Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Untermieter und kein Untermietsvertrag
vom 2.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe ein großes Problem, und trotz vieler Fragen und Antworten hier habe ich noch nicht die rechtlich richtige Antwort. folgender Sachverhalt: Die Gemeinde >> der Vermieter: Mein "bester Freund" >> der Mieter: Ich >> der Untermieter OHNE Vertrag OHNE möbliert Vor einiger Zeit ist die Freundin von mein besten Freund eingezogen, es wird immer stressiger, sie und er machen mit mir was sie wollen. ... Meine Fragen dazu: 1. ... (Als Info sie ist noch nicht gemeldet und Vermieter weis auch nix von ihr und mich duldet der Vermieter) Also quasi nur noch 133,33 € überweisen?
Anfechtung Mietvertrag wegen falscher qm-Angabe
vom 3.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich unterzeichnete beim Hausverwalter den Mietvertrag, obwohl mir die Wohnung vergleichsweise klein vorkam. ... Der Vertrag beginnt am 01.01.08, die Übergabe ist jedoch schon erfolgt, aber kein Einzug(Wohnung ist noch leer). ... Frage: Würden Sie empfehlen, den Mietvertrag anzufechten ("wegen Irrtum" oder ´Täuschung´)?
Gemeinsamer Mietvertrag
vom 25.10.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Grund dafür war, dass mein Freund allein die Wohnung nicht bekommen hätte wegen zu geringer monatlicher Rente (trotz verhandenen Guthabes). ... Es ist jedoch nicht beabsichtigt, mit ihm die Wohnung zu beziehen, sondern ich verbleibe weiterhin in meiner jetzigen Wohnung. ... Zwischen meinem Freund und mir gibt es eine "unwiderrufliche Verfügung" (ohne notarielle Beglaubigung) , wonach ich von allen Zahlungen, die die Wohnung betreffen, befreit bin.
Schönheitsreparaturklausel ohne, Abgeltungsklausel mit Fristen
vom 18.12.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., Fassung I-AGB/KE/1.2002) ist die Frage der Schönheitsreparaturen geregelt. ... [Fettdruck] Der Mieter ist verpflichtet, die während des Mietverhältnisses anfallenden Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen. ... Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen seit Vertragsbeginn länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20% der Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter; liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40%, länger als 3 Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%; dem Mieter ist es unbenommen, seiner anteiligen Zahlungsverpflichtung dadurch zuvorzukommen, daß er vor dem Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen fachgerecht ausführt oder ausführen läßt, gegebenenfalls in kostensparender Eigenarbeit." ------------------------------------------------- Folgende Fragen dazu: 1) Ist die Abgeltungsregelung (Absatz 3) aufgrund der starren Fristen unwirksam?
Kaufvertrag von Möbel an Nachmieterin
vom 25.6.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit meinem Vermieter habe ich bereits am 20.5. eine ordnungsgemäße Übergabe gemacht, bin bereits ausgezogen und habe die Schlüssl übergeben. ... Da ich die Wohnung nicht mehr mieten werde, ist diese Voraussetzung entfallen. ... Wer haftet dem Mieter gegenüber für Aufwand / Schaden der entsteht, wenn die Möbel in der Wohnung verbleiben?
Sind die Klauseln im Mietvertrag rechtsgültig und müssen in diesem Fall bei Auszug Schönheitsreparat
vom 30.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragen: 1.Sind die Klauseln im Mietvertrag rechtsgültig und müssen in diesem Fall bei Auszug Schönheitsreparaturen durchgeführt werden? ... Erfolgt dies nicht, verpflichtet er sich, die Kosten anteilig an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20 % der Kosten, liegen sie länger als zwei Jahre zurück 40%, länger als drei Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%, länger als fünf Jahre 90%. ... Dasselbe gilt bei jeder schuldhaften Beschädigung der Mietsache, auch bei Beschädigung des Bodenbelages durch den Mieter.
Nachrüstung von Rauchmeldern
vom 2.4.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen der neu eingeführten Rauchmelderpflicht in NRW werde ich als Vermieter Rauchmelder installieren. ... Pro Wohnung und Monat ergibt dies jedoch nur einen Betrag von circa einem Euro. ... Daher meine Frage: Kann eine Abrechnung dieser pro Wohnung geringen Modernisierungskosten alternativ im Rahmen der Betriebskostenabrechnung erfolgen?
Schuld der ehemaligen WG mitglieder fallen auf mich zurück. Rechtsstreit
vom 18.9.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage ist nun: Kann ich mit dem Schriftstück, das sie mit allen rechten und Pflichten meinen WG Platz übernimmt, Einspruch gegen dieses Urteil erheben und würde ich damit aus dem Schneider sein? ... Die Kosten die sie einklagen, sind entstanden in der Zeit, wo ich nicht mehr in dieser Wohnung gewohnt habe, aber noch im Mietvertrag stand.
Werde ständig vom Exmieter beleidigt - was tun?
vom 3.7.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser Mieter hatte schon in der Vergangenheit Probleme mit dem Vermieter, da er seine Miete nicht gezahlt und andere Mieter kontinuierlich gestört hat. Da ich vor Ort präsent war, habe ich diese Vorfälle dokumentiert und dem Vermieter gemeldet, was zur Eskalation der Situation führte. ... Meine Fragen sind, wie erfolgreich ist ein Strafantrag in diesem Fall (ohne Zeugen)?
Eigenbedarfskündigung von Wohn- & Geschäftsraum
vom 25.8.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten abend, wir besitzen bereits ein neues, großes haus und möchten ein weiteres, in gleicher größe, dazukaufen. wir planen unser jetziges haus zu vermieten und in das neue haus einzuziehen. das dazukommende haus ist seit 18 jahren an eine alleinerziehende mutter vermietet. weiterhin nutzt die mieterin das haus auch für ihre praxis. die frage ist, können wir überhaupt eigenbedarf geltent machen da bei uns nicht die notwendigkeit des einzuges besteht, sondern es ein reines ´luxusproblem´ ist. falls wir keinen eigenbedarf geltent machen können, wie können wir das objekt für uns nutzen bzw. wie können wir kündigen und welche fristen werden dort greifen. herzlichen dank
Angabe des Kaufs einer Eigentumswohnung beim Finanzamt
vom 18.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist meine Tochter in 2008 ausgezogen und ich habe die Wohnung vermietet, wobei eigentlich 2009 zum ersten Mal ganzjährig Miete angefallen ist. ... Ich war letztes Jahr bei einem Steuerberater mit dieser Frage, der mir aber beschied, dass bei den geringen Schuldzinsen bei der Absetzung nicht viel herauskäme.Das ist wohl richtig, aber wäre es nicht korrekt und was hätte ich beim Finanzamt zu erwarten, wenn ich jetzt den Wohnungskauf angebe und die Miete ansetze?
Zwangshypothek
vom 24.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Desweiteren fordert der Vermieter Schadensersatz für angeblichen Mietausfall, wobei beachtenswert ist, dass das Mietverhältnis zum 31.12.2002 von unserer Tochter gekündigt wurde (sie wohnte aber schon seit Nov. 2002 nicht mehr dort),die Wohnung aber bereits Mitte Dez. 2002 von neuen Mietern bewohnt wurde. ... Auf spezielle Fragen über die Entstehung der Forderung usw., die wir nach Erhalt des Schreibens vom Vermieter an diese stellten, erhielten wir zur Antwort: "Fragen Sie doch Ihre Tochter." ... Auf unsere Frage an den Vermieter, warum sie sich erst heute melden würden, erhielten wir keine Antwort.
Zwangsversteigerung und Eigenbedarf im Zweifamilienhaus
vom 28.8.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Haus ist ein kleines Zweifamilienhaus (Wohnung Souterrain etwa 50qm, Wohnung OG etwa 75 qm) mit jeweils separaten Eingängen. Die jetzige Eigentümerin bewohnt die obere Wohnung, die untere Wohnung steht leer. Würden wir das Haus nun ersteigern, müsste Sie die Wohnung oben doch räumen?
Greift die starre Renovierungsfrist??
vom 29.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Eine Frage zur Vereinbarung in diesem Mietvertrag. Wir sind aus der Wohnung ausgezogen und in eine andere beim selben Vermieter eingezogen. Müssen wir die alte Wohnung renoviert übergeben??