Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

691 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer gemeinschaftseigentum

Kosten Trocknung Eigentumswohnung
vom 24.10.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meiner Wohnung wurden vor 5 Jahren 2 Balkontüren auf Kosten der Eigentümergemeinschaft ausgetauscht (nach und nach werden alle Türen und Fenster erneuert). Der damalige Unternehmer (die Firma existiert heute nicht mehr)hatte vergessen, die Türen zur Terrasse hin mit Silikon abzuspritzen, so daß nach und nach Regenwasser unter die Türen hindurch unter den Estrich der Wohnung gelangte, so daß das Dämmmaterial unter dem Fußboden von 2 Zimmern getrocknet werden muß. Frage: Wer trägt die Kosten der Trocknung, die Eigentümergemeinschaft oder ich als Eigentümer der Wohnung?
Kosten einer Dachbodenluke
vom 14.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Treppe stellt eine Verbindung der Wohnung 9 zu dem nicht bewohnten Dachbodenraum her. Es kann nur über die Wohnung 9 zum Dachraum gegangen werden. ... Wert hat die Kosten der zu ersetzenden Dachbodenklappe zu tragen?
Eingriff in das Gemeinschaftseigentum
vom 29.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
An den Wohnungen, die sich in Reihenhäusern befinden, bestehen Sondereigentumsrechte, die jeweils mit Sondernutzungsrechten für bestimmte Flächen verbunden sind. ... Ein Tagesordnungspunkt der jährlichen Eigentümerversammlung beschäftigte sich mit der Erläuterung der prinzipiellen Vorgehenswiese bei zukünftigen Veränderungen am Gemeinschaftseigentum am Beispiel einer zu errichtenden Terrassenüberdachung von Miteigentümer N aus Metall und Verbundglas. ... In Erweiterung der gesetzlichen Bestimmungen hat der Verwalter folgende Befugnisse: .... c) Er ist ferner ermächtigt, Wohnungseigentümern Eingriffe in das Gemeinschaftseigentum zu genehmigen, sofern diese die Eingriffe auf ihre Kosten ausführen, die baurechtlichen Genehmigungen erwirken, die volle Haftung für alle Folgen am Bauwerk übernehmen und andere Wohnungseigentümer durch den vollzogenen Eingriff nicht in der Nutzungsmöglichkeit ihres Sondereigentums behindert oder gestört werden.“ Ist diese Vorgehensweise rechtens?
Kostentragung bei Instandhaltung/Instandsetzung/Austausch der Fenster
vom 4.2.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Somit stehen wir vor der Frage, welche Kosten vom Eigentümer und welche von der Gemeinschaft zu tragen sind. ... Die so festgestellten Kosten trägt der betreffende Wohnungs- und Teileigentümer allein. ... c) Wenn b) = nein, welche Kosten können bei unklarer Festlegung in der TE per Mehrheitsbeschluss auf den jeweiligen Eigentümer übertragen werden (Instandhaltung, Instandsetzung, Austausch)?
Zerstörung Sondereigentum durch Reparatur Gemeinschaftseigentum
vom 15.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sind wir alleine verpflichtet, die Kosten für das Freilegen und Verschließen der Balken zu tragen? ... Auszug aus unserer Teilungserklärung: 6.Lastentragung (1) Jeder Wohnungseigentümer trägt die Kosten für die Instandhaltung und Instandsetzung seines Sondereigentums und der seinem Sondernutzungsrecht unterliegenden Teile des Gemeinschaftseigentums, sowie folgender Gebäudeteile, gleichgültig, ob es sich dabei um Sonder- oder Gemeinschaftseigentum handelt: Nichttragende Innenwände, Bodenbeläge, Fensterrahmen und -stöcke, Fensterscheiben, Wand- und Deckenverputz innerhalb des Sondereigentums. Wohnungseingangstür, Rollläden, Rollladenkästen, Estriche und Innenseiten der Balkone, Sanitär- und Heizungseinrichtungen samt Thermostatventilen, Heiz- und Warmwassermessgeräte innerhalb des Sondereigentums. (2) Die Lasten des gemeinschaftlichen Eigentums, sowie die Kosten der Instandhaltung, Instandsetzung und eines gemeinschaftlichen Gebrauchs des gemeinschaftlichen Eigentums tragen die Wohnungs-/Teileigentümer im Verhältnis ihrer Miteigentumsanteile, soweit nicht nachfolgend etwas anderes bestimmt ist.
Kaltwasserleitung bei WEG: Wer muss zahlen?
vom 19.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da alle weiteren Eigentümer bereits von diesem Haus versorgt werden (wir alle das aber nicht wussten), müssen nun,( da die Rohre im unteren Stockwerk zu dünn sind, um mich da ranzuhängen),sämtliche Rohre erneut durch das Treppenhaus, EG-Wohnung....verlegt werden. ... Alle Wohnungen seien gleichgestellt und es sei einfach nur unglücklich, dass dieses jetzt zum Vorschein kommt. Da sich alle für die Trennung ausgesprochen haben....nun meine Frage: Ist es Angelegenheit der Gemeinschaft,für die Kosten aufzukommen, damit jeder Eigentümer mit Wasser versorgt wird?
regelmäßige Wasserschäden aufgrund mangelnder Instandhaltung des Sondereigentums
vom 14.7.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin ( neuer) Eigentümer einer kleinen Wohnungseigentümergemeinschaft mit insgesamt 4 Parteien. Alle Wohnungen sind vermietet. ... Die jeweilige Schadensursache, die m.E. auf mangelnde Instandhaltung des Sondereigentums zurückzuführen war /ist, zahlte regelmäßig der Eigentümer der schadensverursachenden Wohnung; die Beseitigung der Folgeschäden ( Anstrich von Decke und Wänden) in der darunterliegenden Wohnung dagegen regelmäßig die Wohngebäudeversicherung.
Schimmel durch Mangel im Gemeinschaftseigentum
vom 11.7.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund: - Wir sind Eigentümer einer Wohnung in Mehrfamilienhaus - Sonder und Gemeinschaftseigentum wird durch Hausverwaltung bewirtschaftet - Mieter meldeten Schimmelbefall in Wohnung - Gutachterliche Prüfung erhab, dass mangelhafte Fenster die Ursache des Schimmelbefalls sind (Stichtwort Wärmebrücken) - Mieter (Familie mit Kleinkindern) deutete bereits während des Schimmelbefalls im letzten Winter gesundheitliche Beschwerden an - Schimmelbefall wurde im letzten Winter entfernt, die Ursache jedoch nicht behoben Aktuell: - Da die Fenster dem Gemeinschaftseigentum zuzuordnen sind, kann ich als Sondereigentümer ohne Beschluss keine Änderungen vornehmen. ... Frage: Kann ich bei sich abzeichnender "Gefahr in Verzug" (z.B erneute Schimmelbildung und unmittelbarer Gesundheitsgefährdung der Mieter) eine kurzfristige Beseitigung des Mangels auf Kosten der Gemeinschaft und ohne Beschluss unmittelbar (über die Hausverwaltung) schon jetzt einfordern, um schon jetzt z.B. potentielle gesundheitliche Gefahren zu vermeiden?
Trennung Sondereigentum/Gemeinschaftseigentum, Verjährung von Schäden
vom 20.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung einer nach WEG verwalteten Eigentümergemeinschaft und habe an der mit weissen Farbe gestrichenen Betondecke meines Wohnzimmers einen Riss. In demselben Zimmer habe ich auch an der Decke einen etwa 2- bis 3-jährigen Wasserschaden (aufgeweichte Farbe), der aus einem kaputtem Balkon der Wohnung über mir resultiert. ... Wer muss für die Reparatur des Risses aufkommen, d.h. ist die Decke als Sondereigentum oder als Gemeinschaftseigentum anzusehen?
Kostenübernahme durch WEG oder Eigentümer ?
vom 16.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in Goslar in einem alten Fachwerkhaus. ... - Wer zahlt die Kosten für - Umzug und Unterbringung meiner Mieter ? - Hausschwammsanierung und Renovierung der Außenmauer - Innenrenovierung der durch die Arbeiten beschädigten Wohnung Falls ich die Kosten für Unterbringung und Umzug zahlen muß, wie geht man am besten vor ?
Betretungsrecht des Hausverwalters in Wohnung/Sondereigentum
vom 16.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von meiner Wohnung aus besteht kein Zugang zu diesem Schacht. Die Wohnung besteht aus 1,5 Zimmer. ... Frage 2: falls ich in einer gerichtlichen Auseinandersetzung Recht bekomme, muss ich dann als Eigentümer mich an den entstanden Kosten im Rahmen der Hausabrechnung anteilig beteiligen?
Leistungen Bauträger Gemeinschaftseigentum
vom 12.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei handelt es sich auch um die Fertigstellung des Zugangs zur Wohnung, bei der es sich um eine Außentreppe handelt. ... Da in unserem Kaufvertrag zwar der Ausbau der Wohnung detailliert festgehalten ist, allerdings über die Gestaltung des Gemeinschaftseigentums nicht so detailliert gesprochen wird, und speziell auch das Anbringen von richtigen Leuchten/Lampengehäusen nicht erwähnt wird, steht der Bauträger auf dem Standpunkt, dass die Leuchten an sich nun von den Käufern angeschafft werden müssen. ... Gibt es hier eine konkrete Regelung, auf die ich mich beziehen kann und die den Bauträger verpflichtet, die Leuchten im Gemeinschaftseigentum anzubringen und auch finanziell zu leisten?
Wer trägt Kosten für Dachfenster bei Dachsanierung, Zusatz in Teilungserklärung
vom 6.3.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bei unserer nächsten Eigentümerversammlung steht der Tagesordnungspunkt „Instandhaltung und Instandsetzung am Gemeinschaftseigentum; Beratung und Beschlussfassung über die Dachsanierung/Neudeckung" an. In der Teilungserklärung steht hierzu: „§5 Für das Rechtsverhältnis der Wohnungs- und Teileigentümer gelten die gesetzlichen Bestimmungen des WEGs, soweit diese Teilungserklärung nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt." ... Unsere Frage an Sie lautet: Müssen wir, als Eigentümer der Dachwohnung, die Kosten für die neuen Dachfenster und deren Einbau im Rahmen der Dachsanierung/Neudeckung komplett übernehmen?
Kosten der Balkonsanierung, nur 6 von 10 Einheiten haben einen Balkon
vom 12.4.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich besitze eine der Wohnungen ohne Balkone und wünsche möglichst keine Kosten. ... Kosten bei einem Neubau der Balkone aus? ... Sonderumlage hälftig verteilt auf alle Eigentümer, hälftig verteilt auf WE mit Balkon und 3. 1/4 der Kosten tragen die WE ohne Balkon, 3/4 der Kosten die WE mit Balkon Welche sachlichen Argumente kann ich einbringen, um die Kosten für die WE ohne Balkon so gering wie möglich zu halten?
Eigentumswohnung kaufen - WEG ohne Verwalter - Schimmel in der Wohnung
vom 21.2.2020 für 38 €
Der aktuelle Eigentümer meint, dass die Feuchtigkeit bzw der Schimmel durch die Außenfassade kommt, somit vom Gemeinschaftseigentum. ... Auch wen der Betrag "X" durch 5 Eigentümer geteilt wird, inklusive mir, bin ich natürlich dazu bereit die enstehenden Kosten zu tragen, allerdings nicht wenn ich auf allen Kosten sitzen bleiben muss. ... Der aktuelle Eigentümer hat die Wohnung 2014 erworben und wegen Zeitmangel sich nicht drum kümmern können.
Reinigungskosten für PKW-Stellplätze einer WEG
vom 26.4.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung ist festgelegt das die zur Anlage gehörenden 30 Wohnungen nebst Kellerräumen Sondereigentum sind und 20 PKW-Stellplätze Gemeinschaftseigentum sind und zur alleinigen Nutzung an Sondereigentumsinhaber überlassen werden. ... Seit dem Erwerb meiner Wohnung nutze ich einen Stellplatz, so wie ihn der Vorbesitzer allein genutzt hat, es wird in der Praxis von allen Eigentümern davon ausgegangen, dass bestimmte Sondereigentümer einen Stellplatz haben, andere wiederum nicht. ... Geschieht dies nicht wird eine Reinigungsfirma beauftragt und die Kosten der Reinigung im Rahmen der Jahresabrechnung den "Eigentümern" der PKW-Stellplätze in Rechnung gestellt wird.
Zurückbehaltungsrecht der Gemeinschaft gegen einzelnen Eigentümer?
vom 16.7.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer Wohnanlage mit mehreren Häusern (A, B und C) und Eigentümern bestehen Schäden am Gemeinschaftseigentum, wodurch die Wohnung eines Eigentümers in Haus A nicht genutzt werden kann. ... Nun hat der Eigentümer der sanierungsbedürftigen Wohnung in Haus A (dort sind die Schäden am Gemeinschaftseigentum,weswegen die Wohnung nicht genutzt werden kann) Hausgeldrückstände bei der gesamten WEG (nur Sanierungsmaßnahmen werden nach Häusern aufgeteilt, nicht die Hausgelder). ... Schließlich handelt es sich ja um Sanierungen am Gemeinschaftseigentum innerhalb einer Wohnung, nicht um Sanierungsmaßnahmen am Sondereigentum des Eigentümers. -- Einsatz geändert am 16.07.2009 20:09:58
Wohnungseigentumsgesetz, Wohngeld
vom 20.6.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die aus vier Eigentümern bestehende Gemeinschaft hat folgende Fragen zur Zahlung bzw. Höhe des Wohngeldes: Ein Wohnungseigentümer hat – mit Zustimmung der übrigen Eigentümer – vor ca. 15 Jahren einen beheizbaren und ganzjährig nutzbaren Wintergarten auf seiner Terrasse (Sondereigentum) mit direktem Zugang durch sein Wohnzimmer angebaut (auf seine Kosten). Ein anderer Eigentümer hat durch einen – von den übrigen Eigentümern ebenfalls genehmigten – Deckendurchbruch einen direkten Zugang von der Wohnung zum zur Wohnung gehörenden Hobbykeller geschaffen – ebenfalls auf eigene Kosten.