Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

141 Ergebnisse für restschuldbefreiung forderung titel

Verbraucherinsolvenz - Verfahren vorzeitig beenden nach Gläubigerbefriedigung
vom 23.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Entscheidungen der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände der Insolvenzmasse, zur Stellungnahme zum Antrag auf Restschuldbefreiung, Frist 22.3.11 Ich hatte/habe 4 Gläubiger, von allen liegen mir die Titel vor und es wurde mir schriftlich bestätigt, dass die Forderungen ausgeglichen sind/keine weiteren Forderungen mehr geltend gemacht werden/sämtliche Forderungen beim Treuhänder zurück gezogen wurden. ... Rüchnahme des Antrags auf Restschuldbefreiung bzw. ... Antrag auf vorzeitige Restschuldbefreiung.
Vollstreckungsbescheid wertlos?
vom 21.12.2021 für 44 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt teilt uns der GF lapidar mit: "über das Vermögen des XXX ein Insolvenzverfahren eröffnet wurde und diesem auch am 18.12.2014 die Restschuldbefreiung erteilt wurde.
Unterhalt/Beistandschaft Jugendamt/eidestattliche Versicherung
vom 27.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein vollstreckbarer Titel für den Kindesunterhalt (198,-€) ist vorhanden. ... Ich gehe deshalb davon aus, dass diese Forderungen nie angemeldet wurden. 2.Kann ich das JA für den Fall, dass mir diese Forderungen ausfallen, haftbar machen? ... Der Titel ist doch vollstreckbar.
Insolvenz- oder Neugläubiger?
vom 14.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Übergang der Forderung der Bank findet nach der Eröffnung des Verfahrens sowie nach der Anmeldefrist statt. Wir selbst gehen davon aus, dass der Gläubiger die Forderungen nicht zur Insolvenztabelle angemeldet hat, da eine Befriedigung der Verbindlichkeit aus einem Verkauf oder einer Versteigerung erreicht werden kann (Höhe der Verbindlichkeit ist niedriger als der Erlös der Immobilie).
Steuererklärung bei Insolvens
vom 19.11.2010 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin in Privatinsolvenz und habe meine Steuererklärung abgegeben über Elster und in Papierform. Leider musste ich feststellen, dass die Steuerrückzahlung an den Insolvenzverwalter gezahlt wurde. Frage: 1.
Inkassorecht
vom 22.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt nach ca. 9 Jahren meldet sich ein Inkassounternehmen mit einer Forderung ( Titel ist vorhanden ) Meine Frage: In welchem Turnus müssen Inkassounternehmen auf sich aufmerksam machen, das noch eine Forderung besteht?
Vorwurf einer vorsätzlich begangener unerlaubten Handlung i. Z. m. Verbraucher-InsoV
vom 3.11.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt macht die "Schweizer Eidgenossenschaft - Zentrale Inkassostelle" die aus obigem Sachverhalt resultierende Schuld als Forderung aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung geltend und begründet dies mit dem o. g. ... Nun ist unsere Frage, ob wir gegen gegen diese Geltendmachung bei Amtsgericht Widerspruch einlegen sollen und damit die Restschuldbefreiung für diese Forderung nicht erhalten, oder ob ein Widerspruch aufgrund des Strafbefehls von vornhinein wohl keinen Erfolg haben wird.
Feststellungsklage zur Attributsbeseitigung notwendig oder nicht ?
vom 5.5.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe den vorgenannten Titel mit Beschluß als unerlaubte Handlung zur Tabelle angemeldet, die Schuldnerin hat dem Attribut widersprochen. ... Gilt die Feststellung der unerlaubten Handlung auch nach Erteilung der Restschuldbefreiung oder muß ich die ganze Sache „nochmals“ per Feststellungsklage zur Beseitigung des Widerspruchs gegen das Attribut der vbuH feststellen lassen ?
Ungleichbehandlung von Gläubigern
vom 20.8.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die übrigen Titel summieren sich inkl. ... Einzig meine Forderung sei separat durch eine Anwaltskanzlei betreut worden. ... D.h. sechs Gläubiger mit Forderung zu 6000 Euro erhalten eine Vergleichssume von 2500 Euro, während ich mit aktuelle Forderung von knapp 9500 Euro eine Vergleichsumme von 3000 Euro bekommen soll.
Neue Mietschulden nach Start des Insolvenzverfahrens
vom 2.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anfang 2006 hat mein Mieter Privatinsolvenz angemeldet. Bis zu diesem Zeitpunkt hat er seine Miete manchmal mit Verzögerung bezahlt, aber es bestanden keine ausstehenden Mietforderungen von meiner Seite. Deshalb bin ich im Rahmen des Insolvenzverfahrens kein direkter Beteiligter.
Titelerweiterung
vom 3.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte einen Titel dahingehend erweitern lassen das der Tatbestand einer unerlaubten Handlung dokumentiert wird, damit dieser nicht von der Restschuldbefreiung des Schuldners erfasst wird.
Haftung UG Geschäftsführer - hier gerichtlicher Mahnbescheid gegen GF
vom 15.6.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gläubiger hat Titel gegen UG erwirkt; Firma ist zahlungsunfähig etc. ... Der Gläubiger hätte ja nun zwei Titel in der Hand und zwar gegen die Firma und privat gegen den GF.Ich habe irgendwo gelesen das nach erstellen der Insolvenztabelle der Gläubiger über den Rechtspfleger eine Vollstreckungsmöglichkeit gegen das Privatvermögen bekommen kann.
Insolvenzrechte - Grundschuld-Gläubigerin - bitte nur Insolvenzrechtsanwalt/in
vom 8.3.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Rang ) warte seit nunmehr 8 Jahren, dass sich der Insolvenzverwalter die Mühe macht, diese Immobilie zu verwerten - angeblich hat er nun im Dezember 2012 Schritte unternommen - um diese Immobile zu verwerten - all die Jahre wußte niemand , dass es diese Immobile gibt, geschweige ein Wertgutachten in Auftrag gegeben - jetzt hat einer der Gläubiger ein RA beantragt, (beim Insolvenzgericht ),dass díe Person die in Insolvenz gegangen ist, keine Restschuldbefreiung bekommt, mit der Begründung, d. der Insolvenzverwalter Immobilenverschleppung macht. Nun meine Frage - das Gebäude hat ( In der Insolvenz ) bisher Mieteinnahmen von ca. 12.000,-- €pro Jahr erwirtschaftet,also 96.000,-- € - wem gehören diese Gelder - stehen nicht mir diese als Grundschuldgläubigerin zu ( ich stehe im Grundbuch mit Zinsen und Zinseszins )meine Forderung beläuft sich auf ca. 130.000,-- € .
an RAin Petry-Berger: Gläubigerfrage zum privaten Insolvenzrecht
vom 9.6.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Titels" am 16.11.2008 bereits ins Netz gestellt. ... Wie ist nun konkret meine Situation bez. meiner Forderung in Höhe von rd. 12.000 €? ... Gerne bin ich bereit zur Erstreitung meiner berechtigten Forderung einen Teil davon als Honorar im Erfolgsfalle auszuloben.