Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.309 Ergebnisse für arbeitgeber gericht arbeitsrecht

Weiterbildung/Kosten
vom 21.1.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag steht: " Der Arbeitgeber kann die Rückzahlung der übernommenen Studiengebühren fordern, falls die Arbeitnehmerin das Unternehmen auf eigenen Wunsch innerhalb von 2 Jahren nach Studienabschluss Msc Kieferorthopädie verlässt."
Vertragsrecht, Gleichbehandlungsgrundsatz, Fürsorgepflicht des Arbeitgebers
vom 23.11.2022 für 60 €
Urteil BAG, 17.6.2014, 3 AZR 723/12: „42 a): Gleichbehandlungsgrundsatz u.a. anwendbar bei einer Gesamtzusage Urteil BAG, 19.09.2017, Az: 9 AZR 36/17, der Anspruch auf einen Wechsel in die Arbeitsteilzeit wird als Gegenstand des Gleichbehandlungsgrundsatz vom Gericht nicht in Frage gestellt. 3) Könnte eine einstweilige Verfügung angestrengt werden wegen der Gefahr, das Fakten geschaffen werden (Verlust an möglichen Mehreinnahmen ab November); Perpetuierung der Situation mit Ansehensverlust bzw.
Auszahlung eines 13. Monatsgehalts bei Kündigung.
vom 11.1.2023 für 30 €
Unter Bedingungen habe ich meinem Arbeitgeber zugesagt und die Kündigung aufgehoben und auf Ende November verschoben. Meine Bedingungen für den Aufschub der Kündigung habe ich über folgende Mail an meinen Arbeitgeber formuliert. 2. ... Die Bedingungen wurden per Mail am gleichen Tag durch meinen Arbeitgeber bestätigt. 4.
Zeitarbeit: Gewährung von Nachtdienstzuschlägen
vom 20.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Kann sich mein Arbeitgeber, die Zeitarbeitsfirma, darauf berufen, dass der Kundenbetrieb keine Zuschläge gewährt – mit der Folge dass ich dann von meinem Arbeitgeber keine Zuschläge (oder anderweitigen Ausgleich) für Nachtarbeit erhalte? Oder ist mein Arbeitgeber trotzdem verpflicht, mir gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ArbZG/6.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 6 ArbZG: Nacht- und Schichtarbeit">§ 6 Abs. 5</a> Arbeitszeitgesetz entsprechende Zuschläge für Nachtarbeit zu zahlen (oder zusätzliche bezahlte freie Tage zu gewähren) – trotz der Tatsache, dass der Kundenbetrieb selbst keine Zuschläge gewährt?
Individuelles Beschäftigungsverbot nach Ablauf der Mutterschutzfrist - abgelehnt
vom 29.1.2020 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im MuSchG Paragraf 16, Absatz 2. heißt es: "(2) Der Arbeitgeber darf eine Frau, die nach einem ärztlichen Zeugnis in den ersten Monaten nach der Entbindung nicht voll leistungsfähig ist, nicht mit Arbeiten beschäftigen, die ihre Leistungsfähigkeit übersteigen." ... Die Krankenkasse zahlt Mutterschaftsgeld und der Arbeitgeber ist verpflichtet, die Differenz zum Gehalt auszugleichen.
Krankheit: Attest ab 1. Tag?
vom 9.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, letzte Woche war ich leider erkrankt und konnte am Dienstag und Freitag nicht zur Arbeit gehen. Ich habe mich fristgerecht telefonisch bei meinem Vorgesetzten krankgemeldet. Man verlangt jetzt nachträglich von mir ein Attest, das ich nicht eingeholt habe, oder eine unbezahlte Mehrarbeit.
Ist die Ausführung dieser Kündigung fristgerecht bzw. rechtmäßig ?
vom 3.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus gegebenen Anlass; Ich habe eine Kündigung ''''''''''''''''aus betriebsbedingten Gründen'''''''''''''''' erhalten und mein Interesse besteht darin, ob die Kündigung wirklich "rechtmäßig" ausgeführt wurde. Es ist -nicht- in meinem Interesse das Angestelltenverhältnis aufrecht zu halten bzw. gegen die Kündigung als solches vorzugehen. Es ist in meinem Interesse, bei nicht rechtsmäßiger Kündigungsausführung eine ''''''''''''''''richtige'''''''''''''''' Frist zu bewirken, um somit ein weiteres Einkommen im nächsten Monat (z.b. bis zum 15ten ODER für den ganzen Monat + Urlaubstage (wenn möglich) ausgezahlt zu bekommen.
Arbeitsunfall Lohnfortzahlung
vom 4.10.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut meinem Arbeitgeber habe ich trotz des unverschuldeten Arbeitsunfalls nur Anspruch auf die Vertraglich vereinbarten 10 Std. im Monat an Lohnfortzahlung. ... Kann ich darauf bestehen, dass der Arbeitgeber verpflichtet ist, mir den tatsächlichen Monatsdurchschnitt an Stunden als Lohnfortzahlung bezahlen muss?
Abfindung bei Standort-Schließung in Firma als Konzerntochter
vom 17.9.2019 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite in einer kleinen Firma (welche jedoch Teil eines großen Konzerns ist). Hier in Hamburg sind wir zwei MA in München ca. 10. Nun wurde in Aussicht gestellt, dass der HH-Standort wohl nicht mehr dauerhaft weitergeführt werden wird, ich ja jedoch nach München ziehen könne … Der Firma geht es meiner Meinung nach gut, dass der Standort hier jedoch mehr kostet als dieser erwirtschaftet, weiß ich auch.
Kündigung während der Probezeit
vom 5.12.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe erst am 15.11.18 eine mündliche Kündigung erhalten, worauf ich antwortete dann muss ich ja nicht hier bleiben. Dies wurde bejaht und mir zugesichert die Kündigung schriftlich per Post zu erhalten. Zuhause ließ ich mich 14 Tage krankschreiben (bin ich immer noch) heute bekomme ich die schriftliche Kündigung aber " hiermit kündigen wir das mit Ihnen geschlossene Arbeitsverhältnis ordentlich zum 13.12.2019. hilfsweise fristgerecht".
Elterngeld auf Karenzentschädigung die 2.
vom 30.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
März 2008 beziehe ich eine Karenzentschädigung, wegen eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbotes, von meinem ehemaligen Arbeitgeber. ... Diese Frage wurde im März schon einmal gestellt und mit der Antwort "die Gerichte müssten dies klären" beantwortet.