Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.104 Ergebnisse für vermieter anwalt schreiben

MIetminderung bei angekündigtem Baulärm/Gerüst
vom 22.7.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, am 7.5.04 erhielt ich ein Schreiben der Hausverwaltung mit der Ankündigung, dass der Dachboden im Wohnhaus zu einer Dachgeschosswohnung ausgebaut würde. Das Schreiben enthielt die Bitte, den Baulärm, der für drei Monate zu erwarten wäre zu entschuldigen. ... Tatsache ist somit, dass seit Juni 2003 bereits in "kleckerhafter" Weise, die sich dadurch erklärt, dass der Vermieter oft selbst und mit Freunden (?)
Kauf einer Küche unter Eigentumsvorbehalt
vom 11.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Einzelteile der Küche lagern seit Monaten in meiner Wohnung, die ich so nicht vermieten kann. In mehreren Schreiben habe ich zur Mängelbeseitigung unter Fristsetzung aufgefordert, alle Fristen verstrichen ohne dass irgend etwas passierte. ... Um die Wohnung wieder vermieten zu können beabsichtige ich jetzt, die Küchenteile auf dem Gebrauchtmöbelmarkt zu verkaufen und den erzielten Preis gegen meine Forderungen aufzurechnen.
Balkonkraftwerk vs. Denkmalschutzbehörde – optimale Strategie?
vom 16.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/-r RA, im Rahmen einer Modernisierung unseres Hauses, das unter Denkmalschutz/Ensembleschutz steht, hat unser Vermieter uns einen Balkon verpasst, an dem ich eine Steckersolaranlage anbringen möchte. Der Vermieter ist nicht prinzipiell dagegen, verweist uns aber "Aufgrund bereits in der Vergangenheit gleichgelagerter Fälle" an die Denkmalschutzbehörde der Stadt Nürnberg, da diese "in ähnlich gelagerten Fällen ablehnende Bescheide" erlassen hat. Ich weiß nun: - vom Mieterverein, dass der Vermieter im Recht ist - von Ihrem Kollegen, dass § 2 EEG auf meiner Seite ist, da "Bei der Errichtung von Solaranlagen auf/an denkmalgeschützten Gebäuden" "regelmäßig das öffentliche Interesse am Ausbau der erneuerbaren Energien den Belangen des Denkmalschutzes" überwiegt: "So OVG Münster, Urt. vom 27.11.2024, Az.: 10 A 2281/23 und 10 A 1477/23" (https://www.frag-einen-anwalt.de/Balkonkraftwerke-Steckersolaranlagen-vs-Denkmalschutz--f434749.html) - vom Vermieter, dass die Denkmalschutzbehörde es mir trotzdem voraussichtlich nicht leicht machen wird Bitte beurteilen Sie meinen Plan und machen Sie ggf.
Einbehalt Mietkaution wg. Schaden
vom 5.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, ich habe 1 Jahr und 4 Monate eine Wohnung in Leipzig gemietet. ... Gibt es eine eindeutige Rechtssprechung zu so einem Fall, auf welche ich mich in einem Schreiben an die Hausverwaltung beziehen kann, um den ausstehenden Betrag der Mietkaution einzufordern. 5. Wenn ich dieses Thema durch einen Anwalt klären lassen muss, welche Kosten entstehen mir?
Aufhebung eines Mietvertrages/außerordentliche Kündigung vor Einzug
vom 28.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bat daher den Vermieter um Aufhebung des Mietvertrages versehen mit einer ersten Teilzahlung der Miete und der Bitte, bzw. ... Zum Anwalt geeilt, habe ich auf dessen Anraten noch eine ordentliche Kündigung des Vertrages hinterher geschickt (mit der Formulierung ...sollte meine Bitte um Aufhebung nicht bereits als Kündigung gewertet sein, kündige ich hiermit...)
Wasserschaden wegen defektem Dach
vom 11.1.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwälte und Anwältinnen, hiermit ersuche Ihre Hilfe wegen eines Wasserschadens in Meiner Wohnung, ich wohne im 6-Stock eines 6-stöckigen Familienhaus das ein Flachdach besitzt. ... Obwohl es eine Mietwohnung ist und der Vermieter für die Wartung an seinem Eigentum zu sorgen hat. ... Könnten Sie mir ein Schreiben aufsetzten das mir meine Rechtlich zustehenden Ansprüche aufzeigt.
Verwendung der Mietkaution für hinterlassene Schäden trotz verjährung
vom 22.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mängel im Wohnungsübergabeprotokoll festgehalten und beide Seiten (Mieter & Vermieter) haben unterschrieben. Trotzdem wollten die Mieter ihre Kaution unverzüglich zurück (mit Schreiben vom Anwalt). ... Nichts ist passiert, lediglich ein Schreiben vom Anwalt der Mieter, der seinem Mandanten sogar selbst empfohl, die Schäden unverzüglich zu beheben.
Neuer Hauseigentümer (Erbe) stellt Saldo des Mietkontos in Frage
vom 9.12.2019 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfang 2018 war der Vermieter plötzlich "verschollen" und es stand kein Ansprechpartner zur Verfügung, es hiess, er sei im Ausland. ... Mit einem entsprechenden informativen Schreiben teilt er mir den Stand des Mietkontos mit - es lag eine versehentliche Überzahlung / einmalige Doppeltzahlung meinerseits vor und mir wurde empfohlen eine Mietzahlung auszulassen. ... Obwohl ihr und dem von ihr beauftragten Anwalt zwischenzeitlich alle alten noch vorhandenen Unterlagen zugesandt wurden, will sie den Saldenstand aus Dez 2018 nicht akzeptieren und macht sogar angebliche Mietrückstände aus 2016 geltend.
Schadensersatz für einen gemieteten Anhänger
vom 27.3.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir vermieten eine 60qm grosse, attraktiv sanierte und komfortabel vollständig möblierte, Wohnung in Stadtmitte, Nähe Hamburg.Die Wohnung befindet sich nicht in unserem Haus. ... Wer zahlt am Ende die Anwalts- und möglichen Gerichtskosten?
Mietrecht - Handschlag + Vertrag
vom 24.5.2010 77 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich konnte im Jahr 2010 jedoch direkt mit dem Vermieter einen Mietvertrag über ein Jahr abschliessen. ... Es erging jedoch kein Mahnbescheid, außerdem wurde auch keine Anklage erhoben, nur 2 oder 3 mal ging ein Schreiben von Anwalt zu Anwalt. Der gegnerische Anwalt hat sich aber nicht mehr gemeldet.