Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.476 Ergebnisse für alg antrag

Krankenkasse und Reha
vom 2.4.2013 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin 41 Jahre Alt Seit 1.7.2912 Arbeitslos ALG1 Am 9.1 .2013 Krank Bandscheibenvorfall 1monat Krankengeld gesetzliche Krankenkasse jetzt in Reha träger Rentenkasse 3 wochen ich werde vorraussichtlich krank entlassen in 2 Tagen ,mit antrag auf wiedereingliederung -umschulung da ich meinen beruf nicht mehr ausüben kann, jetzt meine fragen Ist dann die Krankenkasse wieder zuständig(Krankengeld)?
Eingliederungsvereinbarung für den arbeitenden Partner
vom 11.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. – SGBII – gültig bis 10.01.2009 soweit zwischenzeitlich nichts anderes vereinbart wird Zwischenziel/Ziel Beendigung der Hilfebedürftigkeit 1.Leistungen der Agentur für Arbeit –SGBII -Unterstützung bei der Arbeits- und Ausbildungssuche/ -aufnahme Aufnahme Ihres Bewerberprofiles in www.arbeitsagentur.de -unterstützung der Bewerbungsbemühungen durch finanzielle Leistungen (UBV) nach Maßnahmen des § 46 SGB III, nach vorherigen gesonderten Antrag.
Kindergeldzuschlag bei Enkelkind
vom 13.10.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt habe ich nach Ende Hartz4 einen Antrag auf Kindergeldzuschlag, da mein Einkommen 1.100,-brutto beträgt. ... Der Antrag wurde mit der Begründung abgelehnt "bei Ihrem Kind handelt es sich um ein Enkelkind, dass bei Ihrer Bedarfsgemeinschaft nicht berücksichtigt werden kann".
Aufstocker unter 25 Jahren
vom 30.12.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Herr M ist 21 Jahre und arbeitet seit 15.08.2010 in der Gastronomie als Koch wo er ein netto monatliches Einkommen von 600-900 Euro erzielt wobei er in den Einkommens schwachen Monaten auf Unterstützung angewiesen ist. Herr M möchte nun eine monatliche Aufstockung beantragen damit er ein Einkommen besitzt welches wenigstens einem Hartz4 Empfänger gleichgestellt ist. Herr M wohn seit knapp 3 Jahren in seiner eigenen Wohnung zu 185€ kalt Miete, inkl.Heiz.
Mutterschutz und Elterngeld bei Alg1
vom 14.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Frau Müller ist derzeit in einem befristeten Arbeitsverhältnis, der Vertrag läuft nach einem Jahr Ende August aus. Sie hat 2100 im Monat netto. Nun ist sie schwanger, die Geburt wird vorraussichtlich Ende Oktober sein.
Krankengeldanspruch
vom 28.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich befinde mich seit Januar 2000 in einem Angestelltenverhältnis. Bin seit 1.September 2008 arbeitsunfähig wegen psychischer Erkrankung und Berufsunfähigkeit. Die AU ging bis zum bis 21.06.2009.
Berechnung Anspruchsdauer/Anspruchshöhe Arbeitslosengeld
vom 15.7.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wurde zum 01.07. eingestellt und eine 6-monatige Probezeit mit zweiwöchiger Kündigungsfrist wurde vereinbart. Vorher war ich in Arbeitslosengeldbezug. Nun möchte ich mich aus dem Arbeitsverhältnis lösen, da ich die vereinbarte Arbeitsleistung nicht erbringen kann - die Gründe seien dahingestellt.
Anspruch Arbeitslosengeld 1
vom 9.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation liegt vor: Ich bin von meinem Arbeitgeber zum 31.01.2015 gekündigt worden. Ich bin/war dann insgesamt 26 Monate bei diesem Arbeitgeber sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Mein Gehalt beträgt während dieser 26 Monate 6.350,- Euro pro Monat Brutto.
Nahtlosigkeitsregelung - Rückzahlung bei eintretender Arbeitsfähigkeit?
vom 13.3.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. - Antrag auf Erwerbsminderungsrente wurde gestellt -------------------------- Meine Frage: - Wie ist die Situation, wenn ich innerhalb der 6 Monate wieder arbeitsfähig werden würde und ggf. in Anstellung käme, müsste ich dann die von der Arbeitsagentur geleisteten Beiträge (Arbeitslosengeld, Krankenkassenbeitrag, Beitrag für die RV) wieder zurückerstatten?
Gründungszuschuss und Arbeitszeit
vom 18.1.2010 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um denn Gründungszuschuss zu bekommen, muss man mindestens 90 Tage noch Anspruch auf ALG 1 bekommen. Ich hatte gerade noch rechtzeitig den Antrag vorläufig gestellt, um das zu zertifizierende Gründungskonzept etwa zweieinhalb Monate später nachreichen zu können. ... Dadurch erhielt ich für weitere drei Monate ALG 1.
Bewilligung Erwerbsminderungsrente und Aufrechnung Umzugskosten durch das Jobcenter
vom 24.2.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der Aussteuerung habe ich ALG I und aufstockend ALG II bis Anfang 2020 erhalten. ... Der rückwirkend monatliche Renten-Netto-Betrag ist höher, wie mir monatlich bis Anfang 2020 ALG I und ALG II ausgezahlt wurden. ... Das ist auch korrekt so, denn das JC kann ja nichts dafür, wenn die DRV die Bearbeitung des EMR-Antrages so lange hinauszögert.
Was tum bei fristloser Kündigung wegen Mietschulden?
vom 25.9.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich schildere kurz die Situation: Ich hatte einen Autounfall und war sozusagen mehrer Monate auser gefecht gesetzt, da ich Alleinerziehend bin hat auch niemand eine Vollmacht auf mein Konto, danach wurde ich auch noch Arbeitslos, da ich im Rückstand bin mit der Miete bekomme ich keinen Mietszuschuß, ich bekomme ALG I und zur Aufstockung ALG II, das ist aber um 400 Euro weniger was ich an Ausgaben habe im Monat (verstehen Sie mich nicht falsch ich möchte ja das er sein Geld bekommt) Jetzt habe ich die fristlose Kündigung bekommen und muss in 4 wochen ausziehen, ich habe niemanden wo ich unter kommen könnte da der platz nicht vorhanden ist und finanziell geht das auch nicht das mir jemand etwas leiht.
ALG1 ohne Anfrage einer Arbeitgeberbescheinigung? Recht auf Datenschutz?
vom 26.5.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Anwälte, ich wüsste gerne, welche Möglichkeiten ich habe um ALG1 für eine 2 ½ monatige Arbeitslosigkeit zu bekommen ohne, dass eine Arbeitgeberbescheinigung von meinem ehemaligen Arbeitgeber beauftragt wird. Der Hintergrund ist, dass ich meinen ehemaligen Arbeitgeber über meine zwischenzeitliche Arbeitslosigkeit nur sehr ungern informieren möchte, da ich diesen als Referenzgeber für zukünftige Berufschancen in der Schweiz unbeeinflusst halten möchte. Ich bin ein Arbeitnehmer, der wegen einer vorausgehenden etwas fachfremdere Bereiche umfassender Selbstständigkeit sonst wenig berufliche Referenzen vorzuweisen hat.
Widerspruchsbescheid ,A A Essen
vom 9.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, gegen den Bescheid wegen Ablehnung eines Antrages auf Gewährung von Arbeitslosengeld traf die Widerspruchstelle eine Entscheidung ( der Widerspruch wird als unbegründet zurückgewiesen),die ich nicht nachvollziehen kann. Am 18.08 2008 habe ich einen Antrag auf Arbeitslosengeld gestellt.
Mitwirkungspflicht gegenüber der Arbeitsagentur bei § 145 SGB III
vom 26.4.2018 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe nach meiner Aussteuerung aus der KV fristgerecht beim zuständigen Rentenversicherungsträger einen Antrag auf Erwerbminderungsrente gestellt. ... Bei der zuständigen Arbeitsagentur habe ich ebenfalls fristgerecht einen Antrag auf ALG I gestellt und dabei schriftlich darauf hingewiesen, dass der Antrag im Hinblick auf § 145 III SGB erfolgt und beabsichtigt ist, die endgültige Entscheidung über den Antrag auf Erwerbminderungsrente abzuwarten.
WLAK NRW Beitragsbefreiung
vom 23.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bevor ich bei der LSV nachfrage und evtl aufgrund möglicher Falschinformation einen Totalverlust erleide: Das außerlandwirtschaftliche Mindesteinkommen in Höhe von 4800 Euro/Jahr steht ja nicht infrage, habe ich eine genügende Anzahl von Jahren einbezahlt, so dass bei einer Beitragsfreistellung auf Antrag diese Rente später trotzdem von der LSV gezahlt werden muss?