In den AGB der Firma findet sich nun folgender Satz: "Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Audio- oder Videoaufzeichnungen, DVDs, Software, Kosmetik- und Hygieneprodukte nur in ungeöffneter Originalverpackung und original versiegelt zurücknehmen."
Bei der Polizei von Rio de Janeiro habe ich den Online Report online erstellt, da ich nächsten Tag bereits geplant Rio de Janeiro verlassen habe, hatte ich keine Möglichkeit dies weiterzuverfolgen und habe auch nie Rückmeldung bekommen.
Eine T-Online Benutzernummer habe ich nie erhalten und daher einen T-DSL-Anschluss nie genutzt. ... Mein Widerruf wurde bei T-Online vermutlich jedoch nicht berücksichtigt. ... „Sie erhielten die T-Online Zugangsdaten mit dem Hinweis, sie nicht an andere Personen auszuhändigen.“ 2.
Was ich nicht mitbekommen habe ist das, dass 14 Tägige Schnupperangebot auch wieder gekündigt werden muss, da es sonst in einen 6 Monat''''s Vertrag über geht der dann Monatlich 89,90€ kostet, was aber wie ich Später mitbekommen habe Versteckt in den AGB''''s ganz unten blaue Schrift auf blauen Hintergrund stand. ... Nun meine Fragen: Muss eine Widerrufsbelehrung bei Online Verträge wirklich an den Kunden geschickt werden?
Sehr geehrter Rechtsanwalt, sehr geehrte Rechtsanwältin, ich habe mich erst kürzlich selbständig gemacht und habe bei einem Verlag die Stadtpläne herstellt einen Auftrag aufgegeben. Als der Vertreter da war, hatte ich gesagt das ich mir das auf jeden Fall überlegen möchte. Er fragte nach meinem Firmenstempel und er stempelte den Auftrag ab und ich unterschrieb.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin der Entwickler eines Kartenspiels, das sowohl physisch als auch digital (online) erscheinen wird. ... Online Ist es mir erlaubt, die Bilder für das Online-Spiel für den Zeitraum zu verwenden, in der es sich in der Entwicklung befindet und von meinem Programmierer programmiert wird, in welchem ich es rein privat nutze und keine Monetarisierung, Bewerbung o.ä. stattfindet? ... Ist dies eher ein AGB-Problem, oder ein rechtliches?
Guten Abend, am 12.01.2017 hatte ich bei einem Mobilfunkanbieter einen Vertrag über die online - Verkaufsabwicklung bestellt. ... Die Leistungsmerkmale seien in einem online-Dokument ("Preisliste") in einem control-center hinterlegt (welches ich - leider- nie angeschaut habe). ... In den AGB des Mobilfunkanbieters steht: "Der Vertrag über die einzelnen Leistungen kommt, soweit nichts anderes ausdrücklich bestimmt ist, durch den Auftrag des Kunden und die schriftliche oder elektronische Vertragsbestätigung von 1&1 (Annahme) zustande.
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe gestern beim Sportwettenanbieter bet 365 eine Wette mit einem Einsatz von 42€ abgegeben. Nach Abschluss der Wette habe ich meinen Jontostand überprüft, um mich von der korrekten Annahme der Wette zu überzeugen und musste feststellen, dass bet365 einen Wetteinsatz von 4200€ anzeigt. Ich war völlig fassungslos von dieser Tatsache, da ich sowie eine weitere Person, welche neben mir sap davon überzeugt sind 42€ in die Eingabemaske eingegeben zu haben.
Ich habe einen Vertrag mit einem Onlinedienstleister vor eineinhalb Jahren geschlossen. Es handelte sich um ein Testangebot zum halben Preis für ein halbes Jahr. In den Vertragsbedingungen war angeführt, dass sich der Vertrag jeweils um die ausgewählte Zeit verlängert.
Nach bisheriger guter Zusammenarbeit mit einem Kunden, wurde die Internetseite (einen Internetshop) zum Abschluß gebracht und der Shop ging online. ... Meine Frage ist: In meinen AGB ist nicht explizit enthalten, wann ein Kundenprojekt nach Fertigstellung auf den Kunden übergeht.
Guten Tag, ich hatte mir als Idee in den Kopf gesetzt eine Online-Plattform für die Verlosung digitaler Güter zu erstellen. ... Meine Frage hierbei wäre, welche Voraussetzungen dies benötigt, sprich, wie die AGBs gestaltet sein müssten und ob eine Verifizierung der Volljährigkeit notwendig wäre, da an sich nur digitale, sprich immaterielle Güter verlost werden würden. -- Mit freundlichen Grüßen Einsatz editiert am 26.07.2015 21:16:34
Hallo, ich habe einen Artikel (Webradio CMS mit Online-Administration) erworben. ... Auszug aus den AGB: - Die käuflich erworbene Lizenz ist lebenslang und persönlich und kann nicht auf andere Personen übertragen werden. - ****** übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch das *CMS Programm* verursacht werden.
Guten Tag, ich habe am 03.04.09 bei ticket online 4 Konzertkarten erworben, diese auch per sofortüberweisung bezahlt. ... In den AGB steht, dass nur bei versichertem Versand oder bei Kurierversand ein Erstatzrecht bei Nichtbelieferung bestehe.
Die Auftragsvergabe erfolgte durch Postversand eines online ausgedruckten und unterschriebenen Vertrages. ... Erhöht sich die Widerrufsfrist falls die Belehrung nicht vorgenommen wurde (eine Belehrung findet sich weder in den AGB noch im Vorvertrag noch in der Bestätigung) ?
Guten Tag, ein Kunde hat in meinem Online-Shop Waren (IT-Geräte) bestellt und in das Firmenfeld bei Rechnungs- und Lieferadresse eine/seine Firma "IT & Media" eingetragen. ... Da ich das Widerrufsrecht für gewerbliche Käufer in meinen AGB ausgeschlossen habe, möchte ich dies aber nicht akzeptieren und den Kauf abwickeln und warte seit dem auf seine Zahlung.
Sehr geehrte Damen und Herren Ich war auf der Suche nach einem Kredit online und bin auf eine Seite zugestoßen die heißt rebonity.com und da habe ich mich registriert und habe die AGBs bestätigt.irgendwann wollten sie von mir eine Unterschrift.