Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.251 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitgeber

Einseitige Änderung des Arbeitsvertrags
vom 11.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Fall geht es um die Fristen für einseitige Änderungen des Arbeitsvertrags, hier in Bezug auf eine PKW-Regelung. ... Für dienstliche und private Fahrten übernimmt der Arbeitgeber Fahrzeugkosten. ... Sämtliche Betriebs- und Unterhaltskosten trägt der Arbeitgeber.
Arbeitsvertrag-Anlehnung an TVöD SuE Tariferhöhung
vom 21.10.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Arbeitgeber wollte zunächst letztes Jahr nicht die TVöD SuE Tariferhöhung zahlen. ... Jedoch sagt mein Arbeitgeber nun sie hätten überhaupt keine Erhöhung bezahlen müssen, da unser Vertrag nur angelehnt sei. Ich bin jedoch der Meinung, dass wenn sie im Vertrag angelehnt schreiben, muss alles was mein Arbeitgeber nicht haben möchte expliziet im Vertrag stehen.
Arbeitgeber will wegen Corona während der Elternzeit nicht beschäftigen
vom 18.4.2020 für 80 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Der aktuell wegen Elternzeit ruhende Arbeitsvertrag lautet auf ein unbefristetes, sozialversicherungspflichtiges Angestelltenverhältnis mit 30 Wochenstunden in einer GmbH mit ca. 60 Mitarbeitern. ... Nun hat mein Arbeitgeber mich aber telefonisch kontaktiert mit der Bitte, ich solle wegen schlechter Auftragslage (Coronabedingt hat mein Arbeitgeber Kurzarbeit bis 28. ... Kann mein Arbeitgeber mich mit den gewünschten 12 Stunden in Kurzarbeit schicken, sodass ich vielleicht nur 8 Stunden arbeiten darf?
Lohn-Überstundenbezahlung
vom 5.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitsvertrag wurde ich als Einzelhandelskaufmann mit einem "Wochenmittel" von 25 Stunden eingestellt. ... Der Arbeitgeber weigert sich bisher entsprechenden Lohn zu zahlen, noch ist er bereit meine wöchentliche Stundenzahl im Arbeitsvertrag aufzustocken, was nach dem Pensum der zu leistenden Arbeit nötig wäre. ... Arbeitsvertrag werden 10% der geleisteten Überstunden nicht bezahlt.
Überstunden und Arbeitsvertrag
vom 12.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Passus im Arbeitsvertrag zurück. - Freizeitausgleich ist aus m.S. eine rein theoretische Größe aufgrund Personal- und Arbeitssituation Vorschlag mir gegenüber war: ich solle doch überlegen, dass ich mir die Überstundenfreiwillig streichen lasse (per mail an die Personalabteilung).
Fragen zum Arbeitsvertrag
vom 28.11.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zu meinem neuen Arbeitsvertrag habe ich grundsätzlich folgende Fragen: 1. ... Arbeitsvertrag: Sehr geehrte Frau xxx, wir nehmen Bezug auf die mit Ihnen geführte Unterredung und bestätigen die getroffenen Absprachen: 1. ... Die zeitliche Lage wird mit dem Arbeitgeber abgestimmt.
Kündigung und neuer Arbeitsvertrag
vom 14.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe bei meinem jetzigen Arbeitgeber die Kündigung zum 15.Dezember eingereicht und bei meinem neuen Arbeitgeber einen Arbeitsvertrag ab 16.Dezember unterschrieben. Da ich in der Gesundheitsbranche arbeite und Fachkräfte mitunter spärlich gesäht sind,gab es noch mehere Gespräche mit dem "alten" Arbeitgeber. ... Da ich bei näherem Nachdenken aber nicht mehr bereit bin für meinen jetzigen Arbeitgeber tätig zu sein wäre meine Frage,ob ich ohne weiteres meine Tätigkeit zum 16.aufgeben kann.
Veränderung der Arbeitszeit durch Arbeitgeber
vom 4.1.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite nun seit 2,5 Jahren für meinen Arbeitgeber und meine Arbeitszeit lautete wie folgt : Montag bis Freitag 7:00 -15:30Uhr (andere Zeiten existierten bisher nicht). Nun hat mein Arbeitgeber vor kurzem Schichtdienst eingeführt (6:00-14:00 / 14:00-22:00) und ich würde gerne wissen ob er diese Arbeitszeitveränderung einfach anordnen darf, obwohl die ursprüngliche Arbeitszeit im Vertrag beschrieben steht.
Fusion
vom 28.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe von meinem Arbeitgeber eine schriftliche Bestätigung, dass ich wie gemeinsam vereinbart am 1.1.09 mit 20 Stunden meine Arbeit im Rahmen der Elternzeit (3. ... Gibt es einen rechtlichen Grund, dass mein Arbeitgeber auf 20 Stunden in der Elternzeit besteht? ... Benötige ich einen neuen Arbeitsvertrag während der Elternzeit oder reicht die Bestätigung?
Keine Einigung der Arbeitszeit mit Arbeitgeber nach der Elternzeit
vom 2.1.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Nun hat mein Arbeitgeber geantwortet, dass er mir gerne 25 Stunden/Woche genehmigt, jedoch ein Arbeitsbeginn vor 8.00 Uhr nicht möglich ist und er mich an zwei Tagen pro Woche von 12.30 - 17.30 Uhr benötige (aufgrund der Gesamtplanung). ... Dann wird der Arbeitgeber mir wahrscheinlich meinen Vollzeitjob wieder anbieten (den ich ja nicht annehmen kann), welche Rechte habe ich dann?
unbefristeter Arbeitsvertrag
vom 24.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt/Rechtsanwältin, meine Frau hat seit 2006 einen unbefrsiteten 40 Stunden Arbeitsvertrag und ist noch ungekündigt.Seit dem 23.12.2009 ist ihr Arbeitgeber im Insolvenz mit Aktenzeichen und der Insolvenzverwalter ist auch schon zugeteilt.Ihr Lohn wurde bis 12/2009 gezahlt und für Januar soll es einen Verrechnungsscheck geben.Sie hat noch Resturlaub aus 2009 ( 11 Tage ) und weitere 2 Tage monatlich anteilig für 2010.
Freizeitausgleich - Überstunden + Sonn-/Feiertagsarbeit
vom 30.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach knapp 3 Jahren Arbeitsverhältnis, teilt mein Arbeitgeber mir schriftl. mit, meine Überstunden (~336 Std.) seien mit meinem Monats-/Jahresgehalt abgegolten, ich hätte keinen Anspruch auf Freizeitausgleich. Im Arbeitsvertrag ist wie folgt geregelt: 3) "Der AN erhält mtl. einen Bruttolohn von Euro XXX pauschal. ... Dabei ist der Arbeitgeber bemüht, dies in Schlechtwetterperioden permanent auszugleichen. 4.3 Der Jahresurlaub von insgesamt 28 Tagen (5-Tage-Woche) sollte im Wesentlichen in den Wintermonaten, und zwar von 1.
unkündbarer Arbeitsvertrag
vom 18.4.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gleichzeitig erklärt sich der Käufer bereit, mit den bisherigen Personal Arbeitsverträge zu schließen, und dieses somit zu übernehmen. Der scheidende Arbeitgeber möchte für sein Personal für immer bzw. für bestimmte Zeit einen Kündigsschutz erreichen. Ist es möglich, den Kaufvertrag so zu gestalten, dass das übernommene Personal bei dem neuen Arzt einen auf bestimmte Zeit (z.B.: 5 Jahre), oder sogar einen unkündbaren Arbeitsvertrag bekommt?
Schwangerschaft vor dem Wirksamwerden des unbefristeten Arbeitsvertrages
vom 18.7.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eigentlich möchte ich noch gerne die ersten 12 Wochen damit warten es meinem Arbeitgeber zu erzählen, was dann ja schon in meinem unbefristeten Arbeitsverhältnis wäre. ... Schwangerschaft häufig mit Schwindelanfällen zu kämpfen habe, weiß ich nicht, ob ich es dem Arbeitgeber noch länger vorenthalten kann. Nun meine Frage: Kann mein Arbeitgeber den unbefristeten Vertrag bei einer vorzeitigen Kenntis der Schwangerschaft kündigen da der Vertrag noch nicht wirksam geworden ist?
Kündigungsfrist laut Arbeitsvertrag
vom 14.3.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren. in meinem Arbeitsvertrag steht folgende Klausel: "Das Arbeitsverhältnis kann wärend der Probezeit und danach von beiden Seiten mit der jeweiligen gesetzlichen Mindestkündigungsfrist gekündigt werden, wobei zwingende Verlängerungen der Frist zu Gunsten einer Seite für beide Seiten gelten sollen." Bei meinem jetzigen Arbeitgeber arbeite ich seit 1.3.2008. Ich möchte zum 1.5.2015 bei einem neuen Arbeitgeber anfangen.