Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.672 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Renovierung bei Auszug - Forderung der Vermieterin rechtens?
vom 27.7.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Fristen - zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind. ... Die Wohnung wird fachgerecht renoviert und schadenfrei an den Mieter übergeben. Bei Auszug ist die Wohnung ebenfalls fachgerecht renoviert und schadenfrei an den Vermieter zurückzugeben. [...] 8.
Abrechnung der Warmwasserkosten ausschließlich nach Wohnfläche
vom 21.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun habe ich die Nebenkostenabrechnung erhalten, wo ich im Wawsserverbrauch nach Quadratmetern ( wie auch im Mietvertrag vereinbart ) berechnet werde. ... Nun zu meiner Frage: Muss ich die Aussage des Vermieter akzeptieren, dass ein Anspruch auf die Installation von Einzeluhren von Ihm für jede Wohnung meinerseits nicht besteht? ... Ich zahle monatlich 160,- € Nebenkosten vorraus und soll nun über 600,- € nachzahlen...
Mietaufhebungsvertrag Unterzeichnungsreihenfolge
vom 20.10.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Zum vorliegenden Fall: Ein Mietvertrag soll vor Ablauf der Kündigungsfirst aufgelöst werden, ein Nachmieter ist bereits gefunden. ... Dem Vermieter liegt der vom Nachmieter unterzeichnete Mietvertrag bereits vor. ... Mieter verlangt vom Nachmieter eine Ablöse für Möbel, die in der Wohnung verbleiben sollen.
Vermieter verlangt eine Nassreinigung des Teppichs
vom 14.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meine Wohnung fristgerecht zum 30.6.08 gekündigt (Mietbeginn: 1.9.2005). Der Vermieter verlangt nun, dass die Wohnung ausgemalt wird, der Teppich einer Naßreinigung unterzogen werden soll, wobei dieser minderer Qualität ist und von mir mit 12 Brandlöchern übernommen wurde und sehr schlampig verlegt ist. ... Die Wohnung wurde von mir sehr pfleglich behandelt und es wurde nicht darin geraucht.
Problem mit Fenster i.d. Wohnung
vom 30.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind im November 2009 in eine staatsbedienstete Wohnung eingezogen. ... Dies haben wir dem Hausmeister und dem Vermieter mitgeteilt. ... Bislang haben wir auf rechtlicher Seite lediglich dem Vermieter geschrieben, dass die Miete unter vorbehalt gezahlt wird.
Überprüfung des Mietvertrags
vom 26.11.2006 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte einen neuen Mietvertrag abschliessen, den ich bereits formuliert habe. ... Mietvertrag über Wohnraum Zwischen Herrn A als Vermieter und Frau B als Mieter und Frau C als Mieter wird folgender Mietvertrag geschlossen. § 1. ... -Nr. ____________________ bei _____________________________________________ BLZ ___________________ im Voraus zu zahlen.
Mietvertrag Aufhebung 1 Tag nach Unterschrift
vom 29.4.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am Abend des 28.04. besichtigten wir eine Wohnung, die uns auf Anhieb gut gefiel. ... Kurzum nach so vielen Unklarheiten haben wir ein ungutes Gefühl bekommen und den Vermieter nach nicht einmal 45 Minuten nach der ersten Besichtigung und Vertragsunterschrift angerufen und um Aufhebung des Mietvertrages gebeten. ... Und da die Zahlung der Kaution schriftlich im Mietvertrag für spätestens 01.08.2010 vereinbart ist, müssten wir doch diese dann nicht zahlen, wenn wir vorher wieder kündigen?
übergabe der Mietwohnung
vom 20.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Gegensatz dazu wurde mir bei der Übergabe meiner Wohnung gesagt, dass ich die Wohnung entweder so übernehmen könne oder dass es potenzielle Interessenten gäbe, die dies ebenfalls tun würden. ... Wenn der Vermieter mehrere Interessenten hätte, die die Wohnung in ihrem jetzigen Zustand übernehmen würden, warum muss ich dann alle Renovierungen auf meine Kosten vornehmen? ... Bei meiner Schwester wurde von einer Warteliste gesprochen, auf der potenzielle Mieter stehen, die die Wohnung übernehmen wollen, während dies bei mir nicht der Fall war und der Eindruck erweckt wurde, dass der Vermieter eher auf den Vormieter fokussiert ist.
Wohnungsmängel und Kündigung
vom 10.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin seit September 2009 in eine 1 Zimmerwohnung eingezogen und zahle 300 Euro für 45 qm Wohnfläche mit Einbauküche.Habe diese Wohnung angemietet da ich davon ausgegangen bin das diese in Ordnung ist und auch wintertauglich.Musste mit bedauern feststellen das die Fenster veraltet und undicht sind und somit die Heizung ständig läuft, da sich die Wärme nicht in der Wohnung hält,zum anderen muss ich das Wasser eine weile laufen lassen bis mal warmes Wasser kommt,zuguterletzt schaltet die Heizung nachts ab und die Räumlichkeiten sind ausgekühlt,zudem habe ich Mängel im Kühlschrank,einen Riss von der Decke bis zum Fussboden als auch Schäden am Teppichboden entdeckt.Der Mietvertrag ist eine ehemaliger Mustermietvertrag,der auch die vollständige Renovierung zu lasten des Mieters beinhaltet.Was muss ich beachten wenn ich aus dieser Wohnung ausziehen möchte?Kann der Vermieter Mietkaution auf Grund dieser Mängel geltend machen?
Wohnung außerordentlich gekündigt, überlege jetzt Erbausschlagung
vom 16.1.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., Versicherungen u.ä.) und außerdem den Mietvertrag zum 31.1. gekündigt. ... Nachdem ich die Wohnung gekündigt habe habe ich ja wohl erst einmal vorübergehend das Erbe angenommen, wenn ich andere ähnliche Fragen und Antworten richtig verstanden habe. ... Muss ich mich dann noch um die Auflösung der Wohnung kümmern, weil ich sie gekündigt habe??
Schönheitsreparaturen/Renovierung bei Auszug
vom 12.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss ich anteilige Kosten für Schönheitsreparaturen (vgl. §3 Abs. 6) zahlen? ... Muss ich dem Vermieter überhaupt Telefonnummer und neue Anschrift nennen? ... (Dazu im Mietvertrag §11 (1): Beauftragte der Genossenschaft können in begründeten Fällen die überlassene Wohnung nach rechtzeitiger Ankündigung bei dem Mitglied zu angemessener Tageszeit besichtigen oder besichtigen lassen.)
Räumungsklage gegen Untermieter
vom 7.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In Absprache mit dem Vermieter wurde die Untervermietung als Übergangszustand bewilligt, für den ein Untermietzuschlag von 20 Euro von mir als Hauptmieter erhoben wurde, den ich seither zahle. ... In dieser Zeit kümmerte sich der Untermieter aber nicht um einen alternativen Wohnraum, sondern darum, vom Vermieter als Hauptmieter für die Wohnung übernommen zu werden. ... 1) a) Muss oder sollte ich weiterhin Miete an den Vermieter zahlen, obwohl das Mietverhältnis abgelaufen ist und Gefahr besteht, dass der Untermieter keine Miete zahlen wird?
Vermischung Mietvertrag, Immobilienkaufvertrag, Kaution, Ablöse...
vom 22.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann hat inzwischen eine andere Wohnung, ist aber offiziell noch immer Vertragspartner des Vermieterehepaares. ... Rolläden im DG, die ja nicht Bestandteil des Mietvertrages sind, sondern nur genutzt werden können. ... Sie zahlen dann ab sofort keine Miete + NK mehr, die Stadt usw habe ich aber für das erste Hajbjahr bereits bezahlt.
Mietrückforderung nach Eigentümerwechsel
vom 23.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Zwangsverwaltung und -versteigerung hat das Objekt, in dem sich die von mir angemietete Wohnung befindet, den Eigentümer gewechselt. Dieser hat zugleich die Wohnungen vermessen lassen. Dabei stellte sich eine erhebliche Abweichung der Wohnfläche gegenüber der Angabe im Mietvertrag heraus (ca. 46 qm statt angegebenen 58 qm).
Jahresabrechnung/Betriebkosten
vom 3.12.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Wohnung gemietet, bei der monatliche Vorauszahlungen in Höhe von 200 Euro für Neben-Heizkosten vereinbart wurden. Da es in der Wohnung keine eigene Zählern gibt, erklärt der Vermieter, dass er keine Jahresabrechnung erstellen möchte, und behandelt die 200 Euro als Pauschalkosten.
Chaos in der WG
vom 23.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir waren einst vier Freundinnen, die einen netten Vermieter fanden, der uns eine Wohnung zum Juni 2009 vermietete. Er setzte einen Mietvertrag mit uns auf, allerdings wollte er eine von uns, aufgrund dessen, dass sie Hartz vier Empfängering war (ist) nicht in den Vertrag mit aufnehmen. ... Nach(haupt)mieter (der verbleibende Untermieter) den Vermieter angerufen (da er völlig heiß auf diese Wohnung ist und nicht abgewartet hat, bis er von uns als Folger der schon gegangenen Hauptmieterin vorgeschlagen wurde), der (Vermieter) sich erboßte, wir hätten uns strafbar gemacht, da wir untervermietet hätten!
Klauseln bei Schönheitsreparaturen
vom 10.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich möchte gern zwei Klauseln in meinem Mietvertrag hinsichtlich Ihrer Wirksamkeit prüfen. ... Laut Mietvertrag wären Schönheitsreparaturen im Allgemeinen aller 5, 8, 10 Jahre zu machen. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der im allgemeinen genannten Fristen- zurückgerechnet vom Zeit-punkt der Beendigung des Mietverhältnisses – durchgeführt worden sind, und befindet sich die Woh-nung in einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Be-ginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.