Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.019 Ergebnisse für recht bezahlt

Nutzwertentschädigung bei Rücktritt v. Kaufvertrag Gebrauchtwagen Tachomanipulation
vom 17.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich dies nicht so recht glauben wollte, denn der PKW war ja gerade einmal 77.000km gelaufen, nahm ich Kontakt zu einem VW-Vertragshändler auf, um zu erfahren, ob es bei dieser Baureihe und generell bei VW bzw. ... Somit habe ich natürlich viel zu viel Geld bezahlt und wurde betrogen.
Gewährleistungsverzicht bei einer Nachbesserung / Teilaustausch
vom 1.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Rechnung haben wir nicht bezahlt sondern ein paar Tage später zu unserer Entlastung zurückgesendet, da wir davon ausgehen, dass es sich um eine Garante-/ oder Gewährleistungsleistung handele, die wir nicht bezahlen müssen. ... Grundsätzlich denken wir ist der vorgeschlagene Austausch des kompletten Gestelles durchaus ein sinnvoller WEg, allerdings wenn dann in 2 Monaten wieder etwas auftritt, hätten wir keine REchte mehr.)
Steuerhehlerei bzgl. Einfuhr und Verkauf von Ersatzkaviar über Ebay
vom 24.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich weiß a) nicht recht, wie ich mich generell verhalten soll und b) nicht, wie ich am besten auf die Fragen antworten sollte. ... Die Steuerhehlerei war nie meine Absicht und wäre ich monatlich über die 400€ Einnahmen gekommen, hätte ich den Ertrag beim Finanzamt selbstverständlich angegeben und die fälligen anfallenden Steuern bezahlt.
Mein Nachbar verlangt den Abriss meiner Garagen, weil sein Schuppen nass wird
vom 16.2.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahre 2003 gab es schon einmal Ärger, Herr J. hatte damals die Miete nicht bezahlt, er hatte damals auch noch auf meinem Grundstücl ein Lager angemietet wo er keine Miete mehr zahlte und danach von mir die Kündigung erhielt. ... Ich habe selber schon ein wenig recherchiert und festgestellt, dass seine Forderung u.U verjährt oder verwirkt ist auch nach altem Recht, da er zum ersten male im Jahre 2003 die BEseitigung der Garagen forderte, seither also von 71 bis 2003 sind ja schon mehr als 30 Jahre vergangen.
Mängel Entwässerung / gefälle einer Einfahrt
vom 9.5.2023 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Rechnungen für die Pflasterarbeiten haben wir bezahlt, da sich die Mängel erst nach etwas stärkeren Regefällen gezeigt haben. ... Wir sind leider in solchen Themen recht unerfahren und würden Sie bitten, uns mitzuteilen, was (zunächst) ein solches anwaltliches Schreiben bei Ihnen in etwa kostet.
Scheidung - Haus - Unterhalt
vom 9.3.2015 79 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um das Unglück abzuwenden, entschied ich mich vor dem Hintergrund meines recht guten Gehaltes und meiner Naivität ein Grundstück im Jahr 2008 zu kaufen und ein Haus zu bauen. Das Ergebnis war, dass ich neuerlich isoliert von meiner Frau ein Zimmer in einem fast 200 m² umfassenden Haus erhielt, in dem ich mich dann nach getaner Arbeit aufhalte durfte, während meine Frau trotz mehrfachen Hinweisen der Untätigkeit, der bezahlten Arbeit sowie sozialen Kontakten aus dem Weg zu gehen wissen konnte, und glaubte ihr Heil in der Hausarbeit zu finden.
Unberechtigte Honorarnachforderung vom Anwalt
vom 27.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurze Erläuterung: Ich habe einen Anwalt beauftragt unsere Interessen und Rechte gegen unsere Baufirma durchzusetzen, da es diverse Mängel und Verzögerungen gab. ... Auf dieser Basis haben wir dann 2238,15 Euro an den Anwalt bezahlt.
Strafbare Werbung §16 UWG (ehemals §4 UWG)
vom 12.1.2006 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der vollständige Wortlaut der einschlägigen Vorschrift des § 5 UWG lautet dabei: "§ 5 Irreführende Werbung (1) Unlauter im Sinne von § 3 handelt, wer irreführend wirbt. (2) Bei der Beurteilung der Frage, ob eine Werbung irreführend ist, sind alle ihre Bestandteile zu berücksichtigen, insbesondere in ihr enthaltene Angaben über 1. die Merkmale der Waren oder Dienstleistungen wie Verfügbarkeit, Art, Ausführung, Zusammensetzung, Verfahren und Zeitpunkt der Herstellung oder Erbringung, die Zwecktauglichkeit, Verwendungsmöglichkeit, Menge, Beschaffenheit, die geographische oder betriebliche Herkunft oder die von der Verwendung zu erwartenden Ergebnisse oder die Ergebnisse und wesentlichen Bestandteile von Tests der Waren oder Dienstleistungen; 2. den Anlass des Verkaufs und den Preis oder die Art und Weise, in der er berechnet wird, und die Bedingungen, unter denen die Waren geliefert oder die Dienstleistungen erbracht werden; 3. die geschäftlichen Verhältnisse, insbesondere die Art, die Eigenschaften und die Rechte des Werbenden, wie seine Identität und sein Vermögen, seine geistigen Eigentumsrechte, seine Befähigung oder seine Auszeichnungen oder Ehrungen. ... Der Preis von 895,- für meine Matratzen "gilt" zwar auch noch, aber aufgrund des Preiskampfes bezahlt mir das keiner mehr.
Betreuungsvertrag Tagesmutter
vom 25.1.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Natürlich kann ich mich bemühen den Platz kurzfristig neu zu besetzen – das klappt aber nicht immer weil die Phase wo Eltern auf der Suche nach Betreuungsplätzen sind recht zyklisch ist (im Frühjahr teilt das Jugendamt die Kitas zu, wer dann keinen Platz bekommen hat geht über die Tagesmütter. ... Immerhin hatte ich mit diesen Eltern einen längerfristigen Vertrag geschlossen – MIR fallen also nicht nur die Monate Februar und März aus wenn keiner zahlt sondern auch all die Folgemonate die bezahlt worden wären wenn der Vertrag nicht aufgelöst worden wäre.
Kaufvertrag (privat zu privat) gem.§433 BGB, Verkäufer veräußert gekaufte Ware weiter
vom 4.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So hatte der VK auch keinerlei Arbeiten für den Postgang zu erledigen, was dem VK recht war. ... Mich schockierte der Inhalt derart, weil mir der VK darin mitteilte, daß seine Lebensgefährtin oder Partnerin den Gegenstand den ich bereits bezahlt hatte, an eine andere Dritte Person -ohne sein Wissen-, weiterver-kauft hatte.
Verletzung der Intimsphäre
vom 23.9.2018 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich vermute der Wagen war damals kaputt und sie hat irgendwie nicht bezahlt und das Autohaus hat geklagt. ... Der guckte nicht nach links oder rechts und ging zielstrebig auf den Privatweg.
Vater verstorben, LG wohnt mietfrei im Haus und macht Probleme
vom 6.4.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Lebensgefährtin zeigte sich schon immer als recht gierig und abweisend und drängte sich schon mehrmals zwischen die Beziehung ....dennoch wollte ich ihr die Zeit nicht erschweren; auch wenn ich von vornherein das Gefühl hatte, es gehe ihr nur ums Haus.  -persönliche Differenzen brachte ich mit dem Tod meines Vaters also überhaupt nicht ins Spiel; das handhaben andere Menschen, wie die Lebenspartnerin offensichtlich anders. ch vertraute der Person bis zu einem gewissen Grad und überließ ihr bis zur Klärung der anderen Erbsache, das Haus weiterhin mitfrei, sie bezahlte Nebenkosten und füllte den Öl-Tank.
Kündigung der Gesellschaftsanteile
vom 18.2.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Der Gründer will den Gesellschafter nicht gehen lassen und nun ist die Frage ob es schlau ist, die Anteile an der Gesellschaft zu kündigen, was lt. dem Gesellschaftervertrag rechtens wäre. ... Verpflichtung zur Ubertragung werden wirksam mit Zugang der entsprechenden Erklärung beim Gesellschafter, unabhängig davon, wann die Abfindung bezahlt wird.
NK-Abrechnung falsch und verfristet - nach 3 J. kommt die Aufforderung!
vom 11.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aufgrund unseres maßlosen Ärgers wegen der Heizung forderten wir Ende 2010 die Einsicht der Nebenkosten-Abrechnung, weil wir davon ausgingen, dass wir von den im voraus bezahlten Heizkosten auf jeden Fall etwas zurückbekommen müssten (da Anlage defekt ist und Mindest-Raumtemperatur nicht erreicht wird). ... Der recht niedrige Mietpreis wurde uns seinerzeit durch den Makler dadurch erklärt, dass sich die Wohnung über einem Restaurant befindet.