Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.083 Ergebnisse für mieter kosten haus frist

Schadenregulierung etc
vom 6.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann holte Kunde einen Gutachter,wobei Ich im Vorfeld sagte,Kosten hierfür trage Ich nicht !!... Muss Ich die geforderten Kosten von Ihr übernehmen oder wie verhält sich das ?? ... Jetzt wohnt Sie bei Ihrer Mutter im Haus ( Eigentum ) zuvor in einer Mietwhg !
Ruhestörung durch trampelnde Nachbarn
vom 13.7.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir hatten auch extra bei der Besichtigung den damaligen Mieter danach gefragt. ... Sie sind den ganzen Tag zu Hause, da beide von zu Hause aus arbeiten und deswegen ständig zu Hause sind. ... Sonst wäre es nicht immer dann ruhig, wenn sie nicht zu Hause sind.
Renovierung beim Auszug? - sind die Klauseln unwirksam?
vom 31.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen durchzuführen. ... Die vorstehende Fristen beginnen frühestens mit Einzug des Mieters zu laufen; sie beginnen für die einzelnen Räume nach fachgerechter Erledigung der Arbeiten jeweils wieder neu. 8. ... Das gilt nicht, wenn der Mieter Schönheitsreparaturen durchführt oder sich der unmittelbar folgende Nachmieter zur Durchführung von Schönheitsreparaturen bereit erklärt oder die Kosten hierfür übernimmt. 9.
Schönheitsreparatur - Wohndauer 2 Jahre.?
vom 1.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er ist für den Umfang der im Laufe der Mietzeit ausgeführten Schönheitsreparaturen beweispflichtig. (3)Lässt in besonderen Ausnahmefällen der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der nach Abs. 2 vereinbarten Fristen zu oder erfordert der Grad der Abnutzung eine Verkürzung, so ist das Wohnungsunternehmen verpflichtet, im anderen Fall aber berechtigt, nach billigem Ermessen die Fristen des Planes bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen zu verlängern oder zu verkürzen. (4)Schäden in den Mieträumen, im Hause und an den Außenanlagen sind dem Wohnungsunternehmen unverzüglich anzuzeigen. ... Zur Berechnung des Kostenanteils werden die Kosten einer im Sinne der Nr.4 Abs.2 umfassenden und fachgerechten Schönheitsreparatur im Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses ermittelt. Der zu zahlende Anteil entspricht, soweit nach Nr. 4 Abs. 3 nichts anderes gilt, dem Verhältnis zwischen den vollen Fristen lt.
Ergänzung mit Schreibmaschine als Individualklausel?
vom 9.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Räumen mit starker Dampfentwicklung verkürzt sich die Frist b) um zwei Jahre; bei Nebenräumen innerhalb der Wohnung (z. ... Speise- oder Besenkammer) verlängert sich diese Frist um zwei Jahre. ... Die Mieter verpflichten sich daher, bei Auszug die Schönheitsreperaturen durchzuführen, und zwar: -Streichen der Decken und Wände (Neutapezieren nach 10 Jahren Mietzeit) -Streichen der Zimmertüren samt Rahmen und der Eingangstüre Innenseite Endet das Mietverhältnis und führen die Mieter die Schönheitsreperaturen nicht aus, haben sie dem Vermieter auf der Grundlage eines von diesem vorzulegenden Kostenvoranschlags eines Malerfachgeschäftes die Kosten nach folgendem Schlüssel zu erstatten: Zeitraum seit der letzten Durchführung der Schönheitsreperaturen: länger als ein Jahr 25 Prozent (Kostenanteil der Mieter) länger als zwei Jahre 40 Prozent (Kostenanteil der Mieter) länger als drei Jahre 60 Prozent (Kostenanteil der Mieter) länger als vier Jahre 80 Prozent (Kostenanteil der Mieter) länger als fünf Jahre 90 Prozent (Kostenanteil der Mieter) Über Ihre Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Ist die Zustellung der Nebenkostenabrechnung nicht zu spät erfolgt?
vom 10.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Wohnungs-Einheitsmietvertrag den ich noch mit dem alten Eigentümer abgeschlossen habe (es besteht kein neuer)steht handschriftlich unter §3-Miet und Nebenkosten: -Kaltmiete -Grundsteuer pro m² -Müllgebühren -Straßenreinigung -Abwasser pro cm³ -Schornsteinfeger -Allgemein Strom -Wartung Heizung -Frischwasser pro cm³ des weiteren wurde in der Spalte darunter-§27 wo alle Betriebskostenpunkte aufgeführt worden sind nichts angekreutzt! ... -Wohngebäudeversicherung -Haftpflichtversicherung -Angefallene Kosten :einmalige Speicherreinigung-den ich nie benutze, Darf das Rasenmähen das durch den 16jährigen Sohn gemacht wird und mit Aushilfslohn ,Beiträge für die Bundesknappschaft und Berufsgenossenschaft berechnet wurde,auf die m² Wohnflächen der Mieter umgelegt werden? ... Oder muß für jedes einzelne Haus eine Berechnung erfolgen?
Abgeltungsklausel: Berechnung nach starrer Zeitfolge
vom 22.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung habe ich als Berufspendler allein bewohnt, in der Regel von Montagabends bis Freitagmorgens, war an Wochenenden nicht dort sondern bei meiner Familie im eigenen Haus. ... In meinem Mietvertrag von Mai 2004 steht unter § 14/1: „Im allg. werden Schönh.reparaturen in den Mieträumen in folgenden Zeitabständen erforderlich: in Küchen, Bädern, Duschen alle 3 Jahre, in Wohn- u Schlafräumen, Dielen alle 5 Jahre, in anderen Nebenräumen alle 7 Jahre.“ Und unter § 4 heißt es: „Der Mieter ist verpflichtet, die während des Mietverhältnisses anfallenden Schönh.rep. auf eigene Kosten durchzuführen. ... Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsrep. noch nicht fällig, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönh.rep aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäfts an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: Liegen die letzten Schönheitsrep während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20% der Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlags eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter; liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40%, länger als 3 Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%.
Schönheitsreparaturen: Laminatboden abziehen
vom 11.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 05.08.2006 wurde ein Übergabeprotokoll von der Hausverwaltung geschrieben, das ich mit einem ergänzendem Übergabeprotokoll (weitere Mängel, durch Mieter festgestellt) am 12.08.2006 unterschrieben zurück gesandt hatte. ... Da allerdings der Mieter die Wohnung mit Laminatboden haben wollte, hat er nun abgesagt. ... -> dieser verweißt mich immer an die Hausverwaltung, da er keinen Stress und keine Kosten haben möchte Vielen Dank im voraus für Ihre Bemühungen und Ihr Engagement.
Mängelliste bei Auszug aus Mietwohnung und Schönheitsreparaturen
vom 6.1.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind am 25.11.2015 nach ca. 8 Jahren Mietdauer aus einem angemieteten Haus ausgezogen. ... Es gibt keine explizite Regelung wer diese Kosten zu tragen hat. Die Malerarbeiten zum Auszug wurden im gesamten Haus durch eine Malerfirma durchgeführt obwohl wir die meisten Wohnräume erst 3 Jahre zuvor gestrichen hatten.
Schönheitsreparaturen bei Auszug (Vertrag mit Individualvereinbarung)
vom 28.2.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich hierbei um einen 10-seitigen Formularvertrag aus dem Schreibwarengeschäft (Herausgeber: Landesverband Haus und Grund), bei dem auch eine sonstige Vereinbarung zum Wohnungszustand und der Übergabe der Wohnung bei Auszug *handschriftlich* eingetragen wurde. - - - A) Nachfolgend die vorgedruckte Mietvertragsklausel zu Schönheitsreparaturen: <VORGEDRUCKTE-KLAUSEL-BEGINN> Schönheitsreparaturen 1) Umfang Der Mieter verpflichtet sich, Schönheitsreparaturen nach Maßgabe von Ziffer 2 bzw. 3 durchzuführen. ... Dies ist im allgemeinen nach folgenden Zeitabständen der Fall: o in Küche, Bädern und Duschen: alle 3 Jahre, o in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten: alle 5 Jahre, o in anderen Nebenräumen: alle 7 Jahre Die Erneuerung der Anstriche von Fenster, Türen, Heizkörpern, Versorgungsleitungen und an Einbaumöbeln ist regelmäßig nach 6 Jahren erforderlich. 3) Schönheitsreparaturen bei Auszug Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses einzelne oder sämtliche Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter die zu erwartenden Kosten zeitanteilig aufgrund eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe (Quote) zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit bei den Naßräumen (Küchen, Bädern, Duschen) o länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33 % der Kosten o liegen sie länger als zwei Jahre zurück, 66 %, o bei mehr als drei Jahren 100 %. Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit für die sonstigen Räume o länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20% der Kosten o liegen sie länger als zwei Jahre zurück 40 % o länger als drei Jahre 60 % o länger als vier Jahre 80 % o länger als fünf Jahre 100%.
Wasserkastenventil undicht wer trägt Wassermehrkosten?
vom 28.12.2018 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
..die Vermieterin schiebt alle Kosten für Wasser-, Abwasser auf uns.. 2,5x höher und wir zahlen sowieso fast 1000 € Desweiteren sollen wir bis dato das Bad am besten garnicht nutzten bzw. ... 2.Punkt was nervt ist, das die obere Etage (Schlaf- Bade- und 2 Kinderzimmer) nicht warm zu kriegen sind, da das Dach nicht gedämmt ist, also dort ist nur Speicher ohne Dämmung... ich bin frustriert, können Sie mir die Rechtslage mitteilen bitte.. mein Mann arbeitet schon wieder seit Stdn an der Spülung, um die Kosten zu dämmen, die weiterhin entstehen bis zur Behebung des Schadens p.s.: mein Partner hat grade mittels einem Gummi!!
Renovierungspflicht nach Kündigung
vom 23.11.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mietvertrag von 1999 (Formular "Verlag Haus und Grund", Köln, 2/99) enthält folgende Klausel: §10, Schönheitsreparaturen 1.Der Mieter verpflichtet sich, die laufenden (turnusmäßig wiederkehrenden) Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen. 2.(...)... Die maßgeblichen Fristen beginnen mit dem Anfang des Mietverhältnisses zu laufen; dies gilt auch, soweit der Grad der Abnutzung eine frühere Ausführung erfordert. Endet das Mietverhältnis vor Ablauf des Fristenplans, beteiligt sich der Mieter bei seinem Auszug zeitanteilig wie folgt an den erforderlichen Renovierungskosten: (Nennung der Anteile nach Zeitraum und Raumart) Meine Frage: Ist die Klausel möglicherweise unwirksam, sodass ich gar nicht renovieren muss?
Untätige Hausverwaltung / Mängel werden nicht behoben
vom 15.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich die erhöhten Kosten durch den Mehrverbrauch des Warmwasser irgendwie an die Hausverwaltung weiterbelasten? ... Kann ich eine Frist zur entgültigen Behebung des Problemes setzen? Wenn ja, welche Konsequenzen kann ich Aufzeigen falls die Frist nicht eingehalten wird?
Schönheitsreparaturen beim Auszug ohne Abnutzung?
vom 19.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
August 2003 als Mieter in ein Haus eingezogen und haben das Mietverhältnis zum 31.7.2006 gekündigt. ... Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparaturen noch nicht fällig oder notwendig, so ist der Mieter, sofern er die Schönheitsreparaturen trägt, verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Massgabe zu zahlen. Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20 % der Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter; liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40 %, länger als drei Jahre 60 %, länger als 4 Jahre 80 %.
Schadensersatz nach Schwelbrand
vom 14.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, vor 1 Monat gab es einen Schwelbrand im Keller des Mietshauses, es gab keine schriftlichen Informationen (erst nach Beschwerden eine allgemeine nach 1 Woche), Türen von Feuerwehr eingetreten, alle notdürftig repariet (Zustand noch immer nach 1 Monat), meine wurde nicht repariert, obwohl Spalt zum Flur, Schloss halb drin, klapperte im Sturm tagelang, Lärm aus Hausflur unerträglich, Beschwerden halfen nichts, 3 Wochen krank geschrieben, trotz Arztattest keine Reparatur (erst nach 1 Monat auf weitere Beschwerden), wussten immer, dass darauf wartete und Angst hatte, Tranquilizer machen fast süchtig, 4 Nächte aufAnraten des Arztes bei Freunden wegen Angst, Treppenhaus 3 Wochen voller Russ, nichts gemacht, Giftmüll lag 1 Woche ungesichert für Kinder zugänglich, Was sind Rechte und Pflichten Mieter/Vermieter nach Schadensfall?
GBR ist Hausbesitzer, ehem. Gesellschafterin noch im Grundbuch, jetzt Mieterin
vom 21.6.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgender Sachverhalt: Wir wollen ein Haus im Rahmen einer Zwangsversteigerung erstehen. ... Mittlerweile ist Frau A Mieterin (eines Teils des Hauses), ist nach meinen Infos aus der GBR ausgeschieden, ohne dass aber das Grundbuch geändert wurde. ... Meine Fragen, da wir das gesamte Haus nutzen wollen: Wie wird Frau A behandelt, als Mieterin (gem.