Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.034 Ergebnisse für immobilie wohnung wert

Hauseigentum - Kann ich einziehen?
vom 13.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus hat so an Wert verloren, das ich es nur mit erheblichen Verlusten (die ich mir nicht leisten kann) verkaufen könnte. ... Da ich den neben dem Unterhalt, den Hauskrediten und den sonstigen Verbindlichkeiten aus der Ehezeit nicht genug Geld habe in eine zusätzliche Wohnung zu zahlen, will ich mit meiner Verlobten (Schwanger) in dieses Haus ziehen.
Hauskaufvertrag-Schenkungsvertrag Onkel/Neffe
vom 21.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hauskaufvertrag als Auflagen aufgenommen werden: Wohnrecht auf Lebenszeit an der bisher genutzten Wohnung (16,26 Jahre (laut Sterbetabelle) a´4200,-€ p.a. = 68.292,- Übernahme der anfallenden Nebenkosten auf Lebenszeit ( 16,26 Jahre a´960,-€ p.a. = 15.609,26 €) Übernahme der Pflegeleistungen Pflegestufe 1 (?) ... Wie läuft die Bewertung der Immobilie ab?
Pflegeheimkosten Unterhaltspflicht
vom 14.11.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Mein Vater ist seit ca 2 jahren im Pflegeheim und langsam wird das Ersparte meiner Eltern knapp und ist verbraucht. Meine Eltern beziehen zusammen ca 1880 Euro Rente Und 500 euro von mir durch einen Hofüberlassungsvertrag(Landwirtschaft) Vor ca 20 Jahren überschrieben. Außerdem haben sie ein Wohnrecht 60m2 auf dem Ehemaligem Hof Die Heimkosten die von meiner Mutter derzeit gezahlt werden betragen Mit Medikamenten usw. ca 1700Euro im Monat Es bleiben Ihr also rechnerisch 680 Euro zum leben plus kostenfreies Wohnen.
Pflege der Mutter - Sohn wird vom Sozialamt belangt
vom 16.11.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A besitzt eine ETW im Wert von 200.000 EURO und hat daneben noch Kapitalvermögen von 100.000 EURO. B besitzt „nur“ ein Kapitalvermögen von 300.000 EURO, aber keine Immobilie. ... Ist das dann wieder ein "minimaler" Betrag (siehe Bevorzugung von Immobilienbesitz) oder ein dem Wert der Immobilie angemessener Betrag ?
Rückgabe von Eigentumswohnung nach Schenkung? Elternunterhalt?
vom 22.4.2012 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter ist vor kurzem verstorben, ihr gesamtes Bar-Vermögen (ca. 70.000,- EUR) ging an meinen Vater über (es gibt keine Immobilien oder Grundstücke). ... Wenn die Wohnung ausschließlich mit meinen eigenen Mitteln finanziert werden würde, denke ich, dass die Wohnung für das Sozialamt unantastbar wäre, richtig? ... Grundsätzlich ist es ja auch so, dass wir diese Eigentumswohnung als Altersvorsorge für mich und meine zukünftige Frau anschaffen und auch das Kapital auf Grund des unsicheren Finanzmarktes in „feste Werte" sicher für die Zukunft unserer Familie anlegen möchten.
Kaufvertrag Eigentumswohnung -- EILT
vom 26.3.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
XXX bezeichneten Wohnung. (3)Der Grundbesitz ist im Grundbuch wie folgt belastet: Abteilung II Lfd. ... Nr. 2:161.000,00 EUR Brief-Grundschuld nebst Nebenleistungen für die Volksbank XXX. (4)Zu der Wohnung gehört gemäß Teilungserklärung das Sondernutzungsrecht an dem Pkw-Einstellplatz Nr. XXX. (5)Zum Gemeinschaftseigentum gehören u. a. auch ein Schwimmbad und eine Sauna. (6)Die Wohnung ist belegen im Hauseingang XXX, 28329 Bremen. § 2 Kaufgegenstand und Verkauf (1) Der Verkäufer verkauft an Y und Herrn Z zu je 1/2 Anteil - nachfolgend beide auch "Käufer" genannt - den im § 1 Ziffer (2) bezeichneten Grundbesitz - in dieser Urkunde auch „Kaufgegenstand" oder auch „Kaufobjekt" genannt -. (2)Zum Kaufgegenstand gehört auch zur alleinigen Nutzung das Sondernutzungsrecht an dem Pkw-Einstellplatz in der Tiefgarage. (3) Zum Kaufgegenstand gehören auch folgende gebrauchte Gegenstände •Diverse Küchenschränke und Küchenelektrogeräte im Wert von XXX Euro •Teppich im Wert von XXX Euro •1 Kleiderschrank im Wert von XXX Euro (43) Der Verkauf erfolgt mit allen wesentlichen Bestandteilen und dem gesetzlichen Zubehör einschließlich der sich daraus ergebenden Rechte und Pflichten. § 3 Rechtsverhältnisse der Wohnungs-/Teileigentümer (1)Nach dem vorliegenden Grundbuchauszug ist der Grundbesitz durch Teilungsurkunde nach dem WEG vom 12.12.1972 aufgeteilt worden.
Familienrecht - Trennung - Zugewinnausgleich
vom 11.5.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir können nicht ohne Absprache jemanden in die Wohnung lassen, Übernachtungen eines Freundes oder spontane Besuche von Freunden sind nicht möglich. ... Aber sein Argument ist, er kann sich keine eigene Wohnung leisten. ... Eine Trennung in der gemeinsamen Wohnung stelle ich mir schwer vor.
Anschaffungsnahe Herstellkosten bei geerbtem Haus
vom 26.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einspruch auf Einkommenssteuerbescheid für 2007 Hintergrund: Ich habe 3-Fam-Haus (Wert 200.000.--) am 2. 3. 2007 von der Erbengemeinschaft übernommen, Euro 100.000.-- an Miterben ausgezahlt. Zwei der drei Wohnungen waren im ganzen Jahr 2007 vermietet, eine an unseren Sohn, eine zweite an Fremde. Dritte Wohnung stand bislang leer.
Miterbe nutzt Wiese kostenlos als Garten
vom 1.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bin mit meinem Bruder in einer Erbengemeinschaft und wir vertragen uns nicht. Zum Erbe gehört eine ca. 3000qm Wiese, die vom Bruder seit Jahren kostenlos als Garten genutzt wird. Er sieht es als sein Recht an, dieses Grundstück weiter für sich zu nutzen und blockiert so den Verkauf.
Nießbrauch / Erbrecht / Schenkung
vom 20.6.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnungen sind vermietet. Meine Schwester möchte nun, dass in "ihrem" Haus eine Wohnung an ein Familienmitglied vermietet wird wenn diese frei wird. ... Zu diesen Ausgaben hat meine Mutter aber keine Lust - für die Erhaltung des Hauses und eine Neuvermietung der Wohnung sind sie auch nicht notwendig.
Hausübertragung / Ausgleichszahlung/ Eigentumsteilung
vom 3.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meinen Eltern (71 und 68 Jahre alt) soll dann bis zum Lebensende eine eigene Wohnung ca. 70 m² + kompletter Garten gehören, meinem Mann und mir der übrige Hausteil ca. 90 m². ... Nun die Fragen: 1) Bei einem angenommenen Wert des ganzen Hauses inkl. ... Selbst genutzte Erb-Immobilien sind wohl steuerfrei, aber wir werden ja sozusagen ein vorgezogenes Erbe antreten und erst nach einem dreiviertel Jahr Umbauzeit einziehen.
Belästigung, Beleidigung, Finanz. Schaden in MFH durch Anwohnerin mit LL Wohnrecht
vom 2.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Häuser mit je 2 Wohnungen und einem Gemeinschaftlichen Hof. ... Beide EG Wohnungen sind durch den Gang zum OG getrennt, man muss z.B. von der Küche zum WZ kurz über den Gang bzw. wer hoch will durch die Getrennte Wohnung, was die Vermietung nicht erleichtert weil gerade hier ein Vertrauensverhältnis oder zumindest ein Vertragen notwendig ist! ... Da meine Eltern sich mit der Immobilie nicht einig wurde, wurde diese zum Kauf angeboten.
erzwungene Bad und WC Sanierung wegen Wohnugsverkauf
vom 26.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter hat Wohnung verkauft und darin die Vereinbarung daß das Bad und WC saniert wird.Bad ist nicht mehr auf dem neusesten Stand 20Jahre alt aber voll funktionsfähig. ... wie hoch von Kaltmiete oder Warmmiete. 3.die zusätzlichen Strom und Wasserkosten wer muß die zahlen und wie ist eine korrekte Regelung zu erreichen. 4 muß ich den Schmutz in meiner Wohnung und im Hausflur auch im Treppenhaus wohne unter dem Dach entsorgen. 5.Ich muß mir mit meinem Sohn dann eine andere Bleibe suchen Spritkosten Buskosten für meinen Sohn zur Schule.