Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

172 Ergebnisse für agb artikel woche

Rückgaberecht für Sextoys?
vom 21.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei meinem Kontakt mit dem Hersteller wurde mir mittgeteilt, dass eine Rücknahme dieses Artikels nicht möglich sei, da der Gesetzgeber Erotikartikel als Hygieneartikel einstuft und somit vom Rückgaberecht ausgeschlossen hat. ... Hier noch der Auszug aus den AGB des Onlineshops: Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B.
Elitepartner Widerruf - Kosten für Persönlichkeitsanalyse
vom 2.6.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die AGB hat sie über den Link nicht bestätigt. Etwa eine Woche später kam dann eine Zahlungsaufforderung für die Analyse und den Ratgeber, insgesamt geht es mit Mahngebühren nun um 86,50€ Nun wollte ich fragen ob diese Forderung seitens Elitepartner gerechtfertigt ist. ... Aus diesem Grund habe ich von der aktuellen Rechtslage keine Ahnung, da alle Artikel zu diesem Problem noch aus 2013 sind und ich nichts aktuelles gefunden habe.
Ware gekauft, Zurückgeschickt, Antwort: Insolvenz // ZivilRecht, InsolvenzRecht
vom 4.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die AGB''''s der Firma verweisen auf §§ 312, 194 BGB, also auf die grds. Informationspflicht bzgl. des Widerrufs (was eine Frist von 2 Wochen beinhaltet), die AGB''''s an sich verweisen auf eine Frist von 4 Wochen ab erhalt der wäre. ... Bitte schicken Sie keine Artikel zurück.
Onlinekauf bei EBAY
vom 12.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir setzen Ihnen eine Frist von 14 Tagen zum Erhalt des bezahlten Artikels in beschriebenem Zustand. ... Dabei werden alle Nachrichten über das E-Mail-Weiterleitungssystem zunächst von eBay empfangen und sodann an den Empfänger weitergeleitet. eBay behält sich vor, bei konkretem Verdacht auf betrügerische Aktivitäten oder Verstößen gegen die eBay-AGB die Übermittlung von Nachrichten zu verzögern oder zu verweigern. ... Wenn sich Ihr Wohnsitz nicht innerhalb der Europäischen Union befindet, lesen Sie bitte die Information zu Ihrem Vertragspartner in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
ebay/Paypal Käuferschutz
vom 26.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wochen später hat er bei PayPal einen Beschwerde-Fall geöffnet und behauptet, dass die Festplatten bei ihm nicht eingetroffen seien. Paypal hat daraufhin den strittigen Betrag auf meinem Paypal-Konto eingefroren und mir diese Woche mitgeteilt, dass sie final für den Käufer entschieden hätten und dass ich die ~200€ Paypal auszugegleichen hätte. Dies mit Verweis auf ihre Paypal-AGBs, nach denen ich zugestimmt hätte, Waren im Wert von über 25€ nur per Tracking zu versenden.
Mehrfach Registrierung bei Tauschticket.de -> fordert 200Euro Schadenersatz
vom 25.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich mich dort mehrfach registriert habe, was ich im Nachhinein feststellen musste, laut AGB''''''''''''''''s nicht zulässig ist, fordert Tauschticket.de nun Schadenersatz in Höhe von 200€. (Internext GmbH) Auszug aus den AGBs: § 10 Zuwiderhandlungen Bei Zuwiderhandlungen (siehe § 4 "Sperrung und Kündigung" und § 7 "Verbotene Artikel") behält sich Internext vor, das Mitglied zu sperren und Schadensersatz zu fordern. ... "Sollte ich das Geld innerhalb von 2 Wochen überweisen, wird tauschticket von weiteren Zahlungsforderungen absehen."
Abmahnung Widerrufrecht
vom 3.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Die Widerrufsfrist betragt zwei Wochen und bedarf keiner Begründung. ... Sie gewähren dem Verbraucher nicht das einmonatige Widerrufsrecht, sondern lediglich zwei Wochen. Nach § 355 Abs. 2 Satz 2 BGB ist jedoch eine Verlängerung der Frist auf einen Monat (nicht 4 Wochen!)
Onlineeinkauf Media Markt mit Bestellung und veranlasste Lieferung
vom 11.3.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am selben Tag habe ich beim Kundenservice angerufen gehabt und geschildert, dass ich nichts retourniert habe und das der Fehler durch DHL erfolgte und ich den Artikel umgehend haben möchte. ... Parallel zu dem Anruf hatte ich am 27.02.2021 zweimal via Mail mich schriftlich an den Kundenservice gewendet mit der Schilderung des Sachverhalts und der Aufforderung, mir umgehend den Artikel zu zusenden.
Negative Rachebewertungen - Gewerblicher eBay-Verkäufer vom Handel ausgeschlossen
vom 1.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben folgendes Problem: Im Zuge der Reform des Ebay-Bewertungssystems sind wir Opfer sog. negativer Rachebwertungen geworden - Käufer haben in angemessener Frist nicht gezahlt , wurden nach Zahlungserinnerung durch uns wg nicht bezahlter Artikel verwarnt und gaben danach negative Bewertungen zu Unrecht und aus Rache ab - Thema Rachebewertungen Infolge dessen haben sich mehrere Fälle negativer Bewertungen ereignet die nicht bezahlt haben - druch uns verwarnt wurden und erst dann uns zum "Dank" negativ bewertet haben ! Diese Fälle der Rachebewertungen sind belegbar und eindeutig nachvollziehbar Problem hierbei: Ausländische Kunden aus Frankreich Der betroffene ebay-Account wurde nach 4 Wochen Schonfrist uns jetzt am 30.07.2008 gekündigt mit der Begründung : "Daher haben wir uns entschlossen, Ihr Mitgliedskonto endgueltig zu schliessen und den Nutzungsvertrag mit Ihnen gem. § 4 Absatz 5 unserer AGB zu kuendigen ........ Zur Kündigungsbegründung werden o.g. negative Bewertungen angeführt - Ebay zeigt sich uneinsichtig und verweist auf sein Kündigungsrecht in den AGB - von ebay kommt uns keinerlei Unterstützung zu , dabei haben wir eine zeitlang 4000-6000 €uro ebay Gebühren abgedrückt - ohne Probleme zu haben - bis zur Novellierung des Bewertungssystems Ich habe auch schon Foren zu Gerichtsurteilen entnommen dass ebay negative bewertungen nicht prüfen muss ... und von seinem Kündigungsrecht jederzeit Gebrauch machen kann Wir führen unserer Geschäfte über mehrere Ebay-Accounts aus und befürchten daher das Ebay uns nach Ende der Kündigungsfrist die anderen Accounts ebenfalls sperrt - Daher unsere Frage: Die Kündigung des einen ebay-accounts durch ebay beruht auf Rachebewertungen die nachweislich unberechtigt sind - In Folge dessen sind wir extenziell bedroht , da ich aus Foren und vorherigen beiträgen entnehmen konnte dass ebay anscheinend alle Accounts sperren wird - Die Bewerter-Kunden haben/hatten keinerlei Möglichkeit die Bewertung zurückzunehmen bzw .
Kauf von Privat - andere Ware als zugesichert bekommen, Verkäfer verweigert Rücknahme
vom 29.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem ich den Artikel ersteigert hatte, fragte ich per email zur Sicherheit, da ich von 2 Ethernet Adaptern ausging, wie in der Überschrift für den Artikel angegeben: "Hallo XXX, Ich werde die Bezahlung in Höhe von EUR 79,90 per Überweisung in Kürze vornehmen. ... Sie erhalten Ihren Artikel dann umgehend zurück. ... Wenn falsche angaben zu einem artikel (sogar in der überschrift!)
"Sofort Lieferbar" - Schadensersatz
vom 24.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach einer Woche kriege ich den Hinweis, dass die Ware erst bestellt werden muss. ... Zum einen ist das natürlich menschlich gesehen eine Frechheit, weil sicherlich absichtlich "sofort lieferbar" steht, obwohl bekannt ist, dass der Artikel nicht vorrätig ist. ... Folgende Frage fällt mir noch ein falls Sie noch Lust haben zu antworten :), ist aber nicht so wichtig: Darf ein Händler in seinen AGBs oder irgendwo schreiben dass ich keine Ansprüche auf Schadensersatz habe wenn "sofort lieferbar" nicht eingehalten wird, oder wäre das eine Überraschende Klausel , die wirkungslos ist?
Online Casino / Rückbuchung
vom 18.4.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anschliessend hat er dann sein Konto bei diesem Casino mit seiner Mastercard (die er seit einer Woche hat, die erste Kreditkarte die er überhaupt besitzt) aufgeladen. ... Natürlich müssen Sie auch einsicht in die Vertragsbedingungen/AGB dieses Online CAsinos halten. ... Man weiß ja nie, ob dieses Casino irgendwie auf meine Artikel hier kommt oder wie auch immer.
Verletzung eines Markenrechtes?
vom 30.10.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus diesem Umstand (und dem dass ich genau die gleichen Artikel vom selben Hersteller wie er anbiete) ergibt sich nun dass es der identisch gleiche Artikel ist der unter dieser Produktdetailseite gelistet ist. ... Nun ist es weiterhin so dass ich in den Amazon-AGBs keinen genau passenden Absatz finde der meine Fragen zur Problematik beantworten würde und hoffe Sie können mir in der Sache weiterhelfen. ... Hätte er diese Artikel nun auf seinen Namen herstellen lassen, wäre die Sache natürlich klar, dann hätte er aber dem Hersteller in Polen auch verbieten müssen die Artikel an Händler weiter zu veräußern.