selben Tag für Ihn durchgeführt hätten, er dies aber abgelehnt hat?
Beratungshaftung für einen studentischen Verein
vom 17.10.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine studentische Unternehmensberatung und beraten Unternehmen in Sachen Marketing/Organisation usw. – Ziel ist es Studenten die Möglichkeit zu geben Theorie in Praxis umzusetzen. ... Aktuell fragen wir uns in wie fern wir für Schäden haften (Haftung für Vereinsmitglied, Vorstand, Verein selbst), die aus schlechten/fehlerhaften, aber mit bestem Gewissen erstellten Ratschlägen/Empfehlungen hervorgehen. Lässt sich diese Haftung ggf. vertraglich mit dem Unternehmen begrenzen?