Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.365 Ergebnisse für kündigung grundstück

Mietrecht: Hundeaufenthalt im Büro wann zulässig?
vom 7.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben als Firma ein einzeln stehendes Gebäude auf dem Grundstück der dort in einem anderen Gebäude wohnenden Vermieter als Büro angemietet. ... In einem klärenden Gespräch wurde dann vereinbart, dass der Hund nicht auf dem gemeinsamen Grundstück frei laufen darf, aber der Zugang zu und Aufenthalt im Büro von den Vermietern erlaubt wird. Einige Tage später erklärten die Vermieter mündlich, den Aufenthalt des Hundes im Bürogebäude doch nicht zu gestatten, das ''sei Tierquälerei'' und er würde das Grundstück beschmutzen, wir könnten sonst ''ja ein anderes Büro suchen''.
Eigentumsübernahme von zurrückgelassenen /nicht geräumten Gegenständen
vom 12.6.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Angestellter Verwalter einer Campingplatzanlage, hat durch sein Verhalten eine fristlose Kündigung nach § 626 BGH von uns erhalten. ... Anfang April hat er die fristlose Kündigung und Aufforderung erhalten, diese seine Aufbauten bis zum 30.04. von unserem Pachtgrundstück zu entfernen, mit dem Hinweis, dass wir nach diesem Zeitpunkt das übliche Prozedere in Gang setzen werden um das Grundstück in vertragsgemäßen Zustand zu bringen. ... Unser neuer Verwalter hat die Personen des Grundstückes verwiesen.
§ 584 BGB
vom 8.8.2022 für 50 €
Wann (Datum) muss ich als Verpächter einen unbefristeten Pachtvertrag nach § 584 BGB spätestens kündigen wenn das Pachtjahr am 01.02.2018 (Übergabe des Grundstücks) begann und das Vertragsverhältnis zum nächstmöglichen Termin (31.01.20xx) enden soll.
Ablöseverpflichtung bestehen bleibender Rechte in der Zwangsversteigerung
vom 28.6.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, der Ersteher einer Immobilie hat im Rahmen einer Zwangsversteigerung bestehen bleibende Rechte, Grundschulden, deren Gläubiger ich bin, übernommen, die er jetzt nicht ablöst. Ein Antrag auf Wiederversteigerung (§ 132 ff ZVG) wurde abgelehnt, da diese Regelung laut Amtsgericht lediglich für nicht geleistete Bargebote nicht aber für Kaufpreisverpflichtungen des Erstehers aus bestehen bleibenden Rechten gelte. Ein Antrag auf Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung des Zuschlagbeschlusses wurde ebenfalls abgelehnt mit der Begründung, diese stehe dem Gläubiger der bestehen bleibenden Rechte nicht zu.
Entgeltliches Wohnrecht
vom 5.6.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es umfasst auch das Recht, die auf dem Grundstück vorhandene Garage zu nutzen, sowie die Nebenräume und die sonstigen dem gemeinsamen Gebrauch dienenden Einrichtungen und Anlagen wie Waschküche, Trockenplatz, Hofplatz und Garten, mitzubenutzen.
Bankforderung nach Zwangsversteigerung
vom 3.11.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
D-Vertrag: „Mithaft der für die Bank bereits gestellten Sicherheiten“ Bank hat Grundbucheintragung auf das vorhandene Immobilieneigentum (Eintrag aus 1990 über EUR 255.000) DEZ 2001 Durch nachhaltigen Rückzahlungsverzug fristlose Kündigung der Darlehen, Saldo EUR 440.000 -Keine Maßnahmen zur Abwendung, keine Kommunikation zwischen A. und Bank Dez 2002: Einleitung des Zwangsversteigerungsverfahrens über den Immobilienbesitz des A durch die Bank -Keine Maßnahmen zur Abwendung, keine Kommunikation zwischen A. und Bank März 2004: Verwertung der Immobilie im 2.
Darf ein Nießbraucher ein Wohnrecht bestellen?
vom 21.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Überlassungsvertrag haben die Eltern den Kindern ihr Haus übertragen, sich selbst jedoch den Nießbrauch vorbehalten und bisher auch dort gewohnt. Aus anderern Gründen sind Eltern und Kinder mittlerweile zerstritten. Nun wollen Eltern das Haus vermieten und umziehen.
WEG: Wie sind Rohr-/Wasserleitungenversichert?
vom 22.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anlagen und Einrichtungen innerhalb der im Sondereigentum stehenden Räume, soweit sie nicht dem gemeinschaftlichen Gebrauch der Wohnungseigentümer dienen, insbesondere … … e) Rolläden f) sowie die Zu- und Ableitungen der Versorgungs und Entwässerungsanlagen jeder Art - von den Hauptsträngen an, soweit diese Gegenstände wesentliche Bestandteile des Grundstückes im Sinne der §§ 93 bis 95 BGB sind.
Insolvenz freihändiger Verkauf der Immobilie
vom 4.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Ex befindet sich im Regelinsolvenzverfahren und bewohnt mit seiner neuen Lebensgefährtin unsere Immobilie. Im Grundbuch stehen wir beide. Das Haus wurde vor ein paar Monaten zum freihändigen Verkauf freigegeben.
Doppelte Maklerprovision bei zwei Makler, trotz Vertragskündigung?
vom 13.2.2024 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
1. Der Verkäufer hat ein Immobilienfranchise Unternehmen damit beauftrag seine Immobilie zu verkaufen. Im Maklervertrag des Verkäufers steht folgender Paragraph: "Bei Abschluss eines Kaufvertrags mit dem von "..." nachgewiesenen oder vermittelten Käufer, ist die Provision verdient und fällig.