Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

80 Ergebnisse für forderung rechnung inkassogebühren

Ungerechtfertiger negativ Schufaeintrag?
vom 29.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nach Erhalt dieses Mahnschreibens sofort den fälligen Rechnungsbetrag an OTTO überweisen, nicht jedoch an das Inkassobüro und auch die Inkassogebühren habe ich nicht beglichen, da ich der Meinung bin, dass es eine zugegangene Rechnung bzw. ... Bei vorherigem Schriftwechsel sagte man mir jedoch, dass die Rechnung erst am 24.10. erstellt wurde. ... Wie ich jetzt aber feststellen musste, wurde vom Deutschen Inkassodienst ein Negativ-Schufa -Eintrag gemacht, auch mit dem Hinweis, dass die Forderung mittlerweile beglichen ist.
Inkasso für strittigen Leasingvertrag ohne Mahnung
vom 25.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider bekam ich auf diese Frage keine Antwort, dafür aber nach Wochen eine Rechnung über den zu ersetzenden Restwert. ... Außerdem wurde die Rechnung um 700 Euro verringert. ... Heute nun, nach weiteren 2 1/2 Monaten flatterte mir der Brief eines Inkassounternehmens ins Haus in dem ich aufgefordert werde, den Betrag zzgl. der Inkassogebühren bis 30.11.2005 zu zahlen, ansonsten "wird die Forderung gerichtlich geltend gemacht und auf dem Zwangsvollstreckungsweg realisiert".
Mahnbescheid falsch zugestellt
vom 10.9.2020 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe keinerlei Schulden und zahle meine Rechnungen auch immer. ... Ich kann mir nicht vorstellen, dass es unter diesen Umständen rechtskonform ist, wahllos Mahnbescheide an alle eventuell möglichen Anschriften zu verschicken Ich habe mich in das Spiel etwas verrannt und da keine Lust mehr drauf und will das jetzt regeln, aber nicht zu dem Preis von vier Mahnbescheiden und der weiteren Inkassogebühren, erst Recht, weil ich der Meinung bin, dass die Inkassofirma hier auch nicht rechtens gehandelt hat. Daher meine Frage: War die Inkassofirma überhaupt berechtigt, immer wieder Mahnbescheide an falsche Anschriften zu erlassen, insbesondere vor dem Hintergrund, dass ich in Deutschland nicht Mals gemeldet bin bzw. hatten diese Mahnbescheide überhaupt Rechtskraft oder ist das, bis auf die ursprüngliche Forderung, alles nichtig oder was ist evtl. teilweise rechtlich in Ordnung gewesen?
Vertragsverlängerung / Kündigung ignoriert (GMX mal wieder)
vom 18.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da meine Freundin dachte, die Zahlungsforderung wäre unberechtigt reagierte sie zuerst nicht, schickte am 6.12. jedoch sicherheitshalber an GMX ein Schreiben, in dem Sie der Forderung mit Verweis auf die Kündigung widersprach und erneut um eine Bestätigung der Kündigung bat. ... Am 16.12. kam dann ein Inkasso-Bescheid von BFS finance mit einer Forderung von 62,42€ (27,54€ Hauptforderung + 10€ Mahnauslagen + 7 € Auslagen gem. §670BGB + 17,80€ Inkassovergütung + 0,08€ Zinsen) zu zahlen bis 22.12.2006. Eine Rechnung über die ProMail-Grundgebühr hat meine Freundin jedoch nie erhalten.
T-Mobile Seiler & Kollegen
vom 13.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erst wenn die offenen Rechnungen - außer der Schlußrechnung - beglichen sind und Sie den Vertrag reaktivieren wollen, senden wir Ihnen eine Gutschrift bezogen auf diese Schlußrechnung zu. ---- ZITAT ----- Darauf antwortete ich, dass T-Mobile mir bitte ab sofort nur noch Rechnungen per post schicken möge!
Inkassobüro trotz Zahlungsbereitschaft
vom 22.7.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Geld wurde zurückgebucht und mir wurden die üblichen Gebühren für eine solche Rückbuchung in Rechnung gestellt. ... Kürzlich meldete sich ein Inkassobüro mit der Aufforderung, den ausstehenden Betrag zuzüglich 100 € Inkassogebühren zu zahlen und mit der Mitteilung, dass Inkassobüro sei mein alleiniger Ansprechpartner für diese Forderung.
Rückforderung der Gesamtschuldsumme meiner Ex Partnerin
vom 6.12.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies wäre für Sie, aufgrund der hinzukommenden Inkassogebühren, mit erheblichen Mehrkosten verbunden. ... Diese Beträge kamen stets aufgrund von hohen Rechnungen bzw. ... Diese Kosten habe ich ihr damals immer auf ihr Konto überwiesen, damit sie ihre Rechnungen begleichen konnte.
Mahnung von Inkassobüro
vom 9.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zahlungs Forderung in Höhe von 79,44 Euro Die Haupt forderung betrug 38,94 EUR Inkasso Vergütung 37,50 EUR Auslagen u Auskunfts Kosten 3,00EUR Die Haupt Forderung habe ich am 28,12 2008 Überwiesen (Online) also vor eingang des Schreibens , nun habe ich ein erneutes Schreiben des Inkassobüros erhalten laut Schreiben vom 4.12.2008 eingegangen am 8.12 .2008 in Höhe von 43,50 EUR Die sich wie folgt zusammen setzt Haupt-Nebenforderung 38,94 EUR Inkassovergütung gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/280.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 280 BGB: Schadensersatz wegen Pflichtverletzung">§§ 280</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/286.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 286 BGB: Verzug des Schuldners">286 BGB</a> 37,50 EUR Auslagen u Auskunftskosten gemäß §§<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/280.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 280 BGB: Schadensersatz wegen Pflichtverletzung">280</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/286.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 286 BGB: Verzug des Schuldners">286 BGB</a> 6,00 EUR ./. Zahlung u Gutschrieften -38,94 Nun Würde ich gerne wissen ob diese Forderung berechtigt ist da ich die offene forderung ja vor eingang des Schreibens des Inkassobüros schon beglichen habe <!
Inkasso Schuldanerkenntnis anfechten wegen Nötigung?
vom 30.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, hier meine Frage: Person A hat eine Rechnung nicht gezahlt. ... Da sie keine Zeit hat, kann sie auch nicht die überzogenen Forderungen im Kleingedruckten der Vereinbarung lesen. ... Die Forderungen werden mehrmals schriftlich zurückgewiesen, auch hierauf keine Antwort.
Beschluss des Mahngerichts
vom 5.6.2017 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe die Rechnung nicht bekommen oder übersehen. Nachdem eine Rechnung vom Inkasso kam, war mir die Gesamtsumme unverhältnismäßig hoch und ich habe das ignoriert. ... Zusätzlich zu den Inkassogebühren, die einen 0,65 Gebührensatz überschreiten, fielen bei Zurechnung der vollen Inkassokosten Gebühren über einen Satz von 1,95 Punkten an.
Warenbetrug Internet
vom 5.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bestellte wieder bei Multishop-Stollberg, diesmal auf Rechnung meine Schuhe nochmal. ... Die Rechnung habe ich nicht bezahlt, da ich ja die nichterhaltene Ware aus der ersten Bestellung sofort online überwiesen hatte. ... Wie kann ich den zu Unrecht verlangten Geldbetrag der angekommenen Schuhe mit der dazugehörigen Rechnungsnummer auf der Rechnung und den Inkassogebühren umgehen?
Schadensersatz vom Mobilfunkbetreiber ( 100% ) & Einschaltung vom Inkasso rechtens ?
vom 2.9.2018 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damit erhöhte sich der Betrag nunmehr über Zinsen und Inkassogebühr auf eine Gesamtforderung von 309,83 EUR. Laut https://www.kanzlei-hollweck.de/ratgeber/falsche-rechnung/ Was passiert, nachdem ich der falschen oder zu hohen Rechnung widersprochen habe? ... Aus meiner Sicht ist das doch kein Beweis, zumal mir öfters weder Rechnungen, noch das Antwortschreiben auf die bestrittene Forderung zugegangen ist.
Einspruch gegen Inkassoforderung
vom 14.12.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann traf jedoch auch noch eine Rechnung des Technikers über 69 Euro ein, woraufhin ich die Zahlungen einstellte und dies 1&1 mitteilte. ... Anfang Dezember 2015 ging nun ein Gerichtliches Mahnschreiben ein, in dem eine Gesamtforderung von 222,13 € erhoben wird (ursprüngliche Forderung von rund 95 € plus inzwischen aufgelaufene Verfahrenskosten und Inkassogebühren) Die Frage: Kann meine Tochter gegen das Gerichtliche Mahnverfahren mit Erfolgsaussichten Einspruch erheben? ... Wir halten die Forderung für unberechtigt und möchten uns aus Prinzip gegen diese Geldschinderei wehren.
Gerichtliches Mahnverfahren Infoscore wegen Smartphone Warenlieferung
vom 20.2.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Den Wechsel zu o2 bereute ich da schon sehr schnell, vorher war ich jahrelanger Base Kunde ohne Probleme. bei o2 hingegen etliche von Anfang an,daher auch Unregelmässigkeiten bei der Ratenzahlung.Als sich dann alles wieder geregelt hatte kam es irgendwann zu persönlich schwierigen Lebensumständen die zur folge hatten das ich meine Ratenzahlungen öfters vergass und ca. im September 2017 dann die noch offene Rechnung der Restschuld in einem zu bezahlen wäre.Die bis dahin durch mein eigenes Verschulden sehr hohen Mahngebühren (da beide Handys eigene Vertragsnummer hatten) nahm ich natürlich in Kauf. ... Am 05.12. überwies ich 147,26 Euro,meiner Meinung nach die Hauptforderung,rief dann nochmal bei infoscore an,diese erklärten mir das jetzt nur noch die inkassogebühren offen sind.
Leasingvertrag Pkw - Schadensersatz in Höhe von 6 Leasingraten für restliche Laufzeit zulässig?
vom 29.7.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem: zunächst kurze Hintergrundinformationen: November 2003 habe ich ein Auto geleast. Vom Autohaus habe ich zusätzlich eine sogenannte "Rückübernahmeerklärung" bekommen. Damit erlärt sich dass Autohaus bereit das Fahrzeug bereits nach zwei Jahren ohne Folgekosten zu übernehmen.