Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

766 Ergebnisse für abfindung firma

Darf er mir einfach den lohn 2 mal kürzen?
vom 19.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo ich bin als dachdecker tätig und nun seit etwas über 10 jahren in der firma die immer ca 10 mitarbeiter beschäftigt.seit 2 jahren habe ich probleme mit einer steissbeinfistel was heist,ich war 2005 27 wochen krank incl. lohnfortzahlung allerdings nicht am stück sondern in 2 gleichen teilen. nachdem ich dann letztes jahr das erste mal wieder gesundgeschrieben war hat mir mein chef den stundenlohn von 15,55 auf 14,70 gekürzt ohne überhaupt mit mir darüber zu reden oder mich drauf aufmerksam zu machen was ich auch leider erst auf der abrechnung januar 2006 bemerkt habe.ich habe dann ca 2 monate gearbeitet und dann hat sich die wunde erneut entzündet und somit musste ich wieder zum arzt.dann habe ich im januar 2006 wieder mit der arbeit angefangen und mein chef hat mich vor die wahl gestellt entweder ich verzichte auf meinen resturlaub von 11 tagen oder ich verzichte auf meinen arbeitsplatz.ich willigte natürlich ein da mich mein chef immer wieder nieder macht er wird mir meinen arbeitsplatz nicht weiterhin freihalten u.s.wich habe natürlich aufgrund der ersten lohnkürzung auch weniger krankengeld bezogen.dann gings weiter und die wunde musste erneut operiert werden im märz 2006.jetz am 15.8.2006 bin ich offiziell wieder gesund geschrieben und musste auch gleich ins büro wo er mir diesmal mitteilte:das er mir meinen lohn jetzt auf 13,64 kürzt mit der begründung das ich so lange krank war. wenn ich wieder die alte leistung bringen werde würde er mir meinen alten lohn zahlen was er aber schon mal bei der letzten kürzung sagte und es nicht einhalten wird was er auch anmerkte.mein lohn war nie leistungsbezogen und ich habe immer meine arbeit pflichtbewusst und vorausdenkend erledigt. ich habe nie um den stundenlohn von 15,55 gebeten den hat er mir von ca 5 jahren von sich aus bezahlt weil er mit meiner arbeit immer sehr zufrieden war und jetz soll ich für 13,64 die gleichen arbeiten machen was mich doch etwas zornig macht.er hat zu guter letzt angemerkt das ich doch kündigen soll wenn es mir nicht gefällt da es (angeblich) in seinem ermessen liegt was er mir zahlt.ich habe leider keinen berufsrechtschutz weil wir immer super klar gekommen sind aber jetzt wirtschaftet er mich kontinuierlich finanziell in den ruin damit ich selber kündige und er keine abfindung zahlen muss was er auch in einem persönlichen gespräch hinter den blumen angemerkt hat.ich denke nicht, das ich mir sowas bieten lassen muss und somit halt meine fragen: 1. darf er mir einfach den lohn 2 mal kürzen obwohl ich die gleichen arbeiten erledige wie vorher?
Provisionsanspruch nach grundloser Kündigung in Kleinbetrieb
vom 16.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim Arbeitsgericht habe ich erfahren, dass ich keinen Rechtanspruch auf eine Begründung der Kündigung besteht und damit kein Anspruch auf eine Anfechtung der Kündigung oder eine Abfindung, da wir nur 8 Angestellte im Betrieb waren. ... Da wir keine Rechtschutzversicherung haben, würde ich mich gerne mit der Firma gütlich einigen.
Versetzung in eine von Schließung bedrohte Abteilung
vom 14.8.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt auch Überlegungen, eine externe Firma mit der Ausführung dieser Tätigkeiten zu betrauen (alles inoffiziell) In meinem Änderungsvertrag steht: „Wir versetzten Sie ab...als Sachbearbeiter in den Unternehmensbereich X – Arbeitsgruppe Y.
zustimmungsersetzungsverfahren (ausserordentliche kündigung eines BRMitgliedes)
vom 12.7.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Gespräch soll ich gesagt haben: unser Stifftungsrat würde Herrn X loswerden wollen wenn da nicht eine Abfindung in höhe von 3.000.000€ was 5 Jahresgehältern entspräche im Raum stünde. ... Ich soll gesagt haben: die Kündigung des Herrn Y ist um 3 Monate verschoben worden, was die firma 25.000€ kostet. ... Ich soll gesagt haben: ich kann nicht verstehen warum wir eine firma z dazugekauft haben, die dortigen mitarbeiter weiterbeschäftigen und unsere mitarbeiter entlassen. gesagt habe ich: betriebswirtschaftlich war der kauf der firma z genial, es ist nur stark irritierend für jeden der unser unternehmen kennt zu wissen, das bei uns langjährige mitarbeiter entlassen werden(betriebsbedingt) und gleichzeitig auf unserer internetseite damit gepralt wird, das wir durch den kauf 16 arbeitsplätze gesichert haben. in der anhörung stand verunglimpfung der GL, Pflichtverstoß gegen den Arbeitsvertrag, amtspflichtverlezung. das gespräch fand am 25.06. statt und am 06.07. wollen sich 3 Mitarbeiter noch an den exakten wortlaut erinnern können, deren aussagen wurden protokolliert und unterschrieben. der BR hat mit der begründung einer einseitigen darstellung abgelehnt. darauf hin wurde versucht den BR durch aussagen des Herrn X unter druck zu setzen,man äusserte solche dinge in anwesenheit aller BR-Mitglieder wie: Sie wissen das wir jeden einzelnen für die nichtzustimmung und daraus resultierenden kosten haftbar machen können und ggfls. auch privat belangen können, das werden wir nun prüfen. danach fragte man den BR ob er nun endgültig bei seiner ablehnung bleibe.
Arbeitgeber will mich in Krankheit drängen
vom 8.4.2010 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende übergreifende Probleme in meinem unbefristeten Arbeitsverhältnis, das seit 01.01.2010 besteht: die Firma beschäftigt über 50 Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit. ... Von 05/1999 bis 01/2007 war ich bereits in dieser Firma angestellt in leitender Position, ich wurde aber dann aufgrund von Machtkämpfen, ausgehend von einer neuen leitenden Mitarbeiterin, die mit dem Chef liiert war gekündigt. Dagegen legte ich Klage ein und bekam eine Abfindung.
Erwartung der fristlosen Kündigung nach Telefont mit einem Kunden
vom 12.12.2019 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem wurde zugesichert, das ganze Prozedere (Kündigung betriebsbedingt erst zum 30.04.2020 und Abfindung), großzügig abzuwickeln. ... Sie: Na, dann scheinen die Gerüchte ja zu stimmen, dass mit DER FIRMA Anfang des neuen Jahres Schluss ist. ... Da ein Ende der Firma absehbar, nahm ich diese zur Kenntnis, da ich gesundheitlich so angeschlagen war/bin, dass ich mich nicht darüber aufregen wollte.
Müssen wir sofort räumen oder können wir sogar Schadenersatz verlangen?
vom 2.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nur durch ein Meeting mit unseren Kunden konnten wir diese zum Bleiben bewegen und die tatsächliche Schließung unserer Firma verhindern. ... Weiterhin wurde uns bekannt, dass eine langjährige Mitarbeiterin der Firma (GmbH) des Vermieters keine Gelegenheit auslies, Gerüchte zu verbreiten, unserer Firma gehe es nicht gut, sie würde sowieso bald geschlossen. ... Vor etwa drei Monaten teilte unser Vermieter uns jedoch dann überraschend mit, er sei ja an einem Erfolg unserer Firma in seinen Räumen interessiert und fragte uns, ob wir innerhalb einer Woche eine größere Summe aufbringen könnten, sonst müsse für unsere Firma eine andere Lösung gefunden werden; er sei schon mehrere Jahre nahe an der Ins
Aufhebungsvertrag
vom 18.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wurde vom vorgesetzten informiert, dass ich mich unbedingt neu orientieren sollte. er bot an :a) einen aufhebungsvertrag zu unterzeichnen ( abfindung+lohnfortzahlung während der Kü-Frist ) oder für 1 jahr in eine transfergesellschaft zu wechseln ( kleine abfindung + 1 jahr lohnfortzahlung zu 80 % ). gründe für meine betroffenheit konnte/wollte er trotz mehrmaligen nachfragens von meiner seite nicht geben ( es wurde nicht mit allen mitarbeitern ein solches "raus-schmeiß-gespräch" geführt)da mein derzeitiger arbeitsplatz nicht wegfällt, sondern von anderen besetzt wird, fragte ich was mir passieren würde, wenn ich keine der o.a. entscheidungen treffen würde: dann bekäme ich mit ziemlicher sicherheit eine Kü... über die parallel laufenden internen stellenausschreibungen ( hier war am besagten tag die bewerbungsfrist nur noch 2 tage von ursprünglich angesetzten 2 wochen übrig )informierte er mich nur auf mein nachfragen hin + gab gleichzeitig die aussicht, dass neuorietierung im haus so gut wie sinnlos wär, da sinngemäß die stellen schon "vergeben" wären. weiterhin informierte er mich ungefragt: über mögliche sperrfristen beim arbeitsamt,über abfindungshöhe + deren behandlung bei arbeitslosigkeit, er forderte mich auf mir in der personalabteilung ein aufhebungsvertrag-muster abzuholen ,er animierte mich unbedingt bei der transfergesellschaft vorzusprechen, er informierte mich auch über kompletten zeitplan ( z.bsp. ende der orientierungsphase ) >>> also kurz und gut: die formulierungen waren so, dass ich mich unbedingt kümmern soll + das haus zu verlassen... geschockt entschied ich mich spontan eine interne bewerbung abzugeben ( frustbewerbung ) um zu erfahren, ob dem unternehmen meine arbeitskraft völlig egal wär. auch um evtl bei einer kündigung + der anschließend folgenden kü schutzklage bessere karte zu haben.diese entscheidung musste schnell geschehen, da nur noch 2 tage zeit waren um kurze online bewerbung abzugeben. obwohl ich auf der abschußliste stand fand man es nicht für nötig mich während meines urlaubes über die laufende bewerberfrist zu informieren. ich bekam im urlaub lediglich eine tel info, dass ich am tag meiner wiederkehr ein gespräch mit dem chef hätte.in der darauffolgenden woche unternahm ich viele "gänge": personalabteilung: abholung muster des aufhebungsvertrages, bestellung arbeitszeugnis, einsicht in personalakte, dann der gang zum arbeitsamt, erste bewerbungen + vorstellungsgespräche bei anderen unternehmen, gang zur erstberatung bei der "angepriesenen" transfergesellschaft undundund. in dieser woche ( die 3. der orientierungsphase) erhielt ich plötzlich auch eine einladung vorstellungsgespräch auf die interne bewerbung... ich nahm dieses gespräch wahr um details über die stelle zu bekommen, da ausschreibung sehr dürftig... )eine zu oder absage meiner bewerbung wurde für die 5. woche der orientierungsphase angekündigt. meine außerhalb abgesetzten bewerbungen verlaufen positiv, nach einem vielversprechenden bewerbungsgespräch habe ich evtl eine zusage in aussicht... in einem weiteren gespräch mit meiner personalabteilung wollte ich die eingruppierung der neuen stelle bestätigt haben, die in der ausschreibung genannt worden war, hier erfolgte jedoch eine rückzug ( d.h. niedriger lohn)> aber nur mündlich, sie ließ sich nicht auf konkrete zahlen ein, weil mir noch 2 quaöifikationen fehlen würden... der neue interne job wär für mich aber mit erheblichen mehraufwendungen ( 2 std tägl fahrtweg + fahrtkosten ) verbunden. in der 4. woche ( 1 woche vor ursprünglichen zeitplan ! ... der grund, so meine vermutung: aufgrund des freiwilligen angebotes auch an nicht betroffene haben viele das angebot genutzt um zu gehen, das waren ca dreifach so viele, wie iegntlich nur als personalabbau geplant worden ist + nun sind keine leute mehr da um die arbeit zu erledigen. es kommt auch nicht zur transfergesellschaft und auch nicht zu betriebsbedingten kündigungen. was kann ich tun: mein vertrauen zur firma ist völlig am boden, die wirtschaftlichen probleme der firma werden im nächsten jahr ihre fortsetzung finden( bin dann vielleicht wieder betrofen > mit dem personalrat ist ein bis 2010 reichender vertag zur milderung arbeitsplatzverlust bereits geschlossen-es wird schon über evtl teilzeitvariaten gesprochen), ich hab keine motivation mehr hier zu arbeiten, meine vielversprechenden außer-haus-bewerbungen müßte ich absagen + kann dann in der zukunft sicher nie wieder hier erfolgreich vorsprechen, meine jetzige stelle fällt für mich auch flach, ich müsste innerhalb der firma neu anfangen zu in etwa gleichem geld, aber mit viel höheren kosten ( fahrtkosten + 53 std woche wegen der pendelei, da job in 52 km enfernter zentrale ist ), habe aber die stelle zu keiner zeit verbindlich zugesagt!... "bitte antworten sie mir schnell, welche rechtlichen möglichkeiten ich habe, da ich davon ausgehe dass ich diese spätestens nächste woche eine aufforderung bekomme, mich an der neuen stelle einzufinden + mir ein änderungsvertrag vorgelegt wirdden ich aber unter keinen umständen annehmen möchte. ich habe mir meine entscheidung zum "freiwilligen" gehen nicht leichtgemacht, hatte nur sehr wenig entscheidungszeit + gebe alles nach 15 jahren betriebszugehörigkeit auf + will denoch gehen aber keinesfalls ohne die zugesagten bedingungen im aufhebungsvertrag ( abfindung + lohnfortzahlung für die 6 monatige küfrist ) danke vorab für ihre schnelle antwort
In Elternzeit Teilzeittätigkeit abgelehnt
vom 19.3.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am Rande sei erwähnt, die Firma wirbt auf ihrer Homepage ungefähr so: Unser Unternehmen erleichtert den Müttern den Wiedereinstig in die Arbeitswelt. ... Einen Auflösungsvertrag mit Abfindung finde ich auch attraktiv, da man sich in dieses Betriebsklima ungern begibt.
Unterhalt von Eltern - Volljährigkeit BA-Studium?
vom 21.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Danach Ausbildung Informatikkaufmann erfolgreich bestanden; dabei um ein halbes Jahr verkürzt da Noten passten und es nicht sicher war, ob meine Firma noch ein weiteres halbes Jahr bestehen wird. ... Er hat einen Vertrag geschlossen, bekommt für die nächsten ca. 3 Jahre 80 Pozent seines damaligen Gehaltes (etwas über 5000€ brutto damaliges Gehalt) und eine Abfindung von ca. 90 Tausend €.
Problemimmobilie ist fast 50% weniger wert als gezahlt wurde? Verjährungfrist?
vom 23.12.2008 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verkäufer stellte eine "Abgeltungserklärung" zusammen mit einer Abfindung von lächerlichen 1.500 €. ... Der 2.Vermittler ist derweil mit seiner Firma schon sehr ins Fahrwasser geraten und hat keine saubere Weste mehr. ... Hinsichtlich der Verjährungsunterbrechung gehe ich nicht davon aus, dass sich die Firma XXXXXXXXXXX Immobilien GmbH noch dieses Jahr bei uns melden wird.
Schadensersatz vom Arbeitgeber soll jetzt nachträglich lohnsteuerpflichtig werden
vom 2.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Rechtsstreit mit meinem Arbeitgeber (zog sich von 2006 bis 2008)auf Wiedereinstellung oder ersatzweise Ersatz der nachgewiesenen Schäden (Umzugskosten, Maklergebühren usw.) kam es vor dem Landgericht zu einem Vergleich, in dem sich der Arbeitgeber verpflichtete, den Schadensersatz (wörtlich so im Vergleich geschrieben) zu leisten (hat er auch getan). Bei einer Lohnsteuerprüfung war jetzt der Finanzbeamte der Meinung, dies sei steuerpflichtiger Arbeitslohn. Jetzt habe ich eine Aufforderung zur Steuernachzahlung vorliegen.
Eskalation zw. KM und KV bei Kita-Kosten (Bayern)
vom 12.12.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erschwerend kommt nun noch hinzu, dass sich die Kindsmutter während der aktuell laufenden Elternzeit sich dazu entschlossen hat, ihren gut bezahlten Job (2.900 Euro/netto/Monat zzgl. ca. 20% Bonus + 300 Euro/Monat/BU-Rente für einen Schulsportunfall) aufzugeben, um bei Ihrem Vater in Firma zu arbeiten. ... Auch wird sie nach eigener Aussage während dieser 2 Monate kein zusätzliches Geld in dieser Firma verdienen.