Der derzeitige Pächter will diese Fläche nunmehr kaufen. ... Gemäß § 593 b BGB in Verbindung mit § 566 BGB bricht der Kauf die Pacht nicht und der Käufer tritt in den Landpachtvertrag ein. ... Aber auch hier gilt gemäß § 567 a BGB das Gleiche wie in dem Fall des § 566 Abs. 1 BGB.
Schilderung des Sachverhalts: 14.02.2007 Kauf eines gebrauchten PKW (Typ: BMW 320 dA Touring, Baujahr: 2004) bei einem Händler (15.000,- Euro), für die private Nutzung (Privatperson). Im Kaufvertrag steht der Satz: „Folgendes Fahrzeug wurde gekauft wie gesehen.“ 15., 16. und 17.02.2007 Ich höre immer wieder starke Geräusche und Vibrationen beim fahren.
Beim Kauf habe ich mich auf die Angaben des Veräufers verlassen. 1.) bei autoscout24.de stand eindeutig "Schadstoffklasse: Euro 3" 2.) der Verkäufer gab mündlich an, die Steuer läge wahrscheinlich bei etwa 300 Euro. ... Da hätte ich mich als Käufer eben drüber im Klaren sein müssen, dass dies "Euro 1" bedeutet.
Hallo, ich habe folgende Fragen: Am 23.12 habe ich bei einem Händler einen BMW Bauj. 2001 145000 km gelaufen gekauft. Mit einem Jahr Garantie Am nächsten Tag musste ich nochmal in die Nähe vom Händler fahren. (der Händler wohnt ca 230KM von mir entfernt) Als ich von der Autobahn fuhr, hat das Automatikgetriebe plötzlich nicht mehr geschaltet. ich fuhr also zum Händler und schilderte Ihm das Problem.
Ich erklärte dem Käufer das er nicht mehr vom Kauf zurücktreten kann, da er außerhalb der 30 tägigen Rückgabefrist liegt und da er sich außerdem für ein Ersatzgerät entschieden hatte. ... Als keine Einigung in Sicht war, sendete ich dem Käufer sein Gerät zurück. ... Kann der Käufer in diesem Fall das Gerät auf meine Kosten reparieren lassen ?
Da dieser das Motorrad nur an einem Gewerbetreibenden verkaufen wollte und ich Privatmann bin hat mein Vater der gewerbetreibender ist sich bereiterklärt das Motorrad in seinem Namen zu kaufen (laut Kaufvertrag keine Garantie und Gewährleistung). ... Oder ist es mir möglich den Kauf rückgängig zu machen?
Sollte der Verkäufer das verweigern, kann ich dann einen Rücktriff vom Kauf verlangen? ... O. ist, sollte man im Kaufvertrag noch eine Klausel für versteckte Mängel hinzufügen?
Sie plant, dass sie das Buch bei ihrer in Kürze anstehenden Fahrt mit nach Hause nimmt, um es sodann dem Käufer zu senden, nachdem dieser das Geld dafür überwiesen hat. ... Sie tritt die Heimreise erneut an und als sie zu Hause ist, teilte sie dem Käufer (Herrn B) diese "Panne" mit und erklärt ihm, dass ihr der Rucksack gestohlen. ... Kann ich den Kaufvertrag mit Herrn B widerrufen?
In dem Kaufvertrag wurde zusätzlich eingetragen das dieses Fahrzeug "Nur freiberuflich genutzt wurde" Dies kann ich allerdings nicht nachvollziehen da in einem Jahr ganze 50.000km durch die Anwältin/Partner darauf gefahren wurden!
Wir haben Im Mai 2024 bei einem Händler ein Wohnmobil gekauft. Erstzulassung Dez. 2021 mit 28.000 km. Das Fahrzeug hat ein Hubbett dessen Höhe über einen Hebel mit einem Seilzug zu verstellen ist Dieser ist nun gerissen.
Sehr geehrter Damen und Herren, Mein Mann und ich wollten uns ein Haus kaufen. ... Der Makler meinte, wir könnten seine Werbefolien (am Fenster aufgeklebt) ja schon entfernen, denn dem Kauf stünde ja nichts weiter im Wege. ... Daraufhin lehnten wir einen Kauf ab, der Notartermin platzte.
Beim Kauf sind wir davon ausgegangen ein Haus mit vier Wohneinheiten und einem Ladenlokal zu kaufen. Durch eine Nachfrage von unserer Bank haben wir ca. ein halbes Jahr nach dem Kauf erfahren, dass für eine der Wohnung keine Nutzungsänderung als Wohnaum vorliegt. ... Beim Kauf lag uns zwar ein alter Grundriss vor, auf dem die Räumlichkeit als Lager eingetragen sind, wir sind jedoch die ganze Zeit davon ausgegangen, dass dieser einfach nur veraltet war.
Die Folge war, daß sich der Kurs nun durch den Kauf kurzzeitig mehr als verzehnfacht hatte, um danach ebenso stark wieder abzustürzen. ... Nun möchte ich den Kauf natürlich wieder zurück abwickeln.
Laut einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Oldenburg vom 2.10.2014 - 1 U 61/14 ist ein Kaufvertrag mit einem über 100% zu niedrigem Preis sittenwidrig und deshalb nichtig. ... Kann sie auch nach 5 Jahren noch Schadensersatz einfordern, oder ist der Fall bereits verjährt? Wenn ein Schadensersatz noch möglich ist, was ist dafür zu tun?