Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Vermietung über Kinder
vom 28.6.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgender Fall: - Mietwohnung in Deutschland, 3-Zimmer, Miete warm 780€, Mietvertrag läuft auf Ehemann, es wohnen noch Frau und Kinder in der Wohnung, - Umzug Familie in die Schweiz (weiterer Wohnsitz) - Wohnsitz für alle bleibt in Deutschland erhalten, da regelmässige Besuche bei Freunden am deutschen Wohnort, Frau muss mehrere Male im Monat zum deutschen Arbeitgeber Es ist geplant zwei der drei Zimmer unterzuvermieten (möbliert, befristet, all inclusive). ... Dazu soll die Wohnung zuerst an die Kinder untervermietet werden. ... Ausgaben und Einnahmen zur Wohnung sollen über die Konten der Kinder fliessen.
Anerkennung Lebensmittelpunkt Doppelte Haushaltsführung
vom 22.6.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund eines neuen Jobs ziehe ich Mitte 2021 in den neuen, 130 km entfernten Arbeitsort - dort miete ich ein 20-qm-WG-Zimmer in einer 120 qm großen Wohnung an. ... Die Wohnung liegt nah am Arbeitsort. ... Die Wochenenden werde ich überwiegend in der Stadt X/Wohnung meiner Lebenspartnerin verbringen - die Beteiligung an den Kosten der Wohnung in Stadt X sowie die Beteiligung an den Haushaltskosten bleibt bestehen.
Mietvertrag / Renovierung / Reparaturklausel
vom 23.6.2021 für 40 €
Vermieter und Mieter sind darüber einig, dass diese Fristen erst bei Übergabe der Mietsache zu laufen beginnen. (4)Der Mieter hat bei Auszug den Bodenbelag in einen einwandfreien Zustand zu versetzen. ... Leistet der Mieter Schadensersatz, so ist der Vermieter verpflichtet, seine etwaigen Ansprüche gegen den Verursacher des Schadens an den Mieter abzutreten. (2) Kleinere Reparaturen an Gegenständen, die dem ständigen Zugriff des Mieters ausgesetzt sind, trägt bis zu einem Betrag in Höhe von 100,00 € der Mieter. Dabei handelt es sich z.B. um die Installationsgegenstände für - Elektrizität: Steckdosen, Schalter, Klingel und Raumstrahler, - Gas: Gasabsperrhahn, - Wasser: Wasserhähne, Ventile, Mischbatterie, Brausen, Badeöfen und andere Warmwasserbereiter, Druckspüler, Spülkästen und Spülrohre, soweit sie offen verlegt sind, Wasch-, Spül- und Toilettenbecken, Brausetasse und Badewanne, - Heiz- und Kocheinrichtungen: Öfen, auch Kachelöfen, Heizkessel in der Wohnung für Kohle, Heizöl, Gas oder Elektrizität, Kochplatten, Kochherde für Kohle, Gas oder Elektrizität, elektrische Grillgeräte, - Fenster- und Türverschlüsse: Fensterverschlussgriffe und -riegel, auch an Schwing- und Schiebflügelfenstern, Dreh-Kippbeschläge, Türgriffe und Türschlösser an Türen jeder Art, auch Sicherheitsschlösser an Außentüren, Hebetürvorrichtungen und -schlösser, Oberlichtverschlüsse und -öffner, elektrische Türöffner, hydraulische Türschließer in der entsprechenden Ausführung des gleichen Herstellers, - Verschlussvorrichtungen von Fensterläden: Riegel und Sicherheitsstangen für Klappläden, Rollladengurte und Gurtwickler, Rollladensicherung gegen Einbruch, elektrische Rollladenöffner und -schließer. - Hausbriefkästen Diese Verpflichtung trifft den Mieter höchstens dreimal innerhalb eines Jahres. (3)Jeden in den Mieträumen entstehenden Schaden hat der Mieter unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen.
Fehlende Nutzungsgenehmigung für ein Gewerbe - was tun?
vom 1.7.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meine Fragen: - Wir kann ich am besten gegenüber dem Bauamt vorgehen, es müsste hier doch einen Bestands- bzw. ... Schadenersatz vom Mieter etc. - wollte ich den am 31.7.2013 fälligen Kaufpreis teilweise (ca. ... Behörliche Auflagen hat der Mieter auf eigene Kosten zu erfüllen.
Mietrückzahlung wegen Unbewohnbarkeit des Souterrains
vom 13.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir sind vor zwei Jahren zu dritt in eine 3-Zimmer-Wohnung gezogen, ein Zimmer davon befindet sich im Souterrain. ... (Leider haben wir keine Kopie von diesem Grundriss) Im Grunde haben wir aber doch die ganzen zwei Jahre zu viel für die Wohnung bezahlt, da die knapp 20 qm im Souterrain ja auch laut Architekt (oder von wem auch immer dies auf dem Grundriss so ausgewiesen wurde) durch Menschen "nicht dauerhaft bewohnbar" sind und die Wohnung nicht dem Mietgrund entsprach. (3 Zimmerwohnung) Können wir Mietrückzahlungen verlangen und wenn ja, wieviel?
Muss ich diese Frist einhalten oder kann ich trotzdem mit der mittlerweile einheitlichen Frist von 3
vom 17.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zu einer Kündigung enthält der Vertrag folgende Formulierung: Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate, sie verlängert sich nach Ablauf von 5,8, 10 Jahren seit Überlassung der Wohnung jeweils um 3 Monate. Da ich mittlerweile fast 7 Jahre Mieter bin, gilt entsprechend dieser Formulierung eine Kündigungsfrist von 6 Monaten.
Vorschreibung der Bepflanzung im gemieteten Garten wegen Gebäudeschäden
vom 22.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein vom Vermieter gewünschtert Zusatz zum Mietvertrag räumt nuns nun zu unserer Freude schriftlich die alleinige Nutzung des Gartens ein. ... Neben der fachlichen Unsinnigkeit dieser Vereinbarung - es war der Flachwurzler Efeu, der den oberflächlichen Schaden verursacht hatte, Tiefwurzler sind laut Architekten des Vermieters kein Problem - stellt sich die Frage, ob eine solche Vereinbarung hinsichtlich der Verantwortung und Haftung für etwaige weitere zukünftige schäden am Gebäude kritisch einzuschätzen ist?
Nebenkostenforderung 2003/2004 unberechtigt?
vom 25.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Erklärung: Es handelte sich um eine WG-Wohnung, für die ich als Hauptmieterin eingetragen war. Da ich mich mit der WG-Mitbewohnerin überworfen hatte bin ich zum 15.10.04 ausgezogen und sie hat die Wohnung übernommen. ... Daraufhin habe ich mich ein bißchen schlau gemacht und nachgelesen, dass der Vermieter einen Nachweis über die fristgerechte Zustellung erbringen muss.
- Mietvertrag und Renovierung -
vom 28.6.2005 17 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht mir insbesondere um §14, 3: Ich zitiere: "Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses einzelne oder sämtliche Schönheitsroparaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter die zu erwartenden Kosten anteilig aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgener Maßgabe zu bezahlen: [...] ... Auch als ich eine neue Wohnung gefunden hatte bestand sie auf strikte Einhaltung des Vertrages und hat mich noch nicht mal einen Monat vorher gehen lassen obwohl sie wusste, dass ich dadurch für drei Monate doppelte Miete und Nebenkosten zu bezahlen hatte. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ist der § 14,3 noch wirksam?
Betriebskostenabrechnung Gasöfen
vom 25.5.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bezug der Wohnung war 1986. Die Wohnung wurde unrenoviert übernommen und erhielt an Ausstattung lediglich im Bad einen elektr. ... Zum Schutz unserer Mieter werden wir weiterhin an den Wartungsarbeiten festhalten und die Kosten wie bisher auf unsere Mieter umlegen."
Zum 1000. Mal: Endronvierungsklausel
vom 19.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schönheitsreparaturen sind (wieder) fällig, sobald die Abnutzung der Räume durch den Mieter dies erfordert. ... Zitat:. 7.4 Am Ende der Mietzeit ist der Mieter verpflichtet, die nach vorstehendem Absatz 3 (wieder) fälligen Schönheitsreparaturen bis zur Rückgabe der Wohnung an den Vermieter auszuführen. ... Frage: Ist bei diesen mietvertraglichen Vereinbarungen eine Renovierung bei Rückgabe erforderlich oder kann das Appartement besenrein mit verschlossenen Bohrlöchern ohne jegliche Renovierung zurückgegeben werden?
Unterschrift
vom 5.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Paar mietet eine Wohnung. Im Mietvertrag schreiben sie als Mieter Herr Müller und Frau Müller. ... Nachher, nachdem sie in die Wohnung eingezogen sind,stellt sich heraus,daß die beiden nicht verheiratet sind.Ist der Mietvertrag gültig?
Wasserschaden verursacht durch Abschrauben eines Siphons - soll ich meine Verantwortlichkeit zugeben
vom 30.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich vermutete zunächst einen baulichen Mangel und habe den Vermieter aufgefordert, die Mängel zu beseitigen und die Miete um 10% gekürzt. Nun waren kürzlich vom Vermieter bestellte Handwerker in der Wohnung und haben festgestellt, dass sich der Siphong der Duschwanne abgelöst hatte und dies als Ursache für die Schäden identifiziert. ... Meine Fragen sind nun: 1.
Außerordentliche Kündigung Mietvertrag - HEUTE - EILIG
vom 4.2.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir den in den Schlafräumen und im Flur verlegten hellbeigefarbenen Teppich nicht durch Laminat austauschen können (der Mieter unter uns fühlt sich ohnehin durch uns gestört) und ich ein dreijähriges Kind habe, ist das nicht mehr zumutbar - gesundheitlich wie auch finanziell, da ich bereits mehrere hundert Euro in die regelmäßige Teppichreinigung investieren musste. Es sind aber noch diverse weitere Unzumutbarkeiten u.a. hat der Vermieter vor einiger Zeit in meiner Abwesenheit und ohne Ankündigung meine Wohnung betreten. Nun habe ich eine passende Wohnung gefunden mit Steinboden und Laminat und auch den Mietvertrag vorliegen, müsste aber heute noch die Kündigung durchbekommen.
Räumungsklage Lärmbelästigung
vom 24.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnung neben diesen Mietern wurde am 31.12.2007 gekündigt und der Nachmieter hat ebenfalls zum 31.08.2008 gekündigt. Auch die Wohnung darunter wurde zum 31.07.2008 gekündigt. ... Ich hoffe Sie umfassend informiert zu haben und nun meine Frage: Kann ich den Mietern wegen Ruhestörung (trotz Abmahnung), wegen dem Urinieren (ohne Abmahnung) oder wegen den falschen Angaben in der Selbstauskunft fristlos oder fristgemäß (unbefristetes Meitverhaltnis) kündigen?