Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.148 Ergebnisse für insolvenzverwalter rechtsanwalt

diverse6
vom 16.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich beziehe mich auf das BGH-Urteil vom 12. Juli 2007, IX ZR 235/03 Hier ist u.a. folgendes ausgeführt: Eine zunächst eingetretene Benachteiligung kann nachträglich dadurch wieder beseitigt werden, dass der Anfechtungsgegner den anfechtbar erhaltenen Gegenstand oder dessen vollen Wert in das Vermögen des Schuldners zurückführt. Dies setzt voraus, dass die entsprechende "Rückgewähr" des Anfechtungsgegners eindeutig zu dem Zweck erfolgt, dem Schuldner den entzogenen Vermögenswert wieder zu geben und damit die Verkürzung der Haftungsmasse ungeschehen zu machen.
Ruhen lassen oder Aussetzen eines bereits eröffneten Insolvenzverfahrens
vom 27.4.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wurde nach Scheitern der außergerichtlichen Schuldenbereinigung beantragt. Nach Vorlage des Eröffnungsbeschlusses haben sich die finanziellen Verhältnisse des Schuldners durch Aufnahme eines längerfristigen Arbeitsverhältnisses soweit geändert, dass ein erneutes Angebot an die Gläubiger mit einer deutlich besseren Quote als zuvor möglich ist. Vorher war die Situation dadurch gekennzeichnet, dass durch eine nur dreimonatige Perspektive mit drohender anschließender Arbeitslosigkeit kein verlässliches Angebot an die Gläubiger möglich war.
Schulden aus Hauskredit
vom 3.11.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Anwältin, geehrter Herr Anwalt, bei folgendem Sachverhalt benötige ich Ihren geschätzten Rat: Ein Ehepaar hat für einen Hauskauf einen Kredit aufgenommen. Nach einigen Jahren folgt die Scheidung der Ehepartner, das Haus soll verkauft werden, was sich als schwierig darstellt. Nach langen Verzögerungen ist das Haus nun verkauft und es bleiben erhebliche Restschulden übrig.
Einmann GmbH Veräusserung
vom 10.3.2017 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe Ende 1989 eine Einmann GmbH gegündet und dem Notar eine Festgeldanlage über 50000DM vorgelegt mit der Angabe diese später zu überführen. Dies ist von mir später versäumt/vergessen worden. Ich bin jetzt seit über einem Jahr im Ruhestand und von meinem Steuerberater darauf angesprochen worden meine GmbH doch als sogenannten Mantel an Ihn zu übertragen.
Pfändung/Insolvenz
vom 13.9.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für uns stellt sich nunmehr die Frage, was wir außer dem Gang zum Insolvenzgericht (einen Insolvenzverwalter kann der Betrieb nicht tragen) noch machen können, um die Kuh vom Eis zu bekommen.
Besteuerung von Rente aus Versorgungswerk, auch bei Sitz im Ausland
vom 5.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte ich vor Ausschuettung der Einmalzahlung eine Verbraucherinsolvenz durchfuehren, die ggf. vor Faelligkeit der Rentenzahlung zum Abschluss kommen duerfte (Inso wuerde ggf. im Ausland durchgefuehrt, Restschuldbefreiung in Deutschland ist moeglich, Verfahrensdauer ca. 1-2 Jahre), ist das Rentenguthaben bis zum Ausschuettungszeitpunkt im Jahre 2019 vor dem Zugriff durch Glaeubiger oder Insolvenzverwalter geschuetzt?
Verteilung Versteigerungserlös
vom 15.12.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo. Wie ist die verteilung eines Versteigerungserlöses bei einer Versteigerung an einem Grundstück (Schuldner hat nicht Insolvenz angemedet)?? Spielt es eine Rolle wer Rang hat??
Kündigung eines Mieter aufgrund von Eigenbarf
vom 16.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe folgende Frage und muss ein wenig dafür ausholen: Meine Mutter (Witwe) wohnte bisher zusammen mit meiner Oma in einem Reihenhaus was von ihr und meinem Vater erbaut wurde. In diesem Haus gibt es eine kleine Einliegerwohnung die von meiner Mutter möbliert vermietet wird. Das Haus und die Nebenkosten konnten sich beide nur leisten weil´meine Oma eine sehr gute Rente hat, leider ist meine Oma aus gesundheitlichen Gründen nun in einem Pflegeheim und meine Mutter ist nicht mehr in der Lage das Haus zu finanzieren.