Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.063 Ergebnisse für vertrag änderung

Aufteilung der bescheinigten Denkmal AFA nach §7 auf die WEG-Wie?
vom 13.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, nach Kauf einer denkmalgeschützen Immobilie wurde die Bescheinigung des Landesamtes für Denkmalfplege zur steuerlichen Absetzbarkeit der Sanierungskosten nach §7 (Denkmal AFA) erstellt und an den Verwalter der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) übersandt. Für die Wirtschaftlichkeit des Objektes ist es für die Eigentümer entscheidend, wie hoch dieser Sanierkostenanteil aufgrund der steuerlichen Abseztbarkeit ausfällt. Nun stellt sich die Frage wie dieser für das Objekt bescheinigte Sanierungsanteil auf die einzelnen Eigentümer aufgreteilt werden kann.
Anpassungsverlangen des Erbbauzinses
vom 9.2.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Entgegen der Festlegung des Vertrages wurde der Durchschnitt der Monate Januar bis Oktober und nicht der Jahresdurchschnitt von 2007 ( nunmehr des VPI) festgelegt, obwohl der Schwellenwert bereits mit dem Jahresdurchschnitt von 2006 erreicht war.
Bezahlung Architekten- und Statikerleistung bei annulierter Projektmaßnahme
vom 13.9.2019 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Trotz Bemühungen aller Beteiligten und Änderung des Projekts war eine entscheidende Senkung der Baukosten nicht möglich Muss ich die Kosten des Statikers, ca. 2500,00€ und Architekten ca. 7500,00€ vollumfänglich begleichen? ( Anmerkung: Statiker wurde bereits bezahlt, schriftliche Verträge existieren nicht) Mit freundlichen Grüßen
Kaufvertrag Immobilie
vom 3.3.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.) - Ist durch den Notar im untenstehenden Vertrag Einsicht in: das Grundbuch vorgenommen worden? ... Sollte dieser Haftungsausschluss unwirksam sein oder werden, so wird die Verjährungsfrist auf ein Jahr verkürzt und vereinbart, dass wegen etwaiger Mängel an den beweglichen Sachen kein Rücktritt vom gesamten Vertrag möglich ist. § 5 Besitzübergabe, Übergang von Nutzen und Lasten 1. ... Die Beteiligten erteilen hiermit für sich und ihre Rechtsnachfolger, unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB, den Notarsekretärinnen, a) Frau xxx, b) Frau xxx, c) Frau xxx, d) Frau xxx , e) Frau xxx , f) Frau xxx , - je in Musterort, - je einzeln - die unbedingte, von der Wirksamkeit des übrigen Urkundeninhalts unabhängige und übertragbare Vollmacht - jedoch keinen Auftrag - zu ihrer Vertretung bei allen Rechtsgeschäften, Erklärungen oder Maßnahmen, welche der Rechtswirksamkeit des Vertrags, seiner etwaigen Ergänzung, Änderung und Aufhebung sowie seines Vollzugs in jeder Hinsicht dienen. - 9 - 2.
Fristlose Kündigung durch Vertragsbruch/Fitnessstudio
vom 7.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit Änderung der Vereinbarung wurde mein Vertrag erneut um zwei Jahre verlängert - ist daher bis Ende 2011 gültig. ... Nun, mir ist bewusst, dass ich ohne weiteres nicht aus dem Vertrag komme - Vertrag ist Vertrag und ich hab ihn unterzeichnet. ... Mein Ansatz ist die Trainingspauschale, die in meinem Vertrag aufgeführt ist.
KFZ Kaufvertrag: Auftragsbestätigung weicht von Bestellung ab
vom 11.4.2022 für 65 €
Stellt die Abgabe einer von der Bestellung abweichenden Auftragsbestätigung nicht eine Änderung des Vertrags dar, der wir durch Stillschweigen zugestimmt haben und ergibt sich daraus nicht auch der rechtmäßige Anspruch auf Erfüllung des Vertrags in der bestätigten Form, erst Recht durch die Zahlungsaufforderung nach Auftragsbestätigung?
Grundstücksverkaufvertrag
vom 6.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich von meinem Verkauf zurücktreten wurde per 31.3.09 notariell beglaubigt,aber jetzt habe ich das Gefühl,dass der Vertrag nur zu Gunsten des Käufers ausgelegt worden ist.Es ist ein Vertrag mit Auflassung und mit aufschiebender Funktion bis 31.12.2010,also wenn irgend eine Position nicht zu Tragen käme z. ... Baugenehmigung ist der Vertrag unwirksam ,Kaufpreis fließt natürlich auch nicht früher erst ,wenn alles erfüllt worden ist , wird der Preis überwiesen ,darum erscheint mir das Ganze alles zum Vorteil des Käufers !! Kann ich gegen den Vertrag Widerspruch einlegen evtl. wegen Sittenwidrigkeit oder wie kann ich sonst noch zurück bzw. bis wann kann ich zurück ?
einheitliches Vertragswerk bei Erbbaurecht mit Gebäudeerrichtungsverpflichtung
vom 12.6.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im November 2011 ein Erbbaurecht an einem unbebauten Grundstück von einem Bauern erworben, der notarielle Vertrag enthält eine Gebäudeherstellungsverpflichtung durch uns und einen Vertrag zugunsten eines Dritten (Projektgesellschaft zur Erschliessung des Baugebiets) mit der Verpflichtung die Ersterschliessung des Grundstücks an die Projektgesellschaft zu bezahlen. ... Wir sind natürlich in den Widerspruch gegangen, da nicht die neuen Tatsachen sondern eine geänderte Rechtsauffassung zur Änderung geführt hätten(BFH Urteile wurden nach 2011 immer weiter gefasst, eine Rückwirkung muß vermieden werden), ein einheitliches Angebot von uns nicht angenommen worden ist (Individualhaus), die Veräussererseite des Erbbaurechts nicht zur Gebäudeerrichtung verpflichtet war sondern wir, das Gebäude auch nicht der Veräußererseite des Erbbaurechts zuzurechnen ist sondern uns, beide Verträge nicht zivilrechtlich verknüpt sind, es keine Bauträgerbindung im Baugebiet gab (es gibt andere Bauträger, freie Architekten,) die Besteuerung des Gebäudes nicht von der Wahl des Bauträgers abhängen kann (freie Wahl des Vertragspartners?)
Vertragsrecht, nichtig wegen Sittenwidrigkeit?
vom 22.6.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kündigung des Vertrages ist zu jedem Monatsende zu Ende des darauffolgenden dritten Monats möglich. ... Nicht geändert werden soll die Kündigungsfrist des Vertrages. Frage: Könnte ein Gericht einen solchen Vertrag als nichtig z.B. wegen Sittenwidrigkeit ansehen, weil der Auftragnehmer an die vereinbarte Kündigungsfrist gebunden ist, der Auftraggeber aber jederzeit den Vertrag faktisch beenden kann, indem er keine Einzelaufgaben mehr weiterleitet. -- Einsatz geändert am 22.06.2012 21:42:50
Nachfrage zum Risikobegrenzungsgesetz
vom 16.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Wechsel des Vertragspartners) eine Bestimmung, wonach bei Kauf-, Darlehens-, Dienst- oder Werkverträgen ein Dritter anstelle des Verwenders in die sich aus dem Vertrag ergebenden Rechte und Pflichten eintritt oder eintreten kann, es sei denn, in der Bestimmung wird a) der Dritte namentlich bezeichnet oder b) dem anderen Vertragsteil das Recht eingeräumt, sich vom Vertrag zu lösen; http://dejure.org/gesetze/BGB/309.html" http://dejure.org/gesetze/BGB/309.html
Urheberrechte Unterrichts-Skripte
vom 5.12.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Vertrag war auf 5 Jahre beschränkt und lief Ende 2011 automatisch aus. ... Es gibt keine Verträge. - Wer besitzt die Urheberrechte der aktuellen Version von 2023, die ja in dieser Fassung mein Werk ist? ... Verstehe ich es richtig, dass die Urheberrechte bis 2006 bei dieser Schule liegen, aber alle Änderungen seit 2006 bis heute meiner Urheberschaft unterliegen?
AGB-Prüfung
vom 7.4.2006 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere AGB enthalten folgenden Passus: §1 Zustandekommen des Vertrages 1. ... Änderungen der vorgegebenen Servicepakete werden nur mit schriftlicher Bestätigung durch die Firma .......... gültig. ... Form, gilt der Vertrag als angenommen, wenn diesem nicht innerhalb von 8 Tagen nach Zustellung schriftlich widersprochen wird.
Unstimmigkeiten bezüglich Forderungen in ärztlicher Behandlung
vom 25.9.2024 für 50 €
Im schriftlichen Vertrag wurde ein Festpreis vereinbart, der sämtliche Kosten der Behandlung abdecken sollte. ... Da der Vertrag eindeutig einen Festpreis vorsieht und alle Kosten umfasst, sehe ich keine rechtliche Grundlage für diese nachträglichen Forderungen und halte mich an den ursprünglich vereinbarten Betrag. Ich möchte darauf hinweisen, dass ich Studentin bin und mich finanziell an den im Vertrag festgelegten Kostenrahmen gebunden fühle.