Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.566 Ergebnisse für schaden haftung

Wasserschaden, Haftpflichtversicherung stellt sich quer
vom 4.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Mieter hat den Schaden seiner Haftpflichtversicherung gemeldet, mit den Angaben das sie viermal nachgesehen hätten und alles in Ordnung gewesen wäre (während des waschens). ... Darauf hin bekamen wir als Antwort, daß unsere Mieter nicht fahrlässig gehandelt hätten und sie deshalb nicht verpflichtet wären den Schaden zu übernehmen und auch der Mieter dies nicht bezahlen müße, da keine fahrläßigkeit vorliege und diese auch Rechtsbeistand durch der Haftpflichtversichterung bekämen. Jetzt sollen wir diesen Schaden bezahlen, obwohl wir ja schon die Geschädigten sind.
Zerstörung Miethaus durch 3.
vom 3.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Er stand logischerweise nicht mit im Mietvertrag , war ungebeten da , die Polizei kam und hat ihn mitgenommen, Anzeige wurde aufgenommen Vermieter wurde informiert über den schaden Nun will der Vermieter das ich als Mieter für den schaden aufkomme ,mit der Begründung ich kannte die Person es ist der Erzeuger meiner Tochter , und sagt ich muss das zahlen und bei ihm einklagen .
Selbstbeteiligung bei Firmenfahrzeugen
vom 31.7.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Fuhrparkrichtlinie meines Arbeitgebers ist festgelegt, daß bei selbstverschuldeten Schäden durch autorisierte Nutzer eines Firmenfahrzeugs eine Selbstbeteiligung in Höhe von € 200,-- fällig wird. Ist dies auch zulässig, wenn der Schaden bei einer rein dienstlich veranlaßten Fahrt auf dem Firmengelände eines Kunden eintritt?
Haftung und Verjährung beim Immobilienverkauf
vom 12.10.2021 für 200 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Die Erbengemeinschaft E., bestehend aus den Gesellschaftern S. plus zwei weiteren Beteiligten war Eigentümerin eines Mietwohnhauses mit 7 Wohnungen. Diese Immobilie wurde mit Wirkung vom 1.7.2017 an die Immobilien-Gesellschaft A. veräußert, welche die Wohnungen in Eigentumswohnungen umwandelte und diese ihrerseits weiterverkaufte. Die Mietverträge, in die die Käufer eintreten mussten, wurden der Fa.
Anfrage zu Vertragsrecht
vom 29.3.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dabei ist ein Schaden am Bereich nach dem Wasserzähler, der zum Haus führt, eingetreten. ... Der Schaden ist vielmehr auf Verschleiß zurückzuführen. ... 2.Muss ich für den Schaden aufkommen?
Haftung Geschäftsführer im Innen- und Außenverhältns
vom 10.10.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde zur Unterzeichnung dieses Vertrages ein mündlicher Vertrag zwischen den drei Geschäftsführern geschlossen, welcher besagt: dass im Falle von entstehenden Schäden/Rückständen aus diesem Vertrag die Geschäftsführer zu dritt und zu gleichen Anteilen dafür aufkommen werden. ... Frage Wer und in welchem Verhältnis haftet für entstehende Schäden/Rückstände aus dem unterzeichneten Vertrag im Innen- und Außenverhältnis?
Prozessuale Möglichkeit gegen mitbeklagten Gesamtschuldner
vom 8.7.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Haftung meines Onkels ggü dem Busunternehmen dürfte klar sein, da er Fahrzeughalter ist und meine Tante das Fahrzeug berechtigterweise benutzte. Die Verkehrshaftpflicht argumentiert nun im Klagerwiderungsschreiben ggü dem Busunternehmen, dass bei Selbstmord ihre Haftung gemäß § 103 VVG entfallen würde, die Haftung meines Onkels stellt sie nicht in Frage. Die Situation stellt sich nun insofern atypisch dar, da der eigentliche "Gegner" meines Onkels nun nicht der Kläger, also das Busunternehmen ist (demgegenüber haftet mein Onkel ohnehin), sondern die Mitbeklagte, also seine eigene Verkehrshaftpflicht (sollte die nicht haften, bliebe mein Onkel auf dem Schaden sitzen).
Absicherung gegen Fehler bei Freiberuflern
vom 20.5.2010 97 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin freiberuflich im Bereich Gestaltung und Internetentwicklung tätig und habe zusammen mit einem Kollegen (ebenfalls Freiberufler) einen großen job in Aussicht, bei dem für den Endkunden ein großer Schaden entstehen könnte (falls etwas schief geht). ... So viel, dass wir einen eventuellen Schaden mit einer (für uns bezahlbaren) Berufshaftpflichtversicherung wahrscheinlich gar nicht abdecken könnten. ... Meine Angst ist, dass wir dadurch die komplette Verantwortung tragen und für eventuelle Schäden durch Fehler voll haftbar gemacht werden können.
Notar Aufklärungspflichten
vom 23.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Bauprojekt besteht aus mehreren Häusern und einige Monate nach Vertragsunterzeichnung erfuhr ich von erheblichen Baumängeln am Gemeinschaftseigentum der anderen Häuser (200.000+ Euro Schaden) und dass der Bauträger nicht in der Lage ist die Kosten der Schäden zu übernehmen (Konten des Bauträgers im Auftrag der WEG gepfändet aber leer). Meine Frage: hätte ich meinen Kaufpreis an den Bauträger überwiesen, hätte er für einen großen Teil des Schadens aufkommen können (kleiner Bauträger, wenige Bauprojekte/Verbindlichkeiten), da ich aber an private Drittpersonen überwies, bleibt der gesamte Schaden bei der WEG. ... Kann er rechtlich belangt werden, da erheblicher Schaden entsteht?
Folgeschäden durch Regenwasser
vom 8.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Eigentümer der Wohnung stellt sich mir die Frage, wer die Kosten zu übernehmen hat bzw. welche Versicherung ggf. für Schäden aufkommt. ... Es sind bisher keine vergleichbaren Schäden in der Anlage aufgetreten und der Mieter hat bisher keinen Mangel an den Fenstern angezeigt. ... - Welche Versicherung muss den Schaden ggf. ersetzen?
Haftung nach GmbH - Verkauf
vom 18.6.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, bei einem GmbH - Verkauf wird in der Regel der Erwerber vertraglich durch den Verkäufer von Forderungen freigestellt, die vor dem Kauf der GmbH begründet sind. Was bedeutet das in der Praxis? Die Forderungen bestehen ja gegen die GmbH und müssen ja auch gegen die GmbH geltend gemacht werden.