Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.312 Ergebnisse für unternehmer frage recht

Die Ehefrau zusätzlich auf 400 Euro Basis anmelden ohne das sie Arbeitet
vom 30.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich arbeite in einem Unternehmen wo einiges drunter und drüber geht ... nun wollte ich mal wissen ob das so rechtens ist das in dem unternehmen ein Mitarbeiter ist, der auf 400 Eurobasis arbeitet. Dieser Mitarbeiter ist aber viel mehr stunden im Unternehmen. nun ist mir aufgefallen das die Frau des Mitarbeiters ebenfalls monatlich eine Verdienstbescheinigung bekommt ... obwohl sie hier nicht arbeitet ... meine Frage nun ...
Arbeitsrecht: Aufhebungsvertrag - Kündigung
vom 23.11.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Unternehmen ist tarifunabhängig, gehört keinem Arbeitgeberverband an und hat bis heute auch keinen Betriebsrat. ... Hier nun meineFragen.: -ist die von der Firma gesetzte Frist ausreichend und rechtens? ... - wäre es rechtens, wenn das Unternehmen schließen und in den gleichen Räumlichkeiten sofort ein neues Unternehmen gründen würde?
Baumkrone gekappt. Schadensersatz an den Vermieter?
vom 16.3.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das ich den Vermieter bzgl. eines Baumschnittes um Erlaubnis Fragen sollte, sehe ich auf Basis der vertraglichen Vereinbarung nicht, zumal er in den letzten Jahren selbst nicht tätig wurde. Um meinen vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen, habe ich mir ein Unternehmen gesucht und den Auftrag vergeben. ... Allerdings, war die vogenomme Kappung der Kronen (ja zwei, siehe unten) kein formulierter Auftrag, sondern von dem Unternehmen selbstständig initiert und „beabsichtigt".
Das weiterverkaufen eines Seminares wurde mir verboten
vom 13.1.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt beabsichtige ich, die verbleibenden Seminare zu verkaufen und zu prüfen, inwieweit ich das Recht dazu habe. ... Falls ich im Recht bin und die Seminare verkaufen kann, würde ich gerne über einen Anwalt einen entsprechenden Brief versenden, um Druck auszuüben. Ich habe den Eindruck, dass sich das Unternehmen bewusst widersetzt, um zusätzlichen Umsatz zu generieren.
Nutzungsrecht an unbezahltem Design im Insolvenzverfahren
vom 30.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Dann wurde bekannt gemacht, dass das Unternehmen nun insolvent sei. ... Nun ist das Unternehmen im Insolvenzverfahren und wird wohl von einem anderen Unternehmen aufgekauft. ... Können diese, obwohl ich für keine dieser Leistungen bezahlt wurde, nun einfach von dem neuen Unternehmen übernommen und weitergenutzt werden?
Optionsschein Wirecard
vom 5.7.2020 für 48 €
Da die Investitionen also nicht an wirecard direkt gingen sondern an den Emittenten der das Recht verkauft hat die Aktien des Unternehmens zu einem festgelegten Preis zu erwerben, möchte man rechtlich gegen den Emittenten vorgehen und nicht wirecard. Hier stellt sich die Frage mit welcher gesetzesgrundlage man vorgehen könnte. ... Immerhin ging man davon aus dass die Bilanzen korrekt sind und es sich um ein legales Unternehmen handelt.
Rücktirtt vom Kaufvertrag
vom 25.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Habe ich das Recht von dem Kaufvertrag innerhalb von 14 Tagen wieder zurück zu treten wenn die Gründe für sich sprechen und wenn ja wie muss ich das anstellen udn welcher Paragraph spricht das Recht dazu aus.
Offshore Firma
vom 5.4.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 1: Ich betreibe ein Offshore Unternehmen in einer Freezone im Lande X und tätige lediglich Geschäfte im Ausland (Deutschland ausgenommen) Mein Unternehmen ist eine, in Deutschland sogenannte, Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Pty) Ltd. ... In welchem Land bin ich nun steuerpflichtig wenn ich Gewinnausschüttungen aus dem Unternehmen im Lande X nach Deutschland oder nach RSA überweisen möchte.
Kündigungsfrist + Bonus-Vereinbarung ; Insolvenz ; Betriebsübergang
vom 25.4.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertragszusatz für die Kündigungsfrist war ein separates Dokument von dem Unternehmen in dem ich angestellt bin, das Exit-Bonus-Agreement war von dem damaligen Investor des Unternehmens, beide erhielt ich jedoch zusammen. 15 Monate später meldete das Unternehmen Insolvenz an. ... Meine Frage ist ob die Vereinbarung der damaligen Kündigungsfrist: a) Nach dem Betriebsübergang tatsächlich noch Bestand hat? b) Diese überhaupt rechtens ist?
Provisionsrückbelastung durch ehemalliges Versicherungsunternehmen
vom 18.6.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Unternehmen fordert mich nun aber auf auch erhaltene Abschlussprovisionen von solchen stornierten Verträgen zurück zu zahlen. Meine Frage lautet demnach: Ist es rechtens, das ich NICHT über Kündigungen oder Änderungswünsche, wie z.B. ... Das wäre meines Erachtens nach dann der zweite Freifahrtschein für das Unternehmen.
Handyvertrag Online abgeschlossen. Welche Rechte?
vom 19.9.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe über das Internet einen Handyvertrag abgeschlossen. Nach Erhalt der Ware (Handy) habe ich den Vertrag widerrufen d.h. Paket (mit der Ware) wurde an den Händler auf meine Kosten mit Nachweis zurück geschickt und gleichzeitig habe ich schriftlich per Einschreiben nochmal widerrufen.
Mehrwertsteuer Nahczahlung
vom 31.8.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin österreichischer Unternehmer der Bearbeitungen an Waren durchführen lässt die ich in die Schweiz importiert habe und danach auch in der Schweiz bleiben. ... Meine Frage: Muß ich diese Mwst nun bezahlen oder nicht?
Impressum richtig darstellen
vom 11.4.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Firma A (registriert im nichteuropäischen Ausland) ist Eigentümerin einer Webseite. Die Webseite hat das Ziel, Menschen bei einem gesünderen Lebensstil zu unterstützen und verkauft hochwertige Nahrungsergänzungsmittel. Firma B ist eine Tochtergesellschaft von Firma A und sowohl in England, als auch in Österreich (als Zweigniederlassung) registriert.
Arbeitnehmerüberlassung Equal Pay (Gleiches Gehalt)
vom 31.5.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Vom 26.07.2021 bis 31.12.2021 in einem Unternehmen (Essenbach/Landshut) mit Werkvertrag. Vom 01.01.2022 bis 30.06.2023 im gleichen Unternehmen in Arbeitnehmerüberlassung. ... Meine Frage: Was gehört alles zu meinem Lohn für die Berechnung des Equal Pay (Gleiches Gehalt)