Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.096 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Beratervertrag - vorzeitige Kündigung
vom 23.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte einen Beratervertrag abschließen und möchte Fragen, ob ich diesen Vertrag trotz der Projektlaufzeit vom 28.01.2013 bis zum 31.12.2013 vorzeitig zum 31.3.2013 kündigen kann? ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/626.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 626 BGB: Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund">§ 626 BGB</a> bleibt unberührt. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/626.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 626 BGB: Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund">§ 626 BGB</a> durch das Unternehmen ausgesprochen wird. (5) Ein mögliches anderes Angebot als Berater gilt hierbei nicht als wichtiger Grund, welcher den Auftragnehmer zur Kündigung des Vertrages berechtigt. (6) Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. <!
Vertragsrecht B2B entgangener Gewinn
vom 24.4.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir, Firmensitz Deutschland, haben für ein Unternehmen mit Sitz in der Schweiz USB Sticks produziert. ... Eine spezielle Widerrufsvereinbarung besteht für diesen Auftrag nicht, lediglich unsere AGBs wurden allgemein akzeptiert, diese besagen: "§3 Rücktrittsrecht / Widerruf Die bestellte Ware ist als speziell auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Ware gemäß § 312 d Abs. 4 Nr. 1 BGB vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. ... Falls ja, schlösse sich Frage 2 an: falls sich der Kunde weigern sollte und auf die Lieferung der leeren (und bereits bezahlten) USB Sticks besteht, müssten wir dem nachkommen oder dürften wir die sozusagen als "Pfand" bis zur Bezahlung des o.g.
Nacherfüllung nur mit anderer technischen Lösung möglich.
vom 3.10.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Unternehmer wurde per Mängelanzeige aufgefordert, die Mängel zu beseitigen. ... Auf die Höhe der Mehrkosten hat mich der Unternehmer bisher nicht hingewiesen. ... Gerüststandzeiten, späterer Einzug, für Folgegewerke mussten alternative Unternehmen mit höheren Preisen beauftragt werden usw.).
Kaum eine Chance gegen Werbekärtchen am Auto?
vom 2.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht im wesentlichen um diesen Artikel der HNA-Northeim: http://www.hna.de/nachrichten/landkreis-northeim/northeim/kaum-eine-chance-gegen-werbekaertchen-auto-825885.html Also ich kann mich erinnern, mal im Fernsehen gehört zu haben, dass es verboten ist, Werbung am Auto anzubringen. Ist dies so und wenn ja, gegen was verstößt derjenige und wie kann man gegen ihn vorgehen? Sind dies Aussagen der Stadt Northeim in dem Artikel richtig?
Sperrung des Internetzugangs
vom 7.10.2012 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, seit Jahren bin ich mit Telefon und Internet (ehemals zufriedener) Kunde eines Anbieters (ich nenne ihn hier mal Firma A, weil ich nicht sicher bin, ob man die realen Namen öffentlich benennen darf), der dieses Jahr von einem anderen Unternehmen (hier im Weiteren Unternehmen O genannt) übernommen wurde. ... Meine Fragen lauten nun wie folgt: 1. ... In den AGB der Firma A wird hier nur ganz allgemein auf das Zurückbehaltungsrecht laut <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/320.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 320 BGB: Einrede des nicht erfüllten Vertrags">§ 320 BGB</a> verwiesen. 2.
Hilfe benötigt wegen Lieferunfähigkeit
vom 14.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben als Unternehmen eine Bestellung einer Konstruktion an eine Firma verkauft, die wir nun aus fertigungstechnischen Gründen, die uns zur Verfügung stehen, nicht liefern können.Welche Forderungen bzw. Schadensersatzansprüche etc. des Käufers (Unternehmen) können auf uns zukommen und welche Möglichkeiten gibt es aus diesem Vertrag herauszukommen?
Kündigung durch Planungsbüro
vom 28.9.2008 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ansonsten sähen sie sich gezwungen, den Vertrag gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/642.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 642 BGB: Mitwirkung des Bestellers">§§ 642</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/643.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 643 BGB: Kündigung bei unterlassener Mitwirkung">643 BGB</a> aufzulösen. ... Ich bitte um Beantwortung aller Fragen.
Rückerstattung Online-Kurs
vom 3.4.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich hatte vor einem Jahr ein Online-Kurs für ein Training in Richtung E-Commerce gekauft. Dem hatte ich aber nur zugesichert da die beiden Leute mir versichert hatten, sofern ich nicht zufrieden bin mein Geld zurückbekomme. Mein Erstkontakt mit diesen Personen war nach Kauf ca. ein halbes Jahr später, wo ich um Erstattung gebeten hatte.
Widerrufsrecht für die Online-Bestellung einer Statischen Berechnung (individuell)
vom 20.8.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend vereehrte Rechtsberater, ich würde gerne erfahren ob sich das Widerrufsrecht bei einem Online-Kauf auch auf den Verkauf von Statischen Berechnungen (Berechnung als PDF-Dokumentation die individuell für Projekte im Bau/Umbau angefertigt werden) gilt und falls nicht, ob dann eine Belehrung zum Widerruf im Online Shop auf die folgende Weise erfogen kann: "Gemäß § 312g Abs. 2 Satz 1 BGB steht einem Verbraucher bei einem außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossenen Vertrag oder bei einem Fernabsatzvertrag kein Widerrufsrecht zu, da die Statische Berechnung individuell und kundenspezifisch erstellt wird." vielen Dank und viele Grüße!
Unbestellte Leistungen
vom 10.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Artikel beim Unternehmen nicht lieferbar war, habe ich die Bestellung ca. eine Woche später telefonisch stoniert. Am 20.12.07 wurde mir die Stonierung per Email von einem Mitarbeiter des Unternehmens bestätigt, der Kaufpreis wurde am 27.12.07 zurückerstattet. ... Nun meine Frage, inwieweit gilt hier BGB §241a (1) Unbestellte Leistung bzw. (2) als Ausnahme davon?
Anspruch auf Arbeitslosengeld bei Sonderkündigungsrecht wegen Betriebsübergang
vom 7.10.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine arbeitsrechtliche Frage. Kürzlich ist mein Unternehmen mit einem anderen Unternehmen verschmolzen (Betriebsübergang). ... Alternativ würde ich einen Auhebungsvertrag vereinbaren (falls ich noch eine Woche länger im Unternehmen für eine Übergabe verbleibe).
Ist der Arbeitsvertrag gültig, obwohl nicht der Geschäftsführer unterschrieben hat?
vom 5.10.2013 148 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Juli 2012 wurde er von Einem Unternehmen (Restaurantbetrieb) als Lehrling übernommen, um seine Lehre als Koch zu vollenden. ... Frage: Wie ist der vorliegende Arbeitsvertrag zu sehen im Hinblick auf Gültigkeit Wenn Urlaub aus Unternehmensgründen versagt wird, verfällt dieser aus der AZUBI-Zeit?
Betrugsversuch durch Inkassofirma ?
vom 27.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich gedenke weiter nichts zu tun, nachdem ich bereits per Email die Forderung gegenüber BFS als unberechtigt erklärt habe unter Hinweis auf die oben angeführte "Konto-ist-ausgeglichen"-Bestätigung von Vodafone; erst auf einen ggf. versandten Mahnbescheid würde ich mit Einspruch reagieren und mich überraschen lassen, was da so als Weiteres kommt Ich mag es nicht besonders, wenn ich auf diese Weise eingeschüchtert und für dumm verkauft werden soll, daher meine FRAGE : ist dies Vorgehen der Firme BFS als versuchter Betrug zu werten ?
Inkassogebühren bezahlen, obwohl Hauptforderung bezahlt?
vom 31.8.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - 18.06.2004 Schreiben eines Inkasso-Unternehmens; - 20.06.2004 mein Schreiben an das Inkasso-Unternehmen, dass die Hauptforderung beglichen wird, so geschehen am 21.06.2004; - 07.07.2004 Zahlungsaufforderung des Inkasso-Unternehmens für deren Gebühren; - 10.07.2004 - mein Schreiben, dass ich diese Forderung nicht anerkenne; - 22.07.2007 erneute Zahlungsaufforderung; - 16.08.2004 gerichtl. ... Fragen: Muss ich die Inkassogebühren bezahlen, zumal diese im Mahnbescheid ja auch fälschlich als Lehrgangsgebühren deklariert werden? ... Greift hier nicht die Schadensminderungspflicht nach § 254 BGB, weil ja die Hauptforderung umgehend bezahlt wurde?
Kosten für Rücksendung bei Mangel
vom 2.2.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, hier meine Frage: Ich habe im Internet einen Heimtrainer im Wert von ca. 250,00 Euro bestellt. ... Nun meine Frage: Muß ich die Kosten für eine Rückgabe wegen eines Mangels wirklich bezahlen?