Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.690 Ergebnisse für internet recht

Notebook Verkauf mit Windows XP als Testinstallation
vom 18.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich betreibe seit kurzem ein Gewerbe als Verkäufer von gebrauchten Notebooks, diese vertreibe ich über das Internet. ... Oder ist selbst das nicht rechtens und ich muß die Notebooks ohne Software verkaufen bzw eine originale neue Lizenz mit CD dazugeben ?
Abmahngefährdung bei noch laufendem DPMA-Antrag
vom 11.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich betreibe eine Homepage und mehrere Facebook-Seiten die mit einem neuen "Internet-Trend" zu tun haben. ... Ich habe folgenden Auszug im Internet zu der Thematik gefunden: "Wann tritt der Markenschutz ein? ... Die Schutzdauer beginnt jedoch schon rückwirkend am Anmeldetag zu laufen, so dass ab diesem Zeitpunkt Markenschutz besteht." http://www.gruenderszene.de/recht/markenrecht-faq-zu-markenanmeldeverfahren-in-deutschland
Persönlichkeitsrecht Gesundheit Namensnennung
vom 20.6.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Presse hielt sich an die Vereinbarungen, die Presse schützt das Privatleben der Patientin und es ist kein Bericht im Internet zu finden. ... Er sagt es sei das öffentliche Recht das offenzulegen weil sie vor zehn Jahren an der Presse war. Auch gelte für die Frau nicht das Recht auf Vergessenwerden.
Sperrung des Internetzugangs
vom 7.10.2012 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meiner Ansicht nach ist dies nicht rechtens, zumindest aber überhöht. ... Zu diesem Zeitpunkt war das aber nicht mehr möglich, da mein Internet-Zugang bereits gesperrt war. ... Da ich beruflich ganz außerordentlich vom Internet abhängig bin, auch und gerade an Wochenenden, hätte ich, falls ich im Recht wäre, Anspruch auf Ersatzleistungen für während der Sperre entstandene Ausfallschäden, zumindest aber für entstandene Kosten wie etwa den Kauf eines USB-Sticks für den ersatzweisen Internetzugang oder auch Kosten für die Rechtsauskunft ?
Dinge nach Bauanleitung bauen und verkaufen, darf ich das?
vom 5.2.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag ich wohne in der Schweiz und habe mir im Internet eine Bauanleitung (vom in Deutschland ansässigem Urheber gekauft und auch bezahlt) und dann das Teil nachgebaut. Die Anleitung wurde im Internet vom Urheber angeboten, ist sehr detailliert und dazu gedacht, das Teil genauestens nachzubauen. ... Meine Frage: Darf ich die Dinge nachbauen (inclusive kleiner Änderungen) und auch im Internet oder Geschäften anbieten und verkaufen?
Kündigung bzw. fristlose Kündigung
vom 24.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusätzliche Info: Zitat aus einer den Umgang mit dem Internet regelnden Arbeitsanweisung der Personalberatung: "private Internetnutzung in Maßen (!) ist OK" - der betreffende Mitarbeiter surft jedoch nachweislich und wiederholt mehr als 20 x täglich in unterschiedlichen Websites im Internet - ist auch dies ein - vielleicht ergänzender - Grund, eine außerordentliche Kündigung auszusprechen?
Aotokauf
vom 3.3.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe von einen Autohaus in Internet einen Jahreswagen Mercedes B-Klasse gekauft. ... (richtig müsste es heißen B 170 Special Edition) Geliefert wurde ein Standartmodell mit eigen entwofenen Schriftzu "Edition" kann das richtig sein und welche Rechte habe ich?
Verkaufsrecht defekt/Bastlerobjekt
vom 3.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, Ich habe einen Artikel (mähroboter) im Internet verkauft und da ich nicht die Funktion garantieren konnte und auch nie benutzte habe ich geschrieben das ich den als defekt/Bastlerobjekt verkaufe. ... Was für Rechte habe ich jetzt?
Gekaufte Artikel in eBay UK nicht erhalten
vom 5.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin noch niemals mit Gesetz zu tun gehabt und als Ausländer habe auch wirklich von Gesetze und meine Rechte sehr wenig Ahnung. So war meine Freude um so große, als ich in meine Verzweifelung in Internet nach Kostengünstige Rechts-Beihilfe gesucht, und Eure Seite gefunden habe...
Verbot von Verlinkungen
vom 29.5.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Als Betreiber eines Freizeitunternehmens unterhalte ich auch eine sehr gut Besuchte Internetseite mit bis zu 600 Zugriffen am Tag. Ein auf unserem Gelände befindliches Unternehemen verweist auch mit einem Link auf unsere Firma, nach der devise "unsere Nachbarn".
Widerruf Ausland
vom 27.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wie jeder Verkäufer, so auch wir bekommen langsam aber sicher die Ausnutzung seitens der Verkäufer zu spüren. Null Zusammenarbeit, keine Kooperation - NICHTS Hier der Fall: Wir haben eine Kundin aus dem europäischen Ausland, die angeblich behauptet hat, eine falsche Farbe des Artikels bekommmen zu haben. Da Sie mir Photos zusandte auf denen der Unterschied Ivroy und Weiß nicht zu erkennen war (meinte fast, die hat sich den ivory Artikel von einer Freundin ausgeliehen und dann fotografiert bzw. das Foto so manipuliert) Auf jeden Fall sagte ich, dass ich es nicht einschätzen kann, welche Color das ist, glaube aber nicht, aufgrund unserer Vorabprüfung, dass wir falschen Artikel zusenden würden.
Kündigung Freenet, Anbieterwechsel 1&1
vom 3.3.2010 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach meinem Umzug bekomme ich im Januar eine Rechnung von 1&1 zur Zahlung des Internetzugangs (den es gar nicht mehr gibt) Ich schicke denen meine Kündigungsunterlagen, sie behaupten Ihnen liege nichts vor (Freenet hatte ich per Einschreiben gekündigt) Ich widerspreche Ihren Forderungen da in den AGBs von Freenet vermerkt ist: 15.5 Die Übertragung der Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag durch eine Partei ist nur mit vorheriger Zustimmung der jeweils anderen Partei zulässig.Ungeachtet des vorstehenden Übertragungsverbots ist es freenet gestattet, diesen Vertrag an ein mit der freenet Breitband GmbH verbundenes Unternehmen zu übertragen.
Löschung Restschuldbefreiung aus Schufa - Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO
vom 22.7.2020 für 50 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe 2012 das Verbraucherinsolvenzverfahren beantragt und 2018 die Restschuldbefreiung erhalten. Der Schufa-Vermerk über die Restschuldbefreiung würde, nach den üblichen drei Jahren, im November 2021 gelöscht werden. In meiner Schufa sind die alten Forderungen, bereits während der sechs Jahre, von den Gläubigern gelöscht worden.