Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Wasserschaden durch verstopfte Regenrinne
vom 30.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für Schäden durch Überflutung der Regenrinne und Eintritt des Wassers in das Gebäude haftet der Mieter. ... Mir ist in der Zeit vor dem Schaden auch nie eine Plastikflasche in der Rinne aufgefallen. ... Meine Frage ist daher: Kann ich tatsächlich für den Schaden haftbar gemacht werden?
Ergänzung zum Mietvertrag
vom 23.3.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde eine Ergänzung zum Mietvetrag von beiden Mietern und der Hausverwaltung unterzeichnet, dass einer aus dem Mietvertrag entlassen wird und das Rechte und Pflichten auf den verbleibenden Mieter übergehen. ... Kann ohne Einbeziehung des Eigentümers eine Festlegung zwischen beiden Mietern vereinbart werden, dass nach möglichem Auszug, beide die Kosten für eventuelle Reparaturen tragen müssen? Hätte eine solche Vereinbarung ("Die Beteiligten erklären mit Ihrer Unterschrift die Ergänzung zum Mietvertrag für nichtig und haften bei Auszug für entstandene Schäden gemeinsam") vor Gericht bestand?
Mietrecht?
vom 20.10.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Jedoch möchte die Hausverwaltung diesen Betrag nicht übernehmen da im Vertrag steht : § 18 Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Zubehörstücken 18.1 Der Mieter hat auf seine Kosten die mitvermieteten Anlagen und Einrichtungen in den Mieträumen wie Rollläden, Licht- und Klingelanlagen, Schlösser, Wasserhähne, Heizkörperventile, Klosettspüler, Wasch- und Abflussbecken, Fußbodenbeläge, Wandbeläge, Türen (wie Automatiktüren, Rolltore u.s.w.), Fenster, Feuerlöscher, Lüftungsanlage, Sprinkleranlage, Ofen, Badeöfen, Thermen, Herde, Kühlschränke, Abluftanlagen und ähnliche Einrichtungen in gebrauchsfähigem Zustand zu halten und alle an diesen Anlagen notwendig werdenden Reparaturen und Ersatzleistungen auf seine Kosten durchführen zu lassen sowie die Überprüfung der techn.
Reparaturkosten an Kücheneinrichtung, hier Cerankochfeld auch bei Verschleiß ?
vom 26.11.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag wurde individuell vereinbart, dass dem Mieter die Küche/Einrichtung zur unentgeltlichen Mitbenutzung (sind nicht Bestandteil des Mietvertrages) überlassen wird, jedoch der Mieter hierfür etwaige Reparaturkosten selbst übernehmen muss. ... Bei dem Termin fragten wir den Handwerker nach der Ursache des Schadens/Defektes, und er meinte, das dies wohl dem Alter der Kochplatte entsprechend ein normaler Verschleiß sei, immerhin gibt es hier ja keine Ersatzteile mehr, obwohl es bei Miele über viele Jahre hinweg daran eigentlich nicht mangelt. ... Schließlich hätten wir ja den Schaden nicht verursacht.
Ferienwohnung - Rauchverbot -Zuwiderhandlung
vom 25.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich ihm andohen die Kosten für eine umfangreiche Endreinigung in Rechnung zu stellen ? Kann ich ihm sogar die Kosten in Rechnung stellen,wenn der nächste Gast die Wohnung wegen dem Gestank nicht bezieht ?
Vor Mietbeginn schön Ärger, Aufhebung Vertag?
vom 14.10.2007 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Fachmann wollte nun den Schaden mit der Vermieterin besichtigen, dabei stellten sie fest, dass der Mieter den ganzen Putz bis aufs Grundmauerwerk an der Wand (etwa 30x60cm) abgeschlagen hat. ... Es gab in der Zwischenzeit mehrere Auseinandersetzungen zwischen Mieter, Vermieter und Hausverwaltung.Seit dem die Mieter die Wohnung streichen sind für die Vermietung nur Kosten entstanden, da die Mieter nur am Herumnörgeln sind (u.a. wollen sie eine neue Badewanne, neue Armaturen, Risse in der Wand, Einschlagen des Putzes an zwei Wänden), üble Nachrede bei der Vermieterin über die Hausverwaltung. ... Wie kann ich verhindern, dass die Mieter noch größeren Schaden in der Wohnung anrichten?
mangelhafte wohnung bei Übergabe
vom 23.2.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Schäden waren u a vorhanden: Bohrlöcher von den Vormietern, sehr schlechter Teppichboden, mischbatterie defekt, wc-Spülung und Steckdosen locker, sowie Feuchteschäden(Schimmel)in 2 Räumen mit Außenwand u Keine Stelplatznummer in der Tiefgarage bekannt. Alles sollte behoben werden(Schäden wurden von der Maklerin schriftlich bestätigt)wurde aber nicht behoben.Mittlerweile gab es 2 neue Besitzer, die ich nie gesehen habe nur von einem Anwalt neue Bankverbindung bekommen. ... Meine Fragen nun: Hat der neue Vermieter(seit nov 11) die Verpflichtung zur Beseitigung der Schäden übernommen?
Pachtvertrag Restaurant
vom 5.2.2020 für 41 €
Die Instandhaltung umfasst dabei auch das Beheben von Schäden sowie die Wartung von Leitungen und Anlagen für Wasser, Elektrizität und Gas, an sanitären Einrichtungen, Verschlüssen von Fenstern und Türen, Rollläden, Öfen und Herden sowie der Zapf- und Schankanlage. ... Die erheblichen Schäden und Mängel, die innerhalb der ersten drei Monate der Verpachtung auftreten, wird der Verpächter auf eigene Kosten beheben.
Zerstörung Miethaus durch 3.
vom 3.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Er stand logischerweise nicht mit im Mietvertrag , war ungebeten da , die Polizei kam und hat ihn mitgenommen, Anzeige wurde aufgenommen Vermieter wurde informiert über den schaden Nun will der Vermieter das ich als Mieter für den schaden aufkomme ,mit der Begründung ich kannte die Person es ist der Erzeuger meiner Tochter , und sagt ich muss das zahlen und bei ihm einklagen . Mir wurde aber gesagt das der Vermieter die Kosten übernehmen muss zb.
Müssen wir nach 2,5 jähriger Mietzeit Schönheitsreparaturen durchführen?
vom 4.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag enthält folgende Klausel: "Bei Beendigung des Mietverhältnisses werden die Schönheitsreparaturen vom Mieter getragen. ... Der Mieter haftet im Übrigen für schuldhaft verursachte Schäden an der Mietsache, die nicht auf üblicher Abnutzung beruhen. ... Falls nicht, wird eine Fachfirma beauftragt und uns werden entsprechende Kosten in Rechnung gestellt.
Verzögerung bei Sanierung
vom 1.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch die Unflexibilität der Mieter verzögert sich jetzt die Sanierung um Monate. ... •Welche Möglichkeiten habe ich, diese Kosten bei den Verursachern der Verzögerung, nämlich dem Eigentümer oder den Mieter der Wohnung unter mir, einzufordern? •Früher oder später müssen die Mieter ausziehen, da die Sanierung ja Pflicht ist.
Umzugskosten des Mieters infolge eines Wasserschadens
vom 22.1.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Jedoch haben die Mieter dies indirekt abgelehnt, indem sie sich selbst eine unmöblierte Unterkunft befristet für 6 Monate gesucht haben. Jetzt möchte der Mieter, dass wir für beide Umzüge das Umzugsunternehmen sowie die Einlagerung seiner Möbel bezahlen. Hat der Mieter dann Anrecht auf die Übernahme von Umzugskosten und Einlagerung seiner Möbel obwohl er mein Angebot, was mich kaum Mehrkosten gekostet hätte, abgelehnt hat?
Mängel nach Wohnungsübergabe
vom 18.3.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die gesamte Miete inkl. ... Mietvertrag hat der Mieter den Aktivkohlefilter in regelmäßigen Abständen zu tauschen nach Bedarf aber mind. alle 1,5 J. und auch beim Auszug) vermerkt. ... Sollte die Sache vor Gericht gehen - was würde uns das etwa kosten(meine Tochter ist Auszubildende - somit müsste ich bezahlen)?
Fristlose Kündigung wegen rostigen Wassers?
vom 7.11.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich kürzte die Miete um 50 € und bat weiterhin um Scha-densbeseitigung. ... Wer ist in diesem Fall für diesen Schaden ( Laminat ) zuständig (ich oder eine Wohngebäudeversicherung)? ... Wer trägt in diesem Fall die Kosten?
Schimmel in vermieteter Wohnung
vom 29.7.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/-r RA/RAin, in unserer vermieteten Eigentumswohnung sind wir durch den Mieter informiert worden, daß starker Schimmelbefall vorliegt. ... Leider hat unser Mieter jetzt >2 Jahre verstreichen lassen und der Schaden ist dadurch massiv geworden: alleine die Sanierung wird sich auf 3000€ belaufen, summa summarum sind Maßnahmen über 5000€ erforderlich. ... Mit Besichtigung des Schadenausmasses haben wir als Sofortmaßnahme einen Entfeuchter zur Verfügung gestellt, der hoffentlich betrieben wird und werden demnächst auch Feuchtigkeitsmesser anbringen. meine Fragen: 1) handelt es sich um ein pflichtwidriges Verhalten der Mietpartei, uns nicht unverzüglich von dem Fortbestehen des Schadens zu informieren, um den Schaden zu begrenzen?
Vormieter zieht trotz Zusage nicht früher aus
vom 28.10.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, aktuell stellt sich leider folgendes Problem: vor 2 Wochen besichtigten wir (mein Lebensgefährte und ich) mit einem Immobilienmakler und zusammen mit den Schwiegereltern (2 Personen) eine Wohnung, welche von der jetzigen Mieterin fristgerecht zum 31.12.2014 gekündigt wurde. Bereits im Vorfeld teilte die Mieterin dem Makler mit, dass sie auch schon zum 01.12. aus der Wohnung ausziehen würde. Dies sagte die Mieterin dann auch bei der Wohnungsbesichtigung mehrfach.
Wasserschaden (Regelfallrohr+Undichter Balkon) - Wer zahlt die Renovierung
vom 12.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Schadenereignis: Mieter melden Schimmelbefall in Schlafzimmer und Küche. ... Um die Mieter zu beruhigen habe ich zwei Angebote zur Bereinigung der Schäden in der Wohnung eingeholt und dann den günstigeren der beiden beauftragt und die Kosten erst einmal selber getragen (knapp über 1.000,- EUR). ... Frage wäre damit – wen kann ich zur Zahlung des Schadens verpflichten?
wohnraum an Flüchtlinge
vom 13.5.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit Jahren haben wir mit den Mietern von dieser Person Probleme, da er ihnen alles Mögliche verspricht, was gar nicht rechtens ist z.B. er vermietet seine EG-Wohnung mit der Erlaubnis die Allgemeinfläche als Freisitz für die Wohnung.. obwohl es keinen Sondernutzungsrecht gibt. ... bzw wenn nein, wer kommt für die event. zusätlichen Kosten und ggf Schäden am Allgemeineigentum auf?
Mietvertrag / Auszug / Schönheitsreparaturen
vom 9.12.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle vom Mieter vorzunehmenden Arbeiten sind fachgerecht und auf sein Kosten auszuführen. 18. ... Soweit dem Vermieter durch Nichtausführung, verspätete oder nicht ordnungsgemäße Ausführung von Schönheitsreparaturen bei Vertragsende ein Schaden (z.B. ... Kosten, die das Malerfachgeschäft ggfls. für die Erstellung des Voranschlages im Sinne der Ziff. 2 in Rechnung stellt, sind dem Vermieter vom Mieter in voller Höhe zu erstatten. 18.6.