Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.966 Ergebnisse für rente betrag

Was tun nach Trennung Scheidung: ja oder nein?
vom 25.1.2017 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ehe) und ich (62, eine erw, Tochter aus früherer Bezhg) sind seit 2008 verheiratet (Zugewinngemeinschaft), Ich bin bereits in Rente (mtl ca 3500 €) mein Mann ist Fahrlehrer (ca 2000 €). wir hatten v o r der Eheschließung ein Haus gekauft (235 000), das mein Mann mit 130 000 anzahlte, ich übernahm sieben Jahre lang die Abtragung des Kredits für den Rest. ... Er wird nur eine kleine Rente zu erwarten haben, ca 500 Euro, muss also von seinem Vermögen einmal auch leben.
Krankengeld
vom 22.3.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ehe) und ich (62, eine erw, Tochter aus früherer Bezhg) sind seit 2008 verheiratet (Zugewinngemeinschaft), Ich bin bereits in Rente (mtl ca 3500 €) mein Mann ist Fahrlehrer (ca 2000 €). wir hatten v o r der Eheschließung ein Haus gekauft (235 000), das mein Mann mit 130 000 anzahlte, ich übernahm sieben Jahre lang die Abtragung des Kredits für den Rest. ... Er wird nur eine kleine Rente zu erwarten haben, ca 500 Euro, muss also von seinem Vermögen einmal auch leben.
Leibrente beenden auf gegenseitigen Einverständnis
vom 11.6.2022 für 64 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Juni 2005 Volle EU-Rente befristet bis 31.10.2006 Verlängerung ab 1.11.2006 – 31.12.2007 Schreiben vom Landratsamtes ..... vom 22.10.2007 dass kein Heimarbeitsplatz für 3 Stunden zur Verfügung gestellt werden kann. ... In der gesamten Zeit seit meiner EU-Rente war ich Arbeitsunfähig. -- Einsatz geändert am 24.03.2008 22:16:17
polnische Erwerbsunfähigkeitsrentnerin und Selbstständigkeit in Deutschland
vom 22.3.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ehe) und ich (62, eine erw, Tochter aus früherer Bezhg) sind seit 2008 verheiratet (Zugewinngemeinschaft), Ich bin bereits in Rente (mtl ca 3500 €) mein Mann ist Fahrlehrer (ca 2000 €). wir hatten v o r der Eheschließung ein Haus gekauft (235 000), das mein Mann mit 130 000 anzahlte, ich übernahm sieben Jahre lang die Abtragung des Kredits für den Rest. ... Er wird nur eine kleine Rente zu erwarten haben, ca 500 Euro, muss also von seinem Vermögen einmal auch leben.
Unterhaltspflicht gegenüber Eltern bei Heimunterbrinngung
vom 12.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Servus Ich und meine Mutter möchten die Leibrente beenden, da ich (Besitzer und Bewohner des Hauses) das Gebäude an meinen Sohn überschreiben möchte! Wie kann ich aus diesem Vertrag heraus kommen, damit ich das Gebäude an meinen Sohn überschreiben kann? Ich komme aus Bayern( Allgäu).
Elternunterhalt - Berechnung
vom 23.1.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei den anfallenden Heimkosten werden voraussichtlich ca. 500 bis 600 nicht durch Pflegeversicherung und Rente abgedeckt sein. Soweit bekannt ist kein nennenswertes Barvermögen vorhanden, aber eine Eigentumswohnung außerhalb der EU. a) Inwieweit muss ich für diesen nicht abgedeckten Betrag aufkommen?
Rückforderung der dahrlehensweise gezalhten Heimpflegekosten
vom 17.9.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten hierfür kann meine Mutter wegen ihrer kleinen Rente nicht tragen, so dass das Sozialamt einspringen muss. ... (3) Kann ich zusätzlich zur Firmendirektversicherung und der selbstgenutzten Immobilie weitere Beträge zur Altersvorsorge geltend machen? (Ich hab mal was gelesen von 5% vom Brutto) (4) Kann ich zusätzliche Beträge als Sparrate geltend machen?
Pflegekosten für Eltern/Schwiegereltern
vom 11.12.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
, Frau 790 EUR ALG I Riester-Rente: Ich 175 EUR/Monat, Frau Minimum + beide Kinderzuschüssse zusätzliche Rentenversicherung: Ich 185 EUR/Jahr, Frau ca. 1300 EUR/Jahr daraus momentan berechnet: Kindesunterhalt: Kind 6 Jahre: 371 EUR -77 EUR (halbes Kindergeld) = 294 EUR Kind 4 Jahre: 321 EUR -77 EUR (halbes Kindergeld) = 244 EUR Ehegattenunterhalt: 350 EUR Ich würde gern für die Zukunft 2 Möglichkeiten berechnen lassen: 1) Beibehalten der aktuellen Steuerklassen 3 & 5 Nettoeinkommen: Ich 2640 EUR (Steuerklasse 3!)
Beiträge zum Ausgleich der Rentenminderung: Wo in der Steuererklärung eintragen?
vom 27.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Grundschuld wurde auf Drängen eines weiteren Leistungsträgers, der zwischenzeitlich die Kosten übernommen hat, vor 3 Jahren (nach dem Tod meiner Mutter) in Höhe von über 40.000 € notariell im Grundbuch eingetragen, nachdem sie zunächst gebeten hatten, die geforderte Summe in einem Betrag zu überweisen. ... - Mein Vater ist Renter.
Elternunterhalt für Mutter weil Vater pflegebedürftig ist.
vom 17.12.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern beziehen zusammen ca 1880 Euro Rente Und 500 euro von mir durch einen Hofüberlassungsvertrag(Landwirtschaft) Vor ca 20 Jahren überschrieben. Außerdem haben sie ein Wohnrecht 60m2 auf dem Ehemaligem Hof Die Heimkosten die von meiner Mutter derzeit gezahlt werden betragen Mit Medikamenten usw. ca 1700Euro im Monat Es bleiben Ihr also rechnerisch 680 Euro zum leben plus kostenfreies Wohnen. ... Zu meinen Vermögensverhälnissen: Verheiratet 1 Kind 11 jahre 49 Jahre alt meine Frau 40 Jahre arbeitet nicht Einkommen aus Vermietung und Verpachtung und Einer BU Rente zusammen ca 39ooo Euro (zu versteuerndes Einkommen) Gesamter Hof wurde ins Privatvermögen gezogen.
Finanziell günstiger: Erben durch Leibrente oder Schenkung?
vom 23.7.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Anstelle der Auszahlung würde dann ein Zeitguthaben angespart das dann später einen vorzeitigen Übergang in die Rente ermöglichen soll. ... Lebensjahr ausgezahlt und die Zeit bis zur Zahlung der gesetzlichen Rente ab dem 67. ... Lebensjahr zu arbeiten und sich dann die angesparte Gesamtsumme, abzüglich der gesetzlichen Abzüge, in einem Betrag auszahlen zu lassen.
Unterstützungsleistung im Pflegefall
vom 9.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seine Rente alleine reicht zur Deckung der Kosten der Zuzahlung zur Heimunterbringung aus. Allerdings bleiben meiner Mutter, nach Abzahlung der Zuzahlung für die Heimunterbringung, noch Ihre eigene Rente in Höhe von 390 Euro, sowie ein Rest der Rente meines Vaters 123 Euro. ... Dieser Betrag reicht für meine Mutter zum Leben nicht aus, weshalb sie beim Sozialamt einen Antrag auf Unterstützung stellen wird.
Trennungsunterhalt-Krankenversicherung
vom 26.2.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kauf soll ein Kauf auf Rente sein (Gesamtkaufpreis = Einmalige initiale Anzahlung 20 TSD Euro und danach 700 Euro montaliche Rente bis ans Lebensende). ... Hinsichtlich Steuern, wenn wir einen Vertrag wie die sogenannte "Leibrente" eingehen, da muessten meine Eltern auf die 700 Euro Rente anscheinend auch Steuern zahlen, da es ja "Sondereinnahmen" sind wenn ich mich hier richtig informiert habe. 9. ... Ich moechte bei Komplikationen meinerseits meinen Eltern oder im spaeteren Fall meine Mutter nicht finanziell benachteiligen und ihr Ihre Rente nehmen.
Muss ich Beiträge von 2015-2016 an gesetzliche Krankenkasse zahlen?
vom 25.6.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter erhielt (neben der Witwenrente) einen Betrag in Höhe von ca. 3000 € und ein paar Einrichtungsgegenstände für ihre kleine Wohnung in einem Seniorenheim. Nach Durchrechnung der Rente und möglichen Zuschüsse ist absehbar, daß das verfügbare Einkommen nicht ausreichen wird, um einen Aufenthalt in der Pflegeeinrichtung des jetzigen Seniorenheims bezahlen zu können (im ungünstigsten Fall wären ca. 1000€ erforderlich, um die Leistungen zu decken).