Fall von Verbrauchertäuschung?
Zinsen; Zulassungsgebühren; Gewinnausfall für unseren Geschäftsführer wegen Recherchearbeiten und Gutachten, Werkstattbesuche/-gespräche; Nutzungsausfallkosten während der Werkstattauffenthalte des Autos; (alle Reparaturen waren altersbedingt und auf den hohen tatsächlichen km-Stand zurückzuführen) kommende Kosten für unseren Steuerberater, der das Auto wieder ausbuchen muß; Vermögensfolgeschaden; Schmerzensgeld für meine Frau und mich, weil wir uns anfangs ca. 3 Mal die Oberschenkel auf dem Fahrersitz durch die Sitzheizung verbrannt haben und danach den betreffenden Knopf mit einem roten Klebeband gegen Benutzung verdeckt haben. 3. Gäbe es noch mehr rechtmäßige Schadensersatzansprüche, z.B. die gezahlten Steuern und Versicherungsprämien?