Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.195 Ergebnisse für online agb

Anspruch Immobilienmakler / Kundenschutz
vom 29.1.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
•Erste Online Anfrage vom Käufer auf unser online Exposé am 03.10.2017 (über 4 Monate nach der ersten Anfrage und fast 3 Monate nach Vertragsauflösung). ... •Die Kontaktaufnahme seitens des Käufers erfolgte direkt auf unser online Exposé. ... Der Maklervertrag enthält keine AGB´s.
Kreditkartenabrechnung - nicht autorisierte Abbuchung / Frist versäumt!
vom 11.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr gehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Ich kriege meine Kreditkarten Umsatzabrechnungen online zur Verfügung gestellt und werde darüber jeweils per Email informiert. ... Ich gehe in der Annahme, dass ich meine Pflichten nach den AGB''''s verletzt habe. ... Schließlich muss ich ja online die Rechnung erst runterladen, bevor ich zugang zu der Rechung habe.
Bestellte Ware nicht lieferbar
vom 27.11.2020 für 45 €
Sehr geehrte Rechtsanwältinnen, Sehr geehrte Rechtsanwälte, es geht um folgenden Fall: Ich habe kürzlich einen Sichtschutz-Zaun in Lärche Rustikal samt Pfosten und Montage-Zubehör online bestellt und gleich per Paypal bezahlt. ... Ich habe beim Hersteller der Zaun-Elemente nachgefragt und dort erfahren, dass es sich bei den bestellen Elementen um eine Sonderserie handelte, die exklusiv für den besagten Online-Shop produziert wurde. In den AGB des Online-Shops wird die Haftung im Falle von fahrlässigen Verletzungen von Vertragspflichten durch den Verkäufer auf den "den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt".
eBay Kleinanzeigen Verkäufer bricht trotz Bezahlung Kauf ab
vom 15.4.2023 für 30 €
Hallo und Guten Tag, auf der Plattform eBay Kleinanzeigen habe ich einen gebrauchten Artikel im Wert von rund 225.- € inklusive Versand gekauft. Per eBay Kleinanzeigen bezahlsystem bezahlt mit Käuferschutz. Am nächsten Tag brach der Verkäufer die Bestellung ab, mit der Begründung: er käme mir den Versandkosten nicht hin.
Masse aus Insolvenz - AT
vom 14.10.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir, ansässig in Deutschland, haben in 10/2009 Ware von dem österreichischen Lieferanten eines österreichischen Kunden zur Weiterverarbeitung zugeliefert bekommen. Die Ware war fehlerhaft und wurde durch unseren Kunden reklamiert, die Rechnung des Lieferanten unseres Kunden durch unseren Kunden nicht bezahlt. In 04/2010 hat unser Kunde in Österreich Insolvenz angemeldet.
Vertrag unwissentlich mit Widerrufsverzicht abgeschlossen
vom 26.10.2022 für 50 €
zwischen EU-Firma und nicht-EU-Firma Situation: Ich füllte ein Internet-Formular für ein Erstgespräch zum Thema 'Aufbau eines Online-Business' aus. Mein Gesprächspartner erzählte mir bei dem Telefonat von den Vorteilen des Kurses (zum 'Aufbau eines Online-Business'). ... Diese Zusicherung fand ich dort wo ich sie erwartete: In den AGBs.
Buchpreisbindung bei Selbstverlag
vom 11.10.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Rechtsanwalt, ich schreibe, illustriere, layoute und vermarkte Fachbücher über meinen Webshop. Die einzige Tätigkeit, die ich nicht selbst durchführe, ist der Druck, der gegen Bezahlung an eine Druckerei outgesourct ist. Die Bücher werden nicht zum Verkauf an den Buchhandel oder auf Messen abgegeben.
WireCardBank: Kontoführungs- / Bankgebühren
vom 25.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit Anfang des Jahres 2011 Kunde bei der Wirecardbank in Grasbronn. Die beiden Konten nutze ich hauptsächlich um im Internet zu bezahlen. Es ist ein Girokonto und ein VISA-Kreditkartenkonto - beide auf Guthabenbasis - und kosten zusammen im Monat 9,99 €.
Frage zum Wiederrufsrecht von einer Internetzeitschrift
vom 19.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, als ausgebildeter Gebäudeenergieberater würde ich mich gerne selbstständig machen, eine Internetseite aufbauen, und dort eine Präsentation (ähnlich einer Zeitschrift) zum Kauf anbieten (ca. 63 Seiten). Es soll über das Energiesparen von Wohnhäusern gehen, im Bereich Wärme und Strom. 1. Wie ist das in Internet mit dem Wiederrufsrecht dieser Präsentation?
Bankengeheimnis oder Datenschutzverstoß
vom 27.9.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo, Ich habe einen delikaten Fall: Es geht um die Hausbank die meiner Meinung nach unrechtmäßig meine Kontobewegung über eine bestimmte Überweisung ohne meine Zustimmung an meinen Arbeitgeber weitergeleitet hat. Mein Arbeitgeber hatte auch keine Erlaubnis von mir, sich über diese Kontobewegung bei meiner Bank Information einholen zu dürfen. Ich versuche es mal so gut es geht zu schildern: Meine AG hat uns die Erlaubnis erteilt über die Firmenrate privat Fahrzeuge bei einem großem dt.
Löschung negativer Schufaeintrag vor Fristablauf
vom 22.1.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der Kündigung meines Girokontos habe ich einen Schufaeintrag im Okt. 08. Die Forderung von anfangs ca. 3.500 € habe ich im Dez. 08 getilgt. Der Eintrag in der Schufa ist mittlerweile als "Konto ausgeglichen" vermerkt, aber wird von Banken und Versicherungen immer noch als negativ bewertet.
Gebrauchte Kleidung gewerblich verkaufen
vom 10.8.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich würde gern gebrauchte Kleidung kaufen und weiterverkaufen. Hierbei möchte ich auch defekte oder beschädigte Kleidung reparieren und ausbessern um den Nachhaltigkeitsgedanke besser zu fördern als beschädigte Ware einfach wegzuschmeissen. Welche Fallstricke könnten mich erwarten im Bezug auf gebrauchte refurbished oder reparierte Ware?