In diesem Zeitraum hat der Kläger auch nicht die 287 Euro monatlich an Unterhalt sondern lediglich 207 Euro monatlich gezahlt. ... Dü.dorfer Tabelle 316 Euro) Im Hinblick darauf, dass im Zeitraum März 2007 bis September 2007 nur der gekürzte Unterhalt von 207 Euro statt 316 Euro gezahlt wurde, obwohl die Beklagte in dieser Zeit keine Ausbildungsstelle hatte, schlägt das Gericht den Beteiligten vor, ausgehend von einem Fehlbetrag für diese Zeit von 763 Euro zuzüglich eines Anspruchs auf laufenden Unterhalt bis September 2008 ( ab Oktober fängt das zweite Ausbildungsjahr an ), dass der Kläger befristet bis zum September 2008 einen monatlichen Unterhalt von 200 Euro zahlt. ... Die Kosten des Verfahrens und des Vergleichs werden gegeneinander aufgehoben. … Ende Originaltext aus Gerichtsprotokoll: ============================================== Auch von der Gegenseite wurde danach der Vergleich akzeptiert.