Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.053 Ergebnisse für heizung erhalten

ALG II Antrag abgelehnt da Krankengeldbezug!
vom 30.4.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bedarfe für Unterkunft und Heizung wurden mit € 147,37 veranschlagt. abzüglich des noch nicht verteilten Einommens von € 118,- ergab dies eine Aufstockung druch das Jobcenter von 28,49,- Zusätzlich wurde auf Antrag einmal jährlich ein Kostenübernahmeschein von zwischen € 1.380,- und € 1.200,- je nach Laune des Jobcenters für Heizöl gewährt.
Gemeinnütziger Verein - Baurecht/Wasserrecht - Bauen im Außenbereich
vom 20.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein gemeinnütziger Verein im Bereich Denkmalpflege engagiert sich kulturell um seinen Vereinszweck zu erlangen. Und zwar geht es um folgenden Sachverhalt: In der Stadt, wo der Verein wirkt, will dieser ein altes ungenutztes Industriegebäude (BJ ca. 1860), welches schon seit Jahren leer steht nutzen. Es wurde ehemals als Trafohaus, Eisenbahnwaggonhubraum, Schmiede und Büro genutzt.
Keller: Mitvermietung (nicht im Mietvertrag, aber Abrechnungseinheit mit Wohnung)
vom 24.6.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Vermieter verlangt die kurzfristige Herausgabe des "Kellerverschlages", da dieser angeblich nicht mit der Wohnung mitvermietet sei und er auch in der Tat nicht im Mietvertrag genannt ist. Wir nutzen unseren Keller seit Mitte der 90er Jahre, anfangs als Kohlenkeller, der für die Beheizung der der Whg. unabdingbar war. Für die Phase einer ersten Sanierung 1998 stellte der damalige Vermieter extra Container zur Lagerung der Kohlen bereit.
Kündigung WG-Vertrag Weiterbestand
vom 31.7.2008 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von der „Kündigung“ erfuhr ich erstmalig durch das Bestätigungsschreiben: „Sehr geehrte Mietergemeinschaft, Ihre Mietvertragskündigung für die Wohnung …. haben wir erhalten. ... Zur Benennung eines entsprechenden Nachfolgemieters erhalten die verbleibenden Mieter in einer Frist von einem Monat die Möglichkeit, einen entsprechenden Nachfolgemieter zu benennen. §4 Nebenkosten 2. ... Die Vermieterin ist berechtigt, bei der Erhöhung oder Einführung von Steuern, Gebühren oder sonstigen öffentlichen Abgaben, die sich direkt oder indirekt auf die Betriebskostenpauschalen (§3 Abs.1) auswirken, eine Anpassung dieser Pauschalen vorzunehmen. §5 Heizungs-, Warmwasser-, Kaltwasserkosten 1.
ALG2 §44 SGB,Nachzahlungsanspruch
vom 20.1.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe aus 1.Ehe ein Kind,welches von mir Unterhaltszahlungen erhält,derzeitig jedoch vom Jugendamt gezahlt werden.Fälschlicherweise wurde diese Unterhaltszahlung als zusätzliches Einkommen für meinen Sohn aus zweiter Ehe angerechnet.Zum 2.bin ich selbsständig tätig,im Antrag muß man"voraussichtliches"Einkommen angeben.Dies tat ich auch,weil ich einen Auftrag in Aussicht hatte.
Bürgergeld - gleiche Sanktionen wie bei ALG II ?
vom 20.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, die FDP fordert ja ein Bürgergeld, anstatt ALGII http://www.fdp-bundespartei.de/webcom/show_page.php/_c-555/_nr-1/i.html Können sie mir bitte sagen, ob bei dem Bürgergeldmodel der FDP, bei Weigerung einer zumutbaren Arbeit auch hier, wie schon bei ALG II und dem Rot Grünen Model, die Zuschüsse bis auf 0 gesenkt werden können ? D.h greifen auch hier die Sanktionen so weit, dass u.U keine Auszahlung mehr erfolgt, wenn sich ein Arbeitsloser permanent weigert, eine Arbeit anzunehmen ? Ich fand dazu einige Links und bitte auf meine Frage, ob auch beim liberalen also FDP Model des Bürgergeldes eine Absenkung auf 0 bzw. 0 % erfolgen kann.
Schimmel in Mietwohnung - Was haben wir für Möglichkeiten gegen Vermieter?
vom 28.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Im Mai 2007 bin ich mit meinem Mann und unserer Tochter ( 2 ) in eine 4 Zimmerwohnung gezogen Die Vermieterin wollte uns damals die Wohnung erst besichtigen lassen, als der Vormieter bereits ausgezogen & alles renoviert war, weil Sie der Meinung war, das man sich von einer leeren Wohnung ein besseres Bild machen könnte. Die Wohnung war in einem ordentlichen Zustand, jedoch ohne Einbauküche, die wir für 1700 Euro neu gekauft haben. Seit einigen Wochen haben wir einen sehr starken Schimmelbefall in der Küche ( Nordseite ), der mittlerweile bereits die neue Küche beschädigt hat.
Wohngeld - Wohnung Höhe
vom 14.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich hätte eine Frage zum Wohngeld. Wie groß darf eine Wohnung sein, die ein Alleinerziehender mit einem Kind bewohnt? Falls die Wohnung zu groß ist, kann der Berechtigte zum Umzug gezwungen werden damit er überhaupt eine Leistung bekommt oder wird dann das Wohngeld eben nur anteilmäßig für die angemessenen Quadratmeter bezahlt?
Berechnung des Kindsunterhalt
vom 1.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Frage bitte nur bis 24.09.2007 beantworten und wenn sie zur Vorlage bei einer Behörde geeignet ist. Danke! Wie hoch ist der zu Zahlende Unterhalt?
Grundsicherung und Mehrbedarf im Alter und bei Gehbehinderung und Diabetes Mellitus
vom 2.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte gerne die Bedarfsberechnung der Grundsicherung im Alter für meine Eltern prüfen lassen, da eine fehlerhafte Berechnung vermutet wird: Meine Eltern leben in 52 Aachen (NRW) Vater: Geburtsjahr 1929 Schwerbehindertenausweis mit Merkmal "G" stark hörgeschädigt - Rundfunkgebührenbefreit Grad der Behinderung: 80% Mutter: Geburtsjahr 1935 Schwerbehindertenausweis mit Merkmal "G" Grad der Behinderung 100% Diabetes mellitus Eine Lunge ohne Funktion, es wird ca. 14 Stunden täglich ein Sauerstoffgerät verwendet (von der Krankenkasse gestellt) welches erhebliche Stromkosten verursacht, die von der Grundsicherung nicht gedeckt werden können. Mutter hat Pflegestufe 1 Ein Pflegedienst ist bereits bewilligt. Beide Leben gemeinsam in einer Mietwohnung mit angemessener Miete und Grösse, keine sonstigen Einkünfte, kein Vermögen.
GKV+GRV-freiwillig in GKV-Selbständiger-mit 63.Jahren Rentner aus Versorgungskasse
vom 27.10.2008 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt. Ich war bislang selbstständig tätig und seit über 25 Jahren in derselben GKV freiwillig versichert (meine Ehefrau als Hausfrau mitversichert). Nun mit 63 Jahren habe ich die berufliche Tätigkeit aufgegeben und lediglich die private Rente aus Versorgungskasse beantragt.
Familienrecht Berechnung Kindesunterhalt
vom 27.2.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Unterhalt: Ich habe ein Kind (14 Jahre alt) aus der ersten Beziehung und zwei Kinder 8 und 5 Jahre alt aus der jetzigen Ehe. Ich verdiene durchschnittlich 2.709,- € Netto monatlich inklusive Weihnachts-und Urlaubsgeld. Ich zahle momentan laut Unterhaltsurkunde: vom 04.02.2010 398,- €.
Vorsätzlicher Lärm durch Jugendliche in Mietwohnung
vom 5.1.2020 für 98 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Somit Gesamtlautstärke durch Nachbarn mind. 60dbA) Es handelt sich dabei nicht um Kinderlärm, auch wenn die Mutter von oben dies immer wieder gerne so kommuniziert, da es sich um absichtliches Springen von den Betten, das Werfen von Gegenständen gegen die Heizung und Wände, sowie das absichtliche herumbrüllen handelt, welches nach Auffassung vieler in diesem Alter auf jeden Fall einschränkbar wäre. ... Wir haben ja schließlich die volle Miete bezahlt und eine unbenutzbare Wohnung erhalten.