Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.966 Ergebnisse für rente betrag

Unterhaltspflicht gegenüber Eltern
vom 17.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Ratgebender, folgende Situation: Ich lebe mit meiner Freundin seit 1994 in einer Mietswohnung in Hessen/Frankfurt, wir sind beide arbeitstätig und haben jeweils einen PKW. Alle Kosten werden 50:50 geteilt. Meine Eltern beziehen beide seit mehreren Jahren Sozialleistungen vom Sozialamt.
Privater Verkauf Ebay bei Arbeitslosengeld 2 = Geldabzug?
vom 26.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, am Montag gebe ich einen Weiterbewilligungsantrag bei der Arge ab, diesen muss man alle 6 Monate ausfüllen und einreichen. Als Anlage werden die Kontoauszüge der letzten 3 Monate verlangt. In den letzten 3 Monaten habe ich als privater Verkäufer insegsamt 1 Artikel verkauft im Wert von 240€, dieser ist auf den Kontoauszügen auch zu sehen.
Kindes- / Großelternunterhalt
vom 21.11.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(kranken- pflege und renten) Welche Versicherungen sind absetzbar? ... Es geht mir nicht um die Ermittlung von echten Beträgen, sondern ich möchte lediglich den Berechnungsweg und die abzugsfähigen Möglichkeiten zur Ermittlung des bereinigten Nettoeinkommens erfahren.
ZEITRENTE - ZAHLUNGSPFLICHTIGER HAT EV ABGEBEN MUESSEN
vom 14.2.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
MIT FOLGENDEN DATEN: KAEUFER EHELEUTE A. (39/38 J,) KAUFPREIS 183000 WIRD ALS RENTE GESCHULDET DURCHG AENGIGE VERZINSUNG MIT 2,352 % REALLAST AN BESTER STELLE IM GRUNBUCH BERECHTIGTER KANN ABLOESESUMME BEANTRAGEN BEI VERZUG VON DREI MONATSRATEN ABLOESESUMME 312000 MONATL RATE 867 EURO RENTENLAUFZEIT 30 JAHRE SOFORT VOLLSTRECKUNGSUNTERWERFUNG VORKAUFSRECHT RUECKUEBERTRAGUNG BEI RUECKSTAND VON DREI RATEN WERTSICHERUNGSKLAUSEL LEBENSHALTUNGSINDEX MIT DIESEM VERTRAG SO DACHTE ICH, BIN ICH GUT ABGESICHERT?
Kürzung des Ruhegehaltes BeamtVG
vom 15.1.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der die Höchstgrenze übersteigende Betrag ruht. ... Die Berechnung dieses Betrags ergibt sich aus der bergefügten Anlage, die Bestandteil dieses Bescheids ist. ... Da es sich vorliegend um einen Bruttobetrag handelt, wird Ihnen nach Zahlungseingang über den gezahlten Betrag eine sog.
Scheidungssache
vom 22.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Also sprich, meine monatliche Rente als einmal Abfindungssumme ,die in einem komplizierten Verfahren errechnet wurde,auszahlen lassen.Dies ist auch nur möglich,bei dem Erwerb von privatgenutzten Wohneigentum,jedenfalls damals. ... Meine Bedenken sind ,ab sie wirklich zur Hälfte des Hauspreises dies verlangen kann oder gibt es Chancen diese Summe zu vermindern ,weil ich mit meiner Unfallrente einer Berufsgenossenschaft das Haus bezahlt habe und somit meine monatliche Rente die bis zum Lebensende gezahlt wäre ,aufgegeben habe.
überlappendes Dach
vom 28.9.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Frau Anwältin, Sehr geehrter Herr Anwalt, Seit gut zwei jahren habe ich mein Dach durch eine Firma erneuren lassen, nun habe ich ein Schreiben meiner Nachbarin bekommen dass mein Dach 20 cm überlappen würde und der untere Teil auf Ihren Ziegeln aufliegen würde, das sie verhindert Ihr Dach abzudecken und an meines anzupassen. Weiterhin wirft Sie mir vor dass ich die Dachfläche beider Häuser verändert habe. Die Firma musste damals das Dach einseitig heben damit es eine gerade Linie ergibt, was vorher nicht der Fall war, da es sich um ein Altbau handelt.So weit ich mich erinnern kann, wurde das Dach überlappen gelassen,damit der Zwischenraum beider Häuser trocken und geschützt bleibt.
Beitragspflicht Krankenkasse
vom 4.10.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dieser Zeit lebte ich mit von der kleinen Rente meiner Mutter. ... Nun habe ich die Krankenkasse angeschrieben um anzufragen, ob sie die Lohnpfändung aufheben, die Bescheinigung meiner Bank habe ich ebenfalls übersendet, als Antwort bekam ich, dass sie nur von der Lohnpfändung absehen würden, wenn meine Ratenzahlungen den Betrag der Lohnpfändung übersteigen würden, dies ist aber unmöglich, da ich von dem Geld nach der Lohnpfändung gerade noch meine Miete und Strom zahlen kann, zum Leben oder um mein Auto zu unterhalten um auf die Arbeit zu kommen bleibt jetzt nichts mehr übrig.
Krankenkassenbetrag für freiwillig versicherte Rentnerin
vom 11.4.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 01.04.09 bin ich Rentnerin und beziehe eine Rente in Höhe von 510 Euro. ... Meine Krankenkasse will nun, obwohl ich wieder ein eigenes Einkommen in Form meiner Rente in Höhe von 510 Euro habe, trotzdem zur Berechnung der Beiträge auch wieder die Rente meines Mannes mit einbeziehen. ... Pflegevesicherung) lediglich ca.146 Euro betragen müsste.
Kürzung nach § 57 BeamtenVG
vom 4.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Witwenrente aus einer beamtenrechtlichen Versorgung der BEV und eine ganz kleine Rente aus seiner Nichtbeamtenzeit von der BVA. ... Meine monatliche Rente beläuft sich nun nur noch auf 665 € von der BEV und 60 € von der BVA. ... Meine Frage: Was kann ich tun, gibt es nicht sogenannte Härtefälle, wonach dieser Betrag nach § 57 ausgesetzt werden kann?
Trennungsunterhalt und Grundsicherung
vom 8.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau bekommt 320 Euro Rente, ich bekomme 150 Euro Rente (wir waren immer selbstständig und immer am Existenzminimum, auch wegen der vier Kinder) und wir haben keine eigenen Ersparnisse. Wir lebten bisher neben der Rente vom ererbten Geld von meinem Vater (noch ca. 250.000 Euro) und den daraus erzielten Renditen. ... Meine Frau lebt jetzt im betreuten Wohnen (520 Euro Miete und 80 Euro Hausvertrag pro Monat), was sie von Ihrer Rente natürlich nicht bezahlen kann, deshalb schieße ich hier monatlich einen nicht unerheblichen Betrag aus meinem ererbten Vermögen bei.