Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.117 Ergebnisse für immobilie wohnrecht

Pflichtteilergänzungsanspruch für einen Miterben
vom 18.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusammen mit meiner Schwester habe ich meine Mutter je zur Hälfte beerbt. Unser Vater ist schon vorher verstorben. Unsere Mutterer hat meiner Schwester vor ein paar Jahren eine Wohnung überschrieben und sich selber an der ganzen Wohnung ein Wohnungsrecht vorbehalten.
Nutzungsklausel Ferienhaus im Ferienpark
vom 2.11.2021 für 50 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze ein Ferienhaus in einem Ferienpark in den Niederlanden. Es ist vertraglich geregelt, dass der Eigentümer und die Verwandtschaft 1.Grades, das Haus unentgeltlich nutzen darf. Geschwister müssen die 25 % Vermietungsanteil an den Park entrichten.
Hausbau auf dem elterlichen Anwesen-wie kann der Partner mitfinanzieren?
vom 19.7.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich bin gerade dabei auf dem Grundstück meiner Mutter ein altes Haus zu sanieren. Das Objekt war vor Beginn der Bauarbeiten mehr oder minder wertlos und benötigt ein ca. 450.000 € Budget. 230.000 € habe ich über einen Kredit abgedeckt für den ich alleine aufkomme (finanziert sich fast komplett über die Mieteinnahmen meiner Eigentumswohnung) und auf dem Anwesen meiner Mutter ist hierfür eine Grundschuld eingetragen. Die weiteren 220.000 € kann ich im Moment leider nicht alleine stämmen und so würden ich und mein Partner gemeinsam einen Kredit bei der Bank aufnehmen.
§242BGB u §323 ZPO auf Lebenszeit , Zwangsvollstreckung gesamtes Vermögen
vom 18.6.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe 2002 vor Scheidung , mich zu einem Ehegattenunterhalt verpflichtet . (ist 307 Euro ) Notariell ist bekundet : Dieser Betrag ist unabänderlich und unwiderruflich, Ehefrau ist schwer erkrankt, auf Dauer erwerbsunfähig. Abänderung gemäß §242BGB u §323 ZPO, somit auf Lebenszeit ausgeschlossen .
Pflichtteilsergänzung, Anerkennung Pflegevertrag
vom 6.4.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahre 2003 überliess mir meine Mutter das von Ihr bewohnte Haus mit Grundstück ( Wert ca. 140.000 € ) per Notarvertrag mit Vereinbarung eines Altenteilsrechtes bestehend aus lebenslangem, unentgeltlichen Wohnrecht, Übernahme aller Instandhaltungskosten durch mich, sowie Verpflichtung zur Pflege und Versorgung meiner Mutter explizit durch eigene und persönliche Dienstleistung. ... Dies erscheint mir für das Wohnrecht auch plausibel.
Melderecht/Wohnrecht: Wohnen im Ferienpark - Ummelden / Anmelden erforderlich?
vom 29.5.2018 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Könnte man von den Behörden eine Räumungsaufforderung erhalten und falls ja, hätte man hier Vorlaufzeit sich eine andere Immobilie zu suchen oder wird so etwas unmittelbar in Kraft gesetzt?

 ... Viele Immobilien sind hier in Privatbesitz, wie auch in meinem Fall.
elterliche Hofstelle kaufen
vom 20.5.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
So kam nun also der Plan auf, das Anwesen zu kaufen und den Schwiegereltern ein Wohnrecht einzuräumen. ... Da Belastungen darauf bestehen, könnten diese ja vielleicht den Wert der Immobilie soweit senken, dass dieser ''''''''''''''''Null-Wert'''''''''''''''' erreicht wird, (obwohl der Wert tatsächlich wohl etwas höher als die derzeitigen Belastungen sein dürfte).
grundstücksübertragung
vom 13.11.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2003 hat mir meine Mutter, damals 60 ihr Grundstück mit einem Einfamilienwohnhaus (Verkehrswert des Grundstücks ohne Haus ca. 40 000€) notariel übertragen.Als Gegenleistung habe ich ein bestehendes Darlehen(ca. 10 000 €) bzw. eine bestehende Grundschuld abgelöstund und meiner Mutter ein lebenslanges Wohnrecht (Jahreswert 6000€) in der unteren Etage notariel eingeräumt, welches im Grundbuch auch als bedingte Dienstbarkeit eingetragen wurde.
Haus von Familie kaufen (Mietkauf)
vom 16.3.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich würde gerne das Haus meines Onkels kaufen. Es soll ohne Bank per Mietkauf (volle Anrechnung der Miete) oder (wenn steuerrechtlich möglich) zinslosem Darlehen gekauft werden. Wo liegen hier die vor- und Nachteile und was ist zu empfehlen?
6 Familienhaus - Wohnrecht bei 2 Wohnungen - Dachgeschossausbau
vom 20.1.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgende Frage hätte ich: EG: 2 Wohnungen Wohnungsrecht OG: 2 Wohnungen mein Eigentum 2.OG: 2 Wohnungen mein Eigentum Dachspeicher: ausbaufähig in 1 oder 2 Wohnungen Bei einem 6-Familienhaus (nicht geteilt kein WEG) sind die beiden Erdgeschosswohnungen an einen Wohnungsberechtigten überschrieben. Muss der Wohnungsberechtigte einem Dachgeschossausbau zustimmen? Im Wohnungsrechtsvertrag ist bei den Wohnungsberechtigten nichts über Dachspeichernutzung vorgesehen.
Schenkung Haus/Lebenslanges Wohnrecht Ex-Mann meiner Mutter
vom 22.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Mutter hat mir ihr Haus noteriell als Schenkung überschreiben lassen, da sie und ihr Ex-Mann sich nicht einigen können, wer welche Kosten wann und wie übernimmt obwohl das eigentlich vertraglich geregelt ist. Oft bot sie ihm an zu verkaufen und 50/50 machen, das lehnte er aber immer generall ab, da meine Mutte auch eigentlich garnicht in der Lage ist die diversen Rechnungen die anfallen zu bezahlen. Jetzt besitze ich dieses Haus und beziehe aber Hartz4.
Grunderwerbsteuer bei Schenkung und anschließender Auszahlung
vom 28.3.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater möchte an meinen Bruder und mich (seine einzigen Kinder und Nacherben eines Berliner Testamentes) sein Haus übertragen, im Gegenzug soll ein unentgeltliches Wohnrecht für einen Teil dieses Hauses nachranging in das Grundbuch eingetragen werden. ... Das Wohnrecht muss deswegen nachrangig eingetragen werden, da wir einen Kredit für den Erwerb des Anteils meines Bruders aufnehmen müssen. Der Wert des Hauses wurde in einem Verkehrswertgutachten mit 500.000 EUR festgestellt, das Wohnrecht würde diesen Wert um 70.000 EUR mindern.
Hausüberschreibung - Geschwister beliebig auszahlbar?
vom 16.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Schwester meiner Lebensgefährtin möchte nun das Haus vom Vater zu Lebzeiten übernehmen und diesem ein lebenslanges Wohnrecht einräumen. ... Es liegt die Vermutung nahe, dass eine realistische Bewertung des Hauses und Aufteilung in 3/3 einen Betrag ansetzt, den sich die Schwester nicht leisten kann und dass die Immobilie deswegen "billig gerechnet" wurde.
Wohnungs-/Nießbrauchrecht "kaufen", Schenkung, Pflichtteilsergänzungsansprüche
vom 9.10.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(1) Wenn ich meiner Tochter Geld zugebe, um sich ein Haus zu kaufen und dafür ein Wohnungsrecht (nach 1093 BGB) oder ein Nießbrauchsrecht in der neuen Immobilie erhalte, begründet diese meine Zahlung an meine Tochter dann für meinen Sohn Pflichtteilsergänzungsansprüche wegen Schenkung oder ist der Vorgang eher ein Leistungsausstausch, da ich da ich die 'Gegenleistung' Wohnungsrecht ja nicht im Zuge einer Übertragung einer eigenen Immobilie vorbehalte, sondern kaufe? ... Leistungsaustausch/Geschäft ggf. einen Unterschied, ob ich (a) das Geld ihr gebe und sie bezahlt die Immobilie komplett oder (b) ob ich ihr das Geld gebe, nachdem (Fristen?)
Haus geerbt-Gegenleistung nicht erbracht
vom 12.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachricht: Wir sind 6 Geschwister. Unsere Eltern haben dem ältersten Sohn das Haus 1990 überschrieben mit der Auflage, sich um die Pflege der Wohnung und der Eltern im Krankheitsfall zu kümmern. Die Eltern haben in Ihrer Wohnung das Wohnrecht.Der Sohn wohnt mit seiner Familie im 1.