Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.005 Ergebnisse für abmahnung internet

Verwendung von Sportstatistiken
vom 17.11.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin davon ausgegangen, dass Spielergebnisse als statistisches Material nicht urheberrechtlich geschützt ist, insbesondere da die Daten offensichtlich frei im Internet veröffentlich werden.
Unlizensierte Bildveröffentlichung
vom 14.8.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe von einem Bildkalender, der aus dem Jahre 2006 (oder älter, ich weiß es nicht mehr genau) ein Foto eingescannt und auf einer Homepage im Internet veröffentlicht.
Unerlaubte Verwertung geschützter Tonaufnahmen, Unterlassungserklärung
vom 19.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beigefügt sind die vorformulierte Unterlassungserklärung mit dem Text: das ich als Unterlassungsschuldner mich gegenüber der konkret benannten Unterlassungsgläubigerin es bei Vermeidung einer für jeden Fall der Zuwiderhandlung fälligen Vertragsstrafen in Höhe von 5001,00 Euro zu unterlassen, geschütztes Musikrepertoire der Unterlassungsgläubigerin ohne deren erforderliche Einwilligung im Internet Dritten verfügbar zu machen oder auf sonstige Weise auszuwerten.- sowie ein Text zum Vergleich mit der Zahlungsaufforderung des pauschalen Abgeltungsbetrages sowie ein Beschluss des Landesgericht Bielefelds über die Auskufterteilung des zuständigen Onlineproviders über Verkehrsdaten im Sinne §3 Nr. 30 TKG.
Verkauf von Videodatenträgern ohne FSK-Siegel, jedoch mit BBFC-Alterskennzeichen
vom 5.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ist es in Deutschland rechtmäßig, aus Großbritannien importierte Videodatenträger (DVD und Blu-Ray) per Internet-Versandhandel (ohne Altersverifizierung des Kunden) zu vertreiben, welche ausschließlich mit einem Alterskennzeichen des British Board of Film Classification BBFC (max. ... Deswegen würde ich meine Eingangsfrage erstmal mit ''''''''''''''''nein'''''''''''''''' beantworten, was einen ''''''''''''''''gewöhnlichen'''''''''''''''' Internet-Versandhandel (kein FSK 18-Versandhandel natürlich) ausschließen würde. ... Mir stellt sich die Frage, sollte sich die Lage herausstellen, wie ich geschildert habe, warum unter anderen der wohl größte deutsche Internet-Versandhandel frei zugänglich mindestens 50.000 sog.
Spam in Gästebüchern und Foren
vom 24.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ist es zivil- und strafrechtliche unbedenklich, in frei zugänglichen Gästebüchern oder Foren im Internet werbliche Einträge zu erstellen?
AGG-Problematik bei Stellenausschreibungen (m/w)
vom 20.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangslage: Wir erstellen Zeitungsanzeigen und Internet-Einträge mit Stellenangeboten. ... Denn wir möchten nicht nur den Aufwand durch ständige Texterweiterungen eingrenzen, sondern wollen auch schreibtechnische Probleme in den Griff bekommen, weil z.B. bestimmte Dateinamen wegen Sonderzeichen speziell im Internet gar nicht funktionieren. ... Wir möchten aber unbedingt Risiken vermeiden, die insbesondere von bestimmten Gruppen "kreativer" Anwälte ausgehen, deren Hauptinteresse eher an Abmahnungen besteht.
Strafbewehrte Unterlassungserklärung
vom 29.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir wird vorgeworfen ein das Filmwerk "*****" der Firma ***** am 06.01.08 im Internet über eine Tauschbörse angeboten zu haben. ... Der Schuldner verpflichtet sich, es bei Meidung einer für jeden Fall der zuwiderhandlung an die Gläbigerin zu zahlende Vertragstrafe in Höhe von 10.000,00 ,- ab sofort zu unterlassen, das urheberrechtlich geschützte werk "*****" oder Teile dieses ´Filmwerkes im internet oder sonstige Weise der Öffentlichkeit verfügbar zu machen oder sonst wie auszuwerten. 2.