Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Vermieterin tot-Erbenkrieg-was erwartet uns?
vom 7.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2007 haben wir ein Einfamilienhaus angemietet, die Vermieterin ging ins Pflegeheim.Vor Abschluß des Mietvertrages hatten wir mit ein Gespräch mit dem Schwiegersohn der Vermieterin, der sich und seine Ehefrau als Alleinerben des Anwesens titulierte.Nach dem Tod der Vermieterin wollten die Beiden das Haus an uns verkaufen-in den vergangenen Jahren wurde dies auch immer wieder betont und versichert.Dies alleine war der Grund, daß wir in das Haus einzogen. Auf Eigenkosten haben wir ( mit dem Verkaufsverprechen des :Schwiegersohnes), das Dach isoliert, neue Fenter eingebaut, 2 neue Bäder eingebaut,das gesamte Haus mit neuen Fußböden ausgestattet und die ehemalige Waschschüche entkernt und an das Wohnhaus angebaut.Ebenso haben wir die gesamte Elektrik des 1956 erbauten Hauses auf den neusten Stand bringen lassen, Heizkörper neu eingebaut, Kamin neu hochgezogen, neue Zäune gezogen, neue Warm- und Kaltwasserleitungen einziehen lassen, neue Decken eingezogen, neue Böden verlegt usvm.Hier sind ungefähr etwa 100.000 € geflossen.Jede Bauliche Veränderung durch un wurde mit dem Schwiegersohn der Vermieterin beredet und durch ihn abgesegnet. Im November 2010 verstarb die Vermieterin-bis heute haben wir über das Ableben keine Information zum Ableben der alten Dame.
@ RA Geyer Mietvertrag
vom 26.8.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun, ich habe mir zwischenzeitlich andere Wohnungen angeschaut, und eine schönere entdeckt, die ich auch mieten würde, leider auch wieder Makler. Nun zu meinen Fragen: Habe ich vom 1. ... Klausel Gebäudereingigung) Die Wohnung befindet sich in einem relativem Neubau (nicht älter als 8 Jahre; glaube ich )sind hierbei für eine 40 m, DG Wohnung 330 Euro Kaltmiete angemessen ?
Löcher im Fliesenspiegel
vom 23.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vom 01.07.2007 bis 31.03.2008 in einer Wohnung gewohnt, die eine Wohnbaugesellschaft als Vermieter hat (das Haus hat 12 Wohnungen, die ausschließlich über diese Firma verwaltet werden). ... So wurde die Wohnung mit meinem Wissen lediglich vom neuen Mieter und dem Vermieter abgenommen. ... Die Frage die sich für Sie stellt ist, welches letztendlich nun die günstigere Lösung für Sie ist.
Bitte eine allg. zweite Meinung über Auskunfsrechte !
vom 28.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich frage jetzt hier in diesem Forum zu der Frage das letze mal. " Vielen Dank, trotzdem hilft mir das nicht weiter, ich habe das Gefühl, dass man einfach nicht verstehen will, in welcher Situation ich bin ! ... Ich frage sie jetz tnoch einmal, wie das alles gehen soll, wenn meine Tane weiterhin den Schein aufrecht erhält, meine Oma lebt noch und sie dann evtl. sogar neue Wohnungen vermietern will , ohne mich zu informieren ! ... Wenn ich also weiss, wo meine Tante lebt und sie dann schreiben würden und sie frage, ob meine Oma noch lebt und ob sie die Mieten kassiert, muss sie mir dann wahrheitsgemäß antworten ?
Nutzung einer Einliegerwohnung
vom 2.4.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Wohnung ist Teil eines Hauses, welches der Freundin und ihrem Bruder gemeinschaftlich gehört. ... Nach mehreren Jahren möchte Elkes Bruder das Haus mitsamt der Wohnung verkaufen. Anton wird mitgeteilt, daß er schon einmal nach einer Wohnung suchen soll.
Erbengemeinschaft und Mietvertrag.
vom 12.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: Ich( weiblich, 66 Jahre) bin durch den Tod meiner Mutter Teil einer Erbengemeinschaft(1/8 Teil) eines Zweifamilienhauses mit Gartengrundstück geworden, das ich als Mieter ( Mietvertrag mit meiner Mutter als Verwalterin) selbst bewohne und in dem meine Mutter zu Lebzeiten ebenfalls wohnte. ... Gibt es hier irgendwelche rechtlichen Möglichkeiten um wenigstens als Mieter( und Miterbe) weiterhin wohnen zu können auch wenn das Haus verkauft wird oder kann man als Miterbe dem Verkauf wiedersprechen und was würde dann passieren?
Bevorstehender Umzug mit Schulwechsel
vom 25.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Stand heute bin ich in meinem aktuellen Wohnort gemeldet, zahle die Miete für meine Wohnung und lebe dort. ... Dazu habe ich folgende Fragen: - Muss ich mich ummelden wenn mein Kind dort bereits die Schule besucht? - Bekomme ich die Unterstützung so lange ich Miete für meine aktuelle Wohnung bezahlen muss?
Haftung fuer uebernommene Einbauten vom Vormieter
vom 24.5.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Miet- resp Dauernutzungsvertrag ( Genossenschaft) gehoert noch ein Uebergabeprotokoll, in dem auch die nicht zur Wohnung gehoerenden Gegenstaende gelistet sind, als da waeren : Wandfliesen im Nassbereich der Kueche, Wandfliesen ringsherum und Fussbodenfliesen im Bad, Badewanne eingefliest, Mischbatterie ueber der Badewanne und ueber dem Handwaschbecken. Schon damals stellte sich mir die Frage , wie man wohl ohne die Mischbatterien duschen oder sich die Haende waschen sollte. ... Meine Fragen : 1.)
Betreibskostenabrechnung für Mietwohnung
vom 26.10.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Posten möchte ich hinterfragen: Wasserkostenabrechnung: Abrechnungskosten stiegen von 9,56 € (Vorjahr) auf 27,18€ Heizkostenabrechnung: Miete Messgeräte stieg von 93,55€ (Vorjahr) auf 1115,16€ Kosten Verbrauchsabrechnung stieg von 38,37€ auf 60,64€ Ferner soll ich den 7. ... Besonders die Miete für die Messgeräte ist für mich komplett unverständlich, diese Kostenexplosion zum Vorjahr (und den Jahren zuvor) ist für mich nicht ansatzweise nachzuvollziehen. Aber auch die anderen Posten erzeugen Fragen.
Als Angebot eines Mietverhältnisses werten?
vom 26.8.2019 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann und ich leben seit 14 Jahren in der von uns bewohnten Wohnung. Vermieter ist laut Mietvertrag Herr G. ... Alles, was in einem Mietverhältnis zwingend vereinbart werden muss, ist in der Nebenkostenabrechnung enthalten: Vermieter Mieter Mietgegenstand Mietkonto und aus diesem einzusehen Höhe der Miete Ein schriftlicher Mietvertrag ist hier nach geltender Rechtsprechung nicht zwingend.
Überprüfung eines Kündigungsschreibens einer Mietwohnung in einem 2-Familienhaus
vom 14.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Berechtigung folgt aus <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573a BGB: Erleichterte Kündigung des Vermieters">§ 573 a Abs. 1 BGB</a> für den hier gegebenen Fall einer Einliegerwohnung in einem Zweifamilienhaus, in dem zugleich der Vermieter wohnt. ... Ich bitte dafür zu sorgen, dass die Wohnung bis dahin geräumt und in vertragsgerechtem Zustand übergeben werden kann.
Mietrecht, Trennung - Unverheiratet
vom 30.10.2021 für 25 €
Vorher haben wir einige Jahre in einer anderen Wohnung gemeinsam gelebt. ... Ich bezog also ihre neue, bessere Wohnung. ... Wir bewohnten diese Wohnung nun ca. 2 Jahre gemeinsam.
Überschreibung Grundstücke mit Wohnrecht für mich
vom 5.4.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide Wohnungen sind eigentlich nach heutigen Maßstäben für jeweils eine Familie mit Kindern zu klein, weshalb wir früher das ganze Haus bewohnten. Frage 1: Wenn ich jetzt Wohnrecht auf das ganze Haus eintragen lasse (denn ich möchte mit vorbehalten, auf eine bestimmte Zeit die ganze, oder wenigstens einzelne Räume der anderen Wohnung noch zu nutzen) , kann dann mein Sohn (S1) , mit meinem Einverständnis (also wenn ich einmal die Wohnung, oder einem Teil nicht mehr benützen möchte), entweder den ganzen Teil, oder einzelne Räume vermieten (als Vermieter), ohne dass es Nachteile gibt, z.B steuerlich, oder, sollte ich einmal in ein Pflegeheim kommen, das Sozialamt Zugriff bekommen, und auch ob die Abschmelzung ab dem Zeitpunkt der Überschreibung anläuft. ... Frage 3: Wie wirkt sich ein Veräußerungsverbot des Grundsückes mit Wohnrecht an Dritte , außer an Geschwister des Eigentümers aus.