Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.678 Ergebnisse für küche bgb

Schadensersatzforderung in FeWo
vom 1.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. € 100,-- baten, erhielten wir vom Vermieter eine Email mit der Meldung, dass wir in der Küche eine Arbeitsplatte so beschädigt hätten das diese ausgetauscht werden müsse und die Wohnung sei nicht sauber gewesen. ... Wir haben dagegen Einspruch erhoben und sagten das dieses eine bösartige Unterstellung sei und wir schon in der Lage sind mit Küchen umzugehen.
Umsatzausfall - Schadensersatz für Zeit der Umbeiarbeiten
vom 8.10.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
guten abend, ich bin pächterin einer gaststätte in einer kleingartenanlage. der kleingartenverein, ist unser verpächter. die bezirksinspektion fordert einen umbau der küche (neue wand und bodenfliesen, sowie elektrokabel in schächte). die arbeiten bedeuten für mich das das lokal mind. 14 tage geschlossen werden muss. mein steuerberater meint den nettomonatsumsatz vom november letzten jahres, abzgl. der warenkosten......den betrag geteilt durch die arbeitstage und multipliziert mit den ausfalltagen.....das erfordert meine anwesenheit. sonst wäre es ja "bezahlter urlaub" aber das ist dem verein zuviel geld, liege ich rechtlich richtig?????
Zubehör
vom 17.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben unser Haus verkauft und mit dem Käufer notariell festgelegt, dass dieser verschiedene Gegenstände d.h. einen transportablen Edelstahlofen, eine Küche , Werkstattausrüstung, und alle Lampen sowie Badezimmermöbel kauft.
Schönheitsreparaturen. Was kommt wirklich auf mich zu?
vom 21.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Schönheitsreparaturen sind im Allgemeinen, gerechnet von Beginn des Mietverhältnisses an bzw. von der letzten nach Beginn des Mietverhältnisses fachgerechten Durchführung, in folgenden Zeitabständen fällig: Küchen, Bäder und Duschen: alle 3 Jahre Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten: alle 5 Jahre Sonstige Nebenräume innerhalb der Wohnung: alle 7 Jahre Bei der Beendigung des Mietverhältnisses gilt für noch nicht (wieder) fällige Schönheitsreparaturen bei normaler Abnutzung im Regelfall folgende Regelung: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit für Küchen, Bäder und Duschen länger als ein Jahr zurück, zahlt der Mieter 33% der Kosten gemäß eines vom Vermieter vorzulegenden Kostenvoranschlags einer Fachfirma, liegen sie länger als zwei Jahre zurück, 66%.
Handwerkerpfusch, neues Fenster
vom 9.7.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(Erlaeuterung: das alte Fenster war qualitativ in sehr gutem Zustand, nur fuer die neue Kueche leider zu niedrig, so dass wir uns entschlossen haben ein neues Fenster mit feststehendem unteren Teil anzuschaffen, der Termin fuer die "wartende" neue Kueche wurde bereits 3 mal deswegen verschoben) ....Leider ist das neue Fenster jedoch mehr als mangelhaft. ... eine Querfuge eingearbeitet wurde durch die jetzt ungehindert Wasser in das Holz eindringen kann 5.) putzen kann man den Rahmen auch nicht da er nicht mal geschliffen ist 6.) der feststehende untere Fensterteil wurde von innen (Kueche) mit Schrauben quer durch den unteren Holm in den Fensterstock geschraubt was sehr haesslich und dilettantisch ist 7.) das auch die Verglasung / Fenster Silkon Fugen haesslich sind faellt da schon nicht mehr ins Gewicht 8.) die Eckverbindungen des Fensters sind uneinheitlich, mal auf Gehrung, mal nicht 9.) dann wurde das Fenster hochglanzlasiert - wir haben im ganzen Haus naturbelassene Fenster und gar keinen Auftrag zum Lasieren erteilt. 10.) und zur Kroenung des ganzen kann man das Fenster nicht kippen! ... Jetzt sitzen wir in der Zwickmuehle, denn die Kuechenarbeitsplatte soll an den unteren feststehenden Teil des Fenster anstossen, d.h. ohne Fenster keine Kueche.
Renovierungsregelung mit Mietern
vom 27.4.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich besitze eine Eigentumswohnung, die ich vermiete. Die ersten Mieter der Wohnung sind gerade nach 3 ½ Jahren Mietzeit ausgezogen und haben mir über einen Mieterverein mitgeteilt, dass sie die Wohnung nicht renovieren müssten. Die Wohnung wurde renoviert (Raufaser weiß gestrichen) übernommen und ist jetzt noch in einem guten Zustand; allerdings sieht man selbstverständlich, dass sie nicht frisch gestrichen ist.
Hausrat der (Ex-)Mieterin
vom 22.9.2021 für 81 €
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Ich habe ein Mehrfamilienhaus in dem eine Mieterin gekündigt, ausgezogen und jede Menge Hausrat (Couch, Betten, Küche und auch viele andere kleinere Gegenstände) zurückgelassen hat.
Ebay Verkaufssache falsch eingestellt?
vom 31.5.2013 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|Kategorie: Spielzeug>Elektrisches Spielzeug>Kinder-Haushaltsgeräte>Sonstige Haushaltsgeräte>Kleingeräte Küche>Rühren, Mixen & Zerkleinern>Küchenmaschinen da er aber Rühren und Mixen kann und er auch so genutzt wird habe ich es getan.