Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

856 Ergebnisse für steuer schenkung

Online 2003 Zigaretten geordert!
vom 6.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Jahre 2003 zweimal online bei einer Firma www.discount-zigaretten24.com jeweils 4 Stangen Zigaretten bestellt und diese nicht selber erhalten,sondern meiner Kusine geschenkt.Meiner Kusine wurden die Zigaretten auch angeliefert.Einmal hat sie sie bekommen,das andere Mal sollte sie dem Postboten Geld bezahlen und hat das nicht getan,sondern nichts angenommen. Heute nun erhalte ich vom Hauptzollamt Bremen einen Steuerbescheid,nachdem ich Tabaksteuer gemäß § 19 Satz 1 TabStG nachzuentrichten habe! Es geht hierbei um eine Summe von 80,19 €.
rechtliche Fragen zum grenzübergreifenden Erbrecht D/CZ
vom 8.3.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, was ist erb- und steuerrechtlich zu beachten wenn ich als deutsche Staatsbürgerin (wohnhaft in D) das Erbe meines verstorbenen Vaters (tschechischer Staatsbürger, wohnhaft in CZ) antrete? Es betrifft den Erlös aus dem Verkauf einer Immobilie, Fondsanteilen, Sach- und Bargeld. Die Höhe ist mir leider noch nicht bekannt, dürfte aber unter dem steuerpflichtigen Betrag von EUR 400 Tausend liegen.
Wohnungsrecht - verpflichtende Minderung
vom 23.6.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Mein Bruder will meiner Mutter zu Lebzeiten das Haus abkaufen und ihr ein lebenslanges Wohnungsrecht geben. Da wird ja normalerweise die Minderung des Kaufpreises errechnet. Ist denn die Minderung verpflichtend oder kann mein Bruder auch darauf verzichten, wenn er den gesamten Wert des Hauses bezahlen will?
haus unter verkehrswert gekauft
vom 23.9.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich habe dieses Jahr ein Haus sehr günstig kaufen können. 196.000 Euro ist der verkehrswert, ich habe es für 50.000 Euro gekauft. Dem Verkäufer habe ich ein Lebenslanges wohnrecht eingeräumt ( steht nicht im Kaufvertrag) Ich bin mit dem Verkäufer Nicht verwand. Grunderwerbssteuer habe ich bereits gezahlt.
Mutter im Pflegeheim/ Sohn ohne Einkommen und Sozialunterstützung
vom 18.5.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Ausgangsituation: Meine Mutter musste aufgrund u.a. fortschreitender Demenz vor einem Jahr ein mit mir bewohntes Haus verlassen und lebt in einem Pflegeheim. Sie hat schon vor der Krankheit, auch vor dritten Personen, bekräftigt. dass ich als ihr einziges Kind weiterhin in dem Haus wohnen bleiben soll, desweiteren will sie mich gut versorgt wissen, daher hat sie mir schon damals eine Vollmacht erteilt und bat "zu nehmen was ich brauche". Das Haus wurde mir nicht überschrieben, da sie sich damit nicht wohlgefühlt hat.
Hausübertragung / Ausgleichszahlung/ Eigentumsteilung
vom 3.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Sachverhalt: Meine Eltern bewohnen eine DHH mit großem Grundstück, Baujahr ca. 1920. Mein Bruder hat ein eigenes Haus gebaut und soll ausgezahlt werden, während ich das Elternhaus übernehmen soll. (Vor Eintritt des Erbfalls) Ich möchte mit meiner Familie in mein Elternhaus einziehen.
Schenkungssteuer - Betriebsvermögen
vom 7.9.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Oma möchte mir ein Gebäude schenken in welchem sich ein Geschäft (Einzelhandel) befindet. Als Gegenleistung habe ich eine monatliche Versorgungsleistung zur Aufbesserung der Rente zu leisten. Das Gebäude ist zum Großteil steuerlich als Betriebsvermögen behandelt, somit konnten die Investitionen abgeschrieben werden. mein Steuerberater hatte nun nach dem Verkehrswert des renovierungsbedürftigen Objekts gefragt, welches sehr schwer zu verkaufen sein wird.
Verzicht aufs Niesbrauchrecht egen Hausverkauf
vom 23.9.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir verkaufen ein Haus wo unser Sohn bzw Stiefsohn als Eigentümer und ich und meine Ehefrau als Niesbrauchberechtigte lebenslang eingetragen sind Meine Frau und ich sind am 16 April 1993 als Niesbrauchberechtigte eingetragen worden.Der Jahreswert des Niesbrauchrechtes belief sich auf ca.12000 DM pro Nießbrauchberechtigten.Das Haus wird abzüglich Schulden Für 154000 € verkauft . Von dieser Summe behält unser Sohn 25000 € für sich.Das restliche Guthaben stellt uns unser Sohn als zinsloses Darlehen auf unseren Verzicht auf den Nießbrauch und sein Späteres Erbe an unser jetziges Haus zu verfügung. Meine Frage: Mit was für eine Steuerlast müssen Wir rechnen.
Löschen von Wohnrecht/Pflege/Sozialamt
vom 11.1.2012 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Seit 2007 bin ich im Zuge eines Grunstückübertragungsvertrages im Wege vorweggenommener Erbfolge Eigentümer eines Zweifamilienhauses. Bewohnt wird dieses Haus im oberen Geschoss von meinen Eltern denen ein Wohnrecht auf Lebenszeit eingeräumt ist. Ebenso ist meinen 97 jährigen Großvater ein Wohnrecht eingeräumt in der unteren Etage.
Schenkungssteuer bei Trennungsvereinbarung nach Scheidung
vom 16.9.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Exfrau und ich sind zum 1.12.2020 geschieden worden unter Verzicht auf gegenseitige Ansprüche trotz Zugewinngemeinschaft. Meine Exfrau ist als Alleineigentümerin im Grundbuch eingetragen. Das Haus wurde in Gänze von mir bezahlt/100.000 EUR.
Grunsicherung und fremdes Geld
vom 17.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Was interessant, zuerst sagt Sie dass das 5000 meiner Mutter gehören, wenn es um die Grundsicherungsrente geht, gleichzeitig droht sie mir, dass sie das Finanzamt benachrichtigt, weil ich ihrer Meinung nach die Steuer hinterzogen sollte (wegen dem Sparer-Freibetrag).
Grundstücksrecht, Wohnungsrecht, arglistige Täuschung ?
vom 20.3.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es war also keine Schenkung, auch keine gemischte Schenkung. Das Ganze ist damals aus steuerlichen Gründen gemacht worden: Abschreibung und Reparaturen konnten von der Steuer abgesetzt werden. ... Es liegt also keinesfalls eine Schenkung oder auch nur gemischte Schenkung vor. 2.
PKW - Könnte ich den Wagen nun behördlich oder polizeilich zwangsstilllegen lassen?
vom 15.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn dem so wäre, möchte ich Ihm, notariell beurkundet und zugestellt, den Widerruf nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/530.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 530 BGB: Widerruf der Schenkung">§530 BGB</a> zukommen lassen. ... Für die Versicherung und die Steuern komme ich seit Jahren „freundschaftlich" auf.