Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.923 Ergebnisse für agb agbs

AGB + Internetrecht
vom 9.3.2008 400 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten unsere bestehenden AGB sowie unsere Internetpräsenz überprüfen und ggf. otimieren lassen. ... Die AGB müssen müssen bzgl. einer rechtssicheren Formulierung optimiert und evtl. ... Einen Einblick über unsere Tätigkeit und die vorhandenen AGB finden Sie unter unserer Website www.*****.de.
SHOP AGB
vom 6.12.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, folgendes PROBLEM: wir haben einen ISHOP und vermitteln mobilfunkverträge mit einer prämie. ( z.b. tv, playstation, usw... ). falls wir mal in die situation gelangen sollten -> die prämie nicht ausliefern zu können <- möchten wir dieses in unseren AGB "sehr deutlich" geregelt haben !! ... 2) wie muss das rechtlich formuliert werden damit wir diesen text in unsere agb einfügen können. unsere aktuellen agb finden sie unter ****.de danke & beste grüße
Frage zu AGB
vom 26.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nun gesehen, dass seit kurzem auf der Homepage AGB aufgeführt sind, die vorher nicht vorhanden waren. ... Ist das einfach so möglich, oder handelt es sich hier um eine Änderung der AGB, die den Kunden hätte mitgeteilt werden müssen?
AGB Abnahmeverweigerung
vom 28.2.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den AGB heißt es: „Gerät der Käufer in Zahlungsverzug oder verweigert er die Abnahme der bestellten Ware so ist der Verkäufer berechtigt, pauschalen Schadensersatz wegen Nichterfüllung in Höhe von 30% des Kaufpreises zu berechnen. ... ... Von Annullierung ist in den AGB nicht die Rede, und Zweifel bei der Auslegung gehen ja zu Lasten des Verwenders (§ 5 AGB Gesetz)
AGB kopiert
vom 31.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin ein gewerblicher Verkäufer bei ebay und habe gerade festgestellt das ein "Mitbewerber" genau meine AGB kopiert hat und bei sich auf der Mich-Seite kopiert hat.
AGB Prüfung IT-Komplettvertrag
vom 14.8.2013 250 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir würden gerne unsere AGB (im Bereich IT-Beratung 13 Seiten: Allgemeine AGB, Spezielle AGB für: Systemadministration, IT Schulungen, Softwarepflegevertrag, Softwareherstellung, Datenrettung, Webdesign) auf rechtliche Wirksamkeit UND Abmahnsicherheit (wettbewerbsrechtliche Prüfung) prüfen lassen.
AGB rechtskräftig?
vom 29.7.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Welchen Zweck verfolgen Sie mit der pauschalen Vertragsstrafe aus Absatz 8 Ihrer AGB? ... Absatz 8 Satz 12 Ihrer AGB). ... Ist der Absatz 8 der AGB rechtmäßig?
Änderung von AGB's
vom 6.10.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mal angenommen: seit Beginn an wirbt eine Website E in ihren AGB''''s mit Provisionen, die zu 50% an die Mitglieder ausgeschüttet werden, sofern über einen vom Mitglied selbst angelegten Empfehlungs-Link, der zu einem Shop (Partnerprogramm) führt, eine Bestellung zustande kommt. ... Nun sollen die neuen AGB''''s in Kraft treten und die Mitglieder nicht mehr an den Provisionen beteiligt werden. ... Dürften die neuen AGB''''s, also das Nichtauszahlen der Provisionen nicht nur für Links, die NACH der AGB-Änderung angelegt wurden, gelten?
Online-Shop: Verkauf in Deutschland, EU, USA - AGB/Widerrufsrecht/Datenschutz
vom 29.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
AGB/Widerrufsrecht/Datenschutzerklärung etc. auf deutsch und anwaltlich geprüft sind schon vorhanden. ... Nun stellen sich folgende Fragen: - Müssen die AGB und anderen Texte lediglich übersetzt (ohne inhaltliche Änderung) und auf englisch angeboten werden? ... - Oder müssen wir auch AGB für jedes einzelne europäische Land (hier gibt es ja auch innerhalb der EU Sonderfälle z.B. beim Widerrufsrecht) und für die USA machen?
Ticketverkauf bei Ebay. War es ein Verstoß gegen die AGB´en ?
vom 19.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo , ich habe mir ein Ticket von einem s04 spiel über das offzielle s04 ticketportal gekauft. da wir nun aber zu zweit zum spiel fahren wollten , habe ich neue tickets bestellt wo wir nebeneinander sitzen können , und das eine ticket bei ebay per sofort kauf angeboten . das ticket hat original 53€ gekostet ich habe es für 54€ sofort kauf ohne auktion angeboten ( +1€ für die angebotsgebühren wobei die bei 4,65€ liegen ich also noch verlust an der karte mache ) daher hätte ich auf keinen fall einen höhren preis erziehlt .es wurde auch nicht verkauft ich habe es sofort bei ebay herausgenommen als die mail kam das ich eine abmahnung erhalte. habe ich so gegen die agb´s verstoßen ? ... ich habe nämliche eine email bekommen wo drinne stand "Um Zahlung der Vertragsstrafe und Einreichung der unterzeichneten Unterlassungserkärung wird umgehend gebeten." ich bin doch einfach nur eine privatperson die das ticket zum gleichen preis verkaufen wollte. kleiner auszug der agb´s 6.1.
Frage zu AGB - Onlineshop und Onepager
vom 3.2.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allgemein wird empfohlen, wenn AGB vorhanden sind, diese auch auf der Webpräsenz zugänglich zu machen. Für unseren Onlineshop haben wir AGB. Können wir diese AGB auch auf unserem Onepager veröffentlichen (obwohl sich diese auf eine andere Domain beziehen) oder benötigen wir hier andere, zusätzliche AGB, da ja hier keine Verkaufsfunktion etc. zur Verfügung stehen?
AGB konform?
vom 17.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, also ich habe ein problem mit einer webseite namens www.myfreebie.de dieses ist eine webseite wo man mit wahrnahme eines angebotes z.b. anmelden zu ein testabo usenext.com punkte bekommt die man letztendlich gegen eine prämie (ware oder gutschein) eintauschen kann. des weiteren kann man bei der seite auch freunde werben und bekommt dafür auch eine gewisse anzahl an punkten gutgeschrieben wenn der geworbene ein angebot wahr nimmt. sooo nun zu meiner frage, ich bin schon seid etwa 2 monaten auf der seite angemeldet und habe jetzt schon 279 punkte zusammen die ich mir jetzt als gutschein auszahlen wollte ( 550€ amazon gutschein) nlso musste ich jetzt eine verifizierung beantragen wo geprüft wurde das ich auch wirklich alle angebote wahr genommen habe und alle geworbenen die ich zu dieser webseite myfreebie eingeladen habe auch gibt (viele familienmitglieder geworben) nun bekamm ich eine mail von der webseite das mein account gesperrt wurde da ich mich in den account von einen geworbenen eingeloggt habe. zu den agb’s da steht: http://www.myfreebie.de/tos.php §3. Useraccount 3.8 Es ist erlaubt, mehrere Accounts aus demselben Haushalt zu eröffnen. 3.9 Es ist nicht erlaubt, sich mit derselben IP in die Konten der Geworbenen einzuloggen. da ich von den webseiten betreiber keine weitere begründung bekommen habe um welchen account es sich handelt, denke ich das dorf was faul ist, auch gerade weil unter angabe der steuernr. schon seid 2 monaten steht: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/UStG/27a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 27a UStG: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer">27 a</a> Umsatzsteuergesetz: beantragt nun wollte ich einfach mal fragen ob diese agb konform sind und ob ich da etwas machen kann das ich doch nich meine prämie bekomme, evtl würde ja ein schriftstück von einem anwalt genügen?! ... Was z.b. auch nicht in den agb’f festgehalten ist wo ich meine dafür ist der webseiten betreiber myfreebie verantwortlich und nicht die partner von ihm. <!
AGB bei Internetshop für Privat/Geschäftskunden
vom 29.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen beziehen sich auf die Ausgestaltung der AGB und meinem Rechtsverhältnis zum Käufer. ... Im nächsten Schritt wird der Käufer dann aufgefordert, den entsprechenden AGB zuzustimmen. ... Kann man sie sinnvoll zu einer AGB-Version zusammenfassen?
Vertragsabschluß gültig ohne AGB?
vom 11.10.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die AGBs wurden mir separat zur Unterschrift ausgehändigt, welche ich per Fax unterschrieben dem Unternehmen zusenden sollte. Diese AGBs habe ich nach Durchsicht nicht bestätigt und weggefaxt.
Frage und Auslegung zu AGBs
vom 10.8.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine kleine Frage zu AGBs. ... Mit verweis auf die AGBs 11.7 wird das abgelehnt. Man hält uns also die AGBs vor In den AGBs steht aber u.a. auch: 5.4.