Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.597 Ergebnisse für miete vermieter haus frist

Eigenbedarf für Familienmitglieder
vom 6.12.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus zur Miete. Mein Vermieter hat bis vor kurzem meine Wohnung sowie die Nachbarswohnung vermietet. ... Gleichzeitig ist im Haus eine weitere Wohnung von einem anderen Vermieter freigeworden.
Kündigungsfrist Neuvertrag Kindergarten
vom 9.9.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Gebäude ist angemietet und der Vermieter ist bereit, mit mir einen neuen Mietvertrag abzuschließen. Er übernimmt aus dem alten Vertrag eine Kündigungsfrist von 1 Jahr aus dem laufenden Mietvertrag mit dem Hinweis, dass er diese Zeit bräuchte, um das Haus einer anderen Verwendung zuzuführen. ... Welche Argumente kann man anbringen, um diese Frist zu reduzieren?
Grundwasserschaden im gemieteten Einfamilienhaus
vom 7.1.2015 102 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vermieter durchgepustet. ... Wir haben den Vermieter schriftlich aufgefordert uns seine Haus-Versicherung mitzuteilen und die Vertragsbedingungen zu uebersenden, damit wir von einem RA haftungsfrage klaeren koennen. ... Aktuell noch keine Miete ueberwiesen.
Schimmel in Mietwohung/Kosten der Instandsetzung
vom 4.4.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem auch unser letztes Schreiben von Mitte Februar 2011 unbeantwortet blieb, haben wir ab Märt 2011 die Netto-Miete um 20% gekürzt. ... Nun meine Fragen: Muss ich den Anteil der gekürzten Miete später nachzahlen? ... Der Vermieter hat uns darüber hinaus bei Einzug mündlich zugesagt, die Türen streichen zu lassen, was er aber auch nach über 3 Jahren nicht gemacht hat-dazu haben wir in den selben Schreiben aufgefordert.
Auszug wg. Modernisierung (Miethöhe danach...)
vom 14.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fristgemäß wurde meinem freund Anfang Mai die komplettsanierung und -modernisierung seiner wohnanlage angekündigt. die häuser bj. 1957 werden auf aktuellen standard gebracht (50 jahre lang wurde nur repariert, bis dato gibts zB keine steckdose im bad!). ... für ihn mit einem netto von ca. 950 euro absolut nicht mehr tragbar. eine andere möglichkeit besteht daher nicht. er muss also per 31.7. ausziehen. bzgl. kündigungsfrist usw. ist eigentlich ja alles klar, das problem ist nur die finanzierung des umzugs, denn der war absolut nicht eingeplant - mein freund hat die wohnung ja erst vor 2 jahren nach trennung von seiner ehefrau bezogen und hatte nicht die absicht, jetzt schon wieder umzuziehen. es sind daher derzeit auch keine ausreichenden mittel für einen so kurzfristigen erneuten umzug vorhanden, geschweige denn kaution für die neue wohnung, renovierung usw. kann er diese - ohne diese umstände nicht notwendigen - aufwendungen beim jetzigen vermieter geltend machen, hat er vielleicht anspruch auf schadensersatz o. ä. und binnen welcher frist müsste der jetztige vermieter zahlen?
Vier oder sechs Zimmer
vom 18.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wir haben ein Haus gemietet, das laut Mietvertrag 6 Zimmer hat. 2 der Zimmer liegen allerdings im Keller, wobei eines direkt am Kellerflur ohne Türe liegt, das zweite mit einer nicht schalldichten Schiebetür versehen ist. Da unser Vermieter von uns verlangt, eine Tür selber ein- und bei Auszug wieder zurückzubauen, haben wir faktisch max. 5 Zimmer (mit dem mit der Schiebetüre).
Ordentliche Kündigung Mietverhältniss aufgrund berechtigten Interesses wirksam ?
vom 26.6.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mieter hat seit 01.03.2020 in meinem von mir bewohnten Haus im angrenzenden Carport ohne Erlaubnis oder vertragsrechtliche Vereinbarung drei Fahrräder so abgestellt , dass ich mein Carport nicht mehr zum Abstellen des Autos meiner Lebenspartnerin nutzen kann. Ich habe die Mieter von März bis Mitte Mai 2020 mehrmals mündlich aufgefordert, die Fahrräder zu entfernen, ohne dass sie meiner Aufforderung nachgekommen sind. ... Anschrift der Mieter ....Ort, Datum .......
Mietrecht Kündigung,
vom 29.12.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach 12 Monaten kann der Mietvertrag mit 3 monatiger Frist gekündigt werden. ... Bei unbefugter Untervermietung kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter das Untermietverhältnis kündigt. Es handelt sich wohl um einen Gewerbemietvertrag, da die Hoteliers die Wohnung an Mitarbeiter vermieten.
Schimmel in Mietwohnung
vom 4.5.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im Februar/2020 sah ich großflächigen Schimmel an meiner Wand im Schlafzimmer etwa (1m x 10cm und an der schlimmsten Stelle 35cm) (Außenwand) Nach mehrmaligen Fristen und Briefen kam keine Antwort. Wir minderten mit einer Frist die Miete. ... Muss ich die Miete restlos zurück zahlen, trotz attestierter Allergie, die ich gemindert habe auch wenn diese sich erst nach 2 3/4 Monaten darum gekümmert haben indem sie vorbei kamen und sagten meine Schuld, meine Kosten?
Gewerblicher Mietvertrag: Klausel für Schönheitsreparaturen
vom 24.3.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Falls die handschriftliche, gilt sie auch für Schäden am Haus? ... Die üblichen Fristen für Schönheitsreparaturen beginnen mit dem Beginn des Mietverhältnisses bzw. ab dem Zeitpunkt der letzten vom Mieter durchgeführten Schönheitsreparatur. ... Vermieter und Mieter vereinbaren, dass für die nachfolgend aufgeführten Räume die jeweils angeführten Fristen angemessen sind. ( Hier wurde handschriftlich eingefügt: Alle Räume nach Bedarf.)
Vertragsbedingungen-Mängelbeseitigung-einseitige Änderung Vertragsbedingung
vom 8.2.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch erhebliche Baumängel beim Fußbodenaufbau( Gutachterlich belegt )platzen die Fliesen über fast die gesamte Wohnung nun schafkantig, es besteht erhebliche Schnittgefahr.Der Vermieter kündigte uns nun an, seiner Mängelbeseitigungspflicht nachkommen zu wollen. Allerdings wurde durch den Vermieter einseitig festgelegt, die Wohnung mit Laminat auszulegen. ... Der Eigentümer saniert bei uns kontinuierlich weitere Häuser.
Erlaubnis zur gelegentlichen Untervermietung bei Mietermehrheit (§§ 432, 553)
vom 15.3.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damit sorgt die Genossenschaft selbst dafür, dass über das gesamte Jahr hinweg ständig andere Kurzzeitmieter Zutritt zum Haus erhalten. ... " Diese Erklärung wurde dem Vermieter unterschrieben zugesandt. ... Der Vermieter sorgt also dafür, dass der Mieter seinen Erlaubnisantrag nicht den inhaltlichen Erfordernissen nach stellen kann.
Überprüfung einer Sonderregelung zur Dauer eines Mietvertrags
vom 30.6.2019 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Danke RS "§ 2Mietzeit Präambel: Dem Mieter wird bekannt gegeben, dass der Vermieter sich nur vorübergehend für seinen Arbeitgeber im Ausland aufhält. ... Dies ist dem Mieter bekannt. Bei der Rückkehr benötigt der Vermieter jedoch das Haus wieder für den eigenen Gebrauch mit seiner Familie und wird dann auf Grund von Eigenbedarf von seinem Kündigungsrecht mit der gesetzlichen Frist von 3 Monaten Gebrauch machen.
Auszugsrenovierung?
vom 31.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Thema: flexible Fristen für Schönheitsreparaturen und Renovierungspflicht bei Auszug? ... Endet das Mietverhältnis vor Ablauf des Renovierungsturnus und hat der Mieter im letzten Jahr vor der Beendigung die Schönheitsreparaturen nicht ausgeführt, trägt er einen prozentualen Anteil an den Renovierungskosten. ... " In dem erwähnten Beiblatt zum Mietvertrag findet sich unter der Überschrift "Schönheitsreparaturen Der Vermieter verpflichtet sich bei Beendigung des Mietverhältnisses die Mietsache fachmännisch renoviert zurück zu geben. §9 Absatz 2 des Mietvertrages - Fristenregelung für Schönheitsreparaturen sind keine zwingenden Vorgaben, dem Mieter bleibt dies je nach Bedarf (Verschmutzungsgrad der Wohnung) selbst zu entscheiden.
Abnutzung der Mietsache
vom 15.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir (Familie mit zwei Kindern 15 und 17 Jahre alt) bewohnten von 6/2001 bis 6/2005 ein Haus zu Miete. ... (Und macht der Vermieter für solcherart Abnutzungen nicht AFA geltend...?) - Kann der Vermieter - wie angedroht- unsere Mietkaution i.H.v 3000 € zurückhalten - Sollte es zu keiner Einigung kommen: Kann der Vermieter einen Gutachter einholen und wenn ja, wer trägt die Kosten dafür?
Überprüfung des Mietvertrags bzgl. Schönheitsreparaturen
vom 9.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Speise- oder Besenkammer) verlängert sich diese Frist um zwei Jahre. ... Dasselbe gilt bei schuldhafter Beschädigung des Bodenbelages durch den Mieter. §24 Sonstige Vereinbarungen Die Mieter erhalten das Haus in einem renovierten Zustand. ... Die Mieter sind berechtigt, den zum Haus gehörigen Garten und die außenanlagen zu nutzen.
befristeter mietvertrag kündigung wegen eigenbedarf
vom 26.10.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, mein 2004 abgeschlossener mietvertrag für eine berliner altbau wohnung war befristet bis 1.1.2013. damals im mietvertrag festgelegte gründe: u.a. eigenbedarf. nun soll die wohnung durch den vermieter in einigen jahren selbst genutzt werden, jetzt sofort soll umfangreich modernisiert werden und die schwester des vermieters zieht nun anfang des jahres nach der modernisierung in die wohnung ein. ich hatte mich beraten lassen, in wie weit ich chancen habe in der wohnung bleiben zu können und laut anwaltlicher beratung sieht es damit nicht gut aus. ich hatte dann beim vermieter nachgefragt, ob ich länger bleiben kann, da ich bis dato keine adäquate wohnung gefunden habe, mich in jedem fall verkleinern und verschlechtern würde, und außerdem habe ich auch im gleichen haus mein büro, das mir gehört, da mir bis dato auch signalisiert wurde, ich könne in der wohnung bleiben. nun hat mein vermieter mir freundlicherweise eingeräumt, bis zu max 15 monate länger in der wohnung zu bleiben, da er nicht am 1.1.12 räumen lassen möchte. er möchte dazu einen vertrag mit mir machen. seine vorstellung ist dann, dass ich diese 15 monate dann komplett miete, also nicht wesentlich vorher raus kann. das wäre für mich wieder eine blöde situation, da ich dann in jedem fall, wenn ich jetzt weiter suche, einen erheblichen doppelten aufwand an miete hätte, wenn ich vorher eine wohnung finde. meine frage: wie lang kann die räumfrist sein und kann ich dann vorher nicht raus aus meiner wohnung? ... danach würde dann die schwester in die wohnung, die dann komplett saniert wird, einziehen, bis der vermieter später selbst einzieht.