Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

89 Ergebnisse für wohnung vermietung zweifamilienhaus

Entgeltliches Wohnrecht
vom 5.6.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Objekt ist nach den Bauplänen und der Bauausführung und der Größe nicht als Zweifamilienhaus nutzbar. ... Nun besteht noch die Option der Vermietung der dem Wohnungsrecht zugrunde liegt. Allerdings handelt es sich bei der Wohnung im 1.
Kündigung wegen Eigenbedarf möglich ?
vom 19.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich um ein Zweifamilienhaus mit Einliegerwohnung im Dachgeschoss. Im Untergeschoss befindet sich eine ca. 75 qm große 2 Zimmer-Wohnung. ... Im Obergeschoss befindet sich ebenfalls eine 75 qm große 2 Zimmer Wohnung.
Abwendung einer Räumungsklage - Verschlechterung meiner deppressiven Erkrankung
vom 31.5.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hätte folgende Frage: Ich hatte im Jahre 2005 mein elterliches Zweifamilienhaus aufgrund von finanziellen Problemen einem Verwandten verkauft. ... Die untere Wohnung im EG wurde nun bereits von einer Familie bezogen, in der oberen Wohnung wohne ich und meine Familie. ... Da wir immer zu einer recht günstigen Miete (470,- € für 120 qm²) unter der Vermietung meines Verwandten wohnten, gelang es uns bis heute nicht, eine entsprechende Wohnung zu finden, welche eine vergleichbare Lage und Größe hat. (120m² Wohnfläche, 2 Balkone, Gartenanteil, Garage und extra Stellplatz) Nun ist es zur Räumungsklage gekommen.
Übergabevertrag als notariell Bevollmächtigter anfechten?
vom 18.10.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 15 Jahren machten meine Eltern mit meiner Schwester einen Übergabevertrag für ein Zweifamilienhaus gegen Gewährung von Austragsleistungen. Die Zuwendung erfolgt unentgeltlich in Anrechnung auf künftigen Erb-und Pflichtteil am Nachlass des Übergebers, soweit nicht im nachfolgenden Gegenleistungen vereinbart sind.Es wurde das Wohnrecht auf Lebenszeit für die untere Wohnung im Zweifamilienhaus und die Nutzung der Obergeschosswohnung zur Vermietung vereinbart. ... Nun muss ich Leider feststellen dass keine Beträge eingehen obwohl ich weiß dass die Wohnungen vermietet sind.
Schenkungssteuer
vom 19.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe von meinem Vater ein Zweifamilienhaus als Schenkung übertragen bekommen.Z. ... Eine normale Vermietung ist wegen der versteckten und offenen Mängel zur ortsüblichen Miete nicht möglich.
Zusammenhang: Niesbrauch, Unterhalt und Steuer
vom 8.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mir wurde im Jahr 1995 ein Zweifamilienhaus (in BW) überschrieben und im Gegenzug ein Niesbrauchsrecht für beide Elternteile eingeräumt (für eine Wohnung im Haus). ... Im Jahr 2006 wurde die elterliche Wohnung aufgelöst und der verbliebene Elternteil ging in eine Seniorenwohnanlage. ... Das Haus steht mittlerweile leer und da ich nicht selber vor Ort bin und mich nicht um Vermietung, Wartung usw. kümmern kann wurde das Haus einem Makler übergeben zum Verkauf.
Eigenbedarfskündigung Widerspruch Härtefall
vom 12.1.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir, meine Freundin und ich, sind am 01.09.2016 in diese Wohnung gezogen. ... Es wurde auch dargelegt warum es diese Wohnung sein muss. ... "Darüber hinaus war, wie Ihnen hinlänglich bekannt ist, der Grund der Vermietung an Sie beide das Dienstverhältnis Frau XXXs als XXX auf unserem Hof.
Wann ist das Wohnrecht abgewohnt (Berechnungstabelle)?
vom 19.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir, meine Freundin und ich, sind am 01.09.2016 in diese Wohnung gezogen. ... Es wurde auch dargelegt warum es diese Wohnung sein muss. ... "Darüber hinaus war, wie Ihnen hinlänglich bekannt ist, der Grund der Vermietung an Sie beide das Dienstverhältnis Frau XXXs als XXX auf unserem Hof.
Mietvertrag bei zwei Eigentümern und zwei Wohneinheiten
vom 5.8.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater ist schon vor längerer Zeit verstorben und meine Mutter, jetzt 95 Jahre, die bis heute eine kleine Wohnung in dem Haus (Zweifamilienhaus) bewohnt, ist jetzt nicht mehr in der Lage, alleine zu leben. ... So ganz grob, die Wohnung ist so ca. 6o qm groß, sehr einfach, und wie schon am Anfang gesagt vor ca. 40 Jahren wurde das Haus überschrieben, also besteht dass Wohnrecht seit ca. 40 Jahren und meine Mutter wird jetzt im März 96 Jahre.
Ausschluss von §573a im Mietvertrag
vom 29.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe eine Frage zur Berechnung des Kindesunterhalt. Ich bin ledig und zahle für meinen, bei der Mutter lebenden Sohn (10), Unterhalt. Vom zuständigen Jugendamt bin ich jetzt zwecks Neuberechnung des Kindesunterhaltes zur Angabe meiner Einkommensverhältnisse aufgefordert.
Wohnrecht auf Lebenszeit in geerbten Haus
vom 17.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter hat als Vermieterin, am 01.09.2003, einen Mietvertrag mit einer Mieterin im selbst bewohnten 2 Familienhaus abgeschlossen. Die Mieterin hat damals im verwendeten Einheitsmietvertrag unter Zusatzvereinbarungen den folgenden Vermerk gemacht: "§573a soll nicht gelten, stattdessen die normalen Kündigungsvorschriften für Mietwohnungen." In Unkenntnis des Paragraphen hat meine Mutter unterschrieben!
Wohngeld, Lastenzuschuß
vom 27.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Ein Zweifamilienhaus bestehend aus einer 120 qm² EG Wohnung, einer zweiten abgeschlossenen Wohnung im 1.OG mit angrenzendem, ebenfalls abgeschlossenem Appartement (zusammen etwa 100 qm²) und großem Grundstück (Erbpacht) wird nach dem Tod beider Eltern lt. ... Was passiert, wenn die Schwester, die das 1.OG bewohnt, weder verkaufen möchte, noch auszahlen kann, aber eine Vermietung des EG vorschlägt ?
Mietsache: Hausfriedensbruch? Frage nach Gültigkeit eines Hausverbotes
vom 17.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem einen Haus, was als 2-Zweifamilienhaus gebaut wurde und in das vor 10 Jahren eine dritte Wohnung eingebaut wurde, lebe ich selbst und habe dort 2 Wohnungen vermietet. Meine Wohnung hat 164m², die zweite Wohnung hat 106m² und die dritte Wohnung hat 80m². ... Aus Vermietung und Verpachtung habe ich einen Verlust von 600€ erziehlt.