Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, seit 1991 wohne ich in einem Einfamilienhaus das dem Staat gehörte. Mein Mietvertrag umfasst die Kaltmiete plus Nebenkosten(Gebäudevers.,Kaminfeger usw.)
In einem firmeninternen doc-Dokument habe ich meine Unterschrift als Grafik eingefügt. Die Weitergabe des Dokuments an alle Mitarbeiter sollte als pdf erfolgen. Die zuständige Mitarbeiterin legte das Dokument zur Freigabe an unseren gemeinsamen Vorgesetzten zur Freigabe vor.
Sehr geehrter Herr Anwalt, Ich habe meine Wohnung in München seit Mitte Dezember 2022 an eine Ukrainerin vermietet. Sie ist kein Flüchtling, kam vor dem Krieg nach München und wohnte bei ihren Freunden. Sie ist IT lerin und verdient sehr gut.
Dieser wurde um ein Jahr, bis zum 31.05.2012 verlängert. ... Ich habe heute für den Wechsel in eine andere Abteilung einen neuen, befristeten Arbeitsvertrag, für eineinhalb Jahre, erhalten. ... Handelt es sich hier nicht um befristete Arbeitsverträge ohne Sachgrund (da nicht im Vertrag erwähnt), die eine Höchstdauer von 2 Jahren nicht überschreiten dürfen?
Ich bin seit 19 Jahren im selben betrieb und meine Chefin sagt jedes Jahr sie könne sich den Ausgleich für die ca 10 gesetzlichen Feiertage im Jahr nicht leisten mir zu zahlen oder als freien Tag zu gewähren . Es ärgert mich sehr da das nun nach all den Jahren ca 190 Arbeitstage sind die Sie mir nicht ausgeglichen hat.
Leider wurden dafür in den letzten 20 Jahren kaum Pachtverträge mit den Nutzern geschlossen. Teilweise gibt es noch bestehende Pachtverträge aus dem Jahr 1977. In den letzten Jahren wurden Garagen auch entweder veerbt oder an die Kinder übertragen oder an Fremde verkauft.
Ich habe am 20.04.2007 an einen Mieter eine vollmöblierte Wohnung vermietet. Dabei hat mir der Mieter im Beisein des Immobilienmaklers, welcher mir den Mietinteressenten brachte, versichert eine Arbeitsstelle zu haben und nicht arbeitslos zu sein. Jetzt stellte sich heraus, daß die ARGE die Mietkaution übernehmen will und der Mieter dort arbeitslos gemeldet ist.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine vermietete ET-Wohnung gekauft . Der jetzige Mieter hat eine Mietvertrag 2005 abgeschlossen. Der Mietvertrag enthält enthält eine Bruttokaltmiete und eine Heizkostenpauschale von 50€ (kein Vorschuß).
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Mitglied in einem Verein bekleide kommissarisch (Amtsperiode bereits abgelaufen, aber kein Amtsnachfolger gefunden) das Amt des Schriftführers. Kann ich aus dem Verein austreten? In der Satzung ist diesbezüglich keine regeleung gegeben.
arbeite im Klinikum. habe für meine Tochter selbst ein Attest geschrieben von meiner Abteilung, dass sie nicht mehr zum Fitness darf. Der Betreiber hat sich beim Klinikum beschwert, die sind drauf gekommen, dass ich das Attest selbst geschrieben habe. Was passiert mir nun. ich habe aber in der Zwischenzeit auch von der handchirurgie ein Attest bekommen, dass meine Tochter nicht ins fitnesstudio darf.
Seit Ende Januar habe ich eine Untermieterin. Seit 14.09. werde ich von ihr ständig beleidigt, beschimpft, gedemütigt. Sie schaltet gegen meinen Willen das Internet/WLAN aus, behauptet ich würde mit meinem WLAN vorsätzlich Körperverletzung an ihr begehen.
Ich bin schon lange Kunde einer VR Bank und werde nach Abschluss eines Sparvertrags gedrängt, einen Kundenstammvertrag zu unterschreiben und Genossenschaftsanteile, wenn auch geringfügig 25 Euro, zu erwerben. Bin ich dazu verpflichtet, wenn ich die Leistungen der Bank weiter nutzen will? Mit Dank und freundlichen Grüßen
Guten Tag, Ich habe am 01.03.2022 in einem Pflegeheim mit AVR angefangen. Ich möchte am 28.06.2023 zum 15.08.2023 kündigen. Damit habe ich die 6 Wochen eingehalten.
Mein Arbeitsvertrag läuft seit 1.10.2009 und nun werde ich bald kündigen da ich eine neue Tätigkeit ab 1.September 2011 beginnen möchte. Ich bin über meinen Urlaubsanspruch nicht ganz im Klaren, weshalb ich um Rat bitte. Ich habe eine recht einfache Ausfertigung eines Standard-Arbeitsvertrages.
Das meiner Kinder ( 8, 11 Jahre ) Das meines Vaters der mit in Vertrag seht ( RENTNER) bis zur Rückzahlung haben wir Zeit bis zum 15.08.2011 was kann Ich tun???
Nach Ende der Festmietzeit verlängert sich das Mietverhältnis automatisch jeweils um 1 Jahr, wenn der Vertrag nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf der Festmietzeit bzw. nach Verlängerung vor Ablauf der Verlängerten Frist von einer der beiden Parteien gekündigt wird. ... Wenn wir diese zusätzliche Mieterhöhung nicht akzeptieren droht er uns mit einem gerichtlichen Verfahren und mit Kündigung.
Im Dezember (Jahre zurück) wurde von dem Unternehmen, bei dem ich beschäftigt war, Insolvenz angemeldet. ... Im März wurde vom Insolvenzverwalter die ordentliche fristgerechte Kündigung zum Ende Juni ausgesprochen.
Ich habe mich durch einen Anwalt vor Gericht vertreten lassen, als es darum ging: in der Probezeit arbeitsunfähig geworden und nach einer Verlängerung der Krankheit kam per Mail die Kündigung. ... Ein Jahr und sechs Monate später erhielt ich dann wieder ein Brief vom Anwalt, das sie bei ihrer Durchsicht der Akte festgestellt haben, das die Abrechnung nicht erfolgte.