Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.126 Ergebnisse für frage richter

Hausfriedensbruch nach § 123 StGB
vom 9.8.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - bei einer Straftat: Ich bin mit der Erledigung im Strafbefehlsverfahren - Bei einer Straftat: Ich bin mit der Einstellung des Ermittlungsverfahrens gegen Auflagen und Weisungen gemäß § 153 a StPO Ich möchte weder meine Schuld eingestehen, da ich mir keiner bewusst bin, noch möchte ich, dass der Staatsanwalt oder der Richter ohne meine Äußerungen darüber entscheidet.
zuständiges Gericht bei Insolvenzanfechtung
vom 28.2.2014 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der europäische Gerichtshof EuGH hat im Fall C-328/12 (Urteil vom 16.1.2014) in einer Vorabentscheidung innerhalb des BGH-Verfahrens Az. IX ZR 2/12 über die Zuständigkeit nationaler Gerichte bei Insolvenzanfechtungen befunden, z.B. bei Abfindungen oder Gehaltszahlungen. Demnach könnten Insolvenzverwalter ab Rechtskraft des Urteils in Deutschland klagen, wenn das Insolvenzverfahren in Deutschland eröffnet wurde und wenn der Anfechtungsgegner außerhalb der EU ansässig war, z.B. in der Schweiz.
Ein sehr empfindlicher Nachbar wird durch Nachbarn gestört, Nachbarn denken anders
vom 16.3.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Nachbarn von Oben und vom selben Stockwerk machen, laut dem Nachbarn in Frage, auch viele weitere ihn störende Geräusche, die dadurch entstehen können, dass man eine Schublade schließt oder z.B. einen Stuhl auf den Boden stellt usw. ... Der Nachbar in Frage schreibt an bzw. ruft den Hauseigentümern bzw. den Vermietern an und beschwerdet sich, nachdem die andere Nachbarn nicht in der Lage sind seinen Forderungen nachzukommen. ... Wir möchten fragen: - Inwieweit müssen wir uns an diese, nach unserer Meinung überflüssigen, Forderungen des Nachbarn richten?
meldung an die schufa???
vom 7.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, meine bank hat mein darlehen gekündigt. ich habe der kündigung widersprochen. die bank hat mahnbescheid beantragt. ich habe dem mahnbescheid widersprochen. jetzt hat die bank klage eingereicht. wir warten auf einen gerichtstermin. das ist der aktuelle stand. darf die bank der schufa die kündigung mitteilen bevor ein urteil gesprochen ist? es gibt hier im netz verschiedene antworten hier im netz. die einen anwälte sagen ja. das dürfen sie. die anderen sagen ohne einen titel darf die bank keine eintragung vornehmen, ich würde mich über eine konkrete antwort freuen also ich denke auch, das ohne ein zuspruch der forderung, die eintragung ungerecht und gesetzeswidrig sein dürfte oder?
Umsetzung von Beschlüssen
vom 9.9.2013 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Richter hat angekündigt, ein Versäumnisurteil zu erlassen. Frage: Wenn die Rechtsmittelfrist abgelaufen ist, sind dann die Beschlüsse (rechtswidrig ist keiner) dann gültig? ... Wie stehen da die Chancen für die Mehrheit der Eigentümer.Kann dann der Richter etwas anderes entscheiden, als die Mehrheit beschlossen hat?
Klage abgewiesen nach positivem Teilanerkenntnisurteil
vom 13.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der erste Richter entschied kurz vor seinem Ruhestand positiv mit Teilanerkenntnisurteil, das rechtskräftig ist. ... Bis ein neuer Richter kam, verging ein Jahr. ... Der neue Richter wies jetzt die wegen der Widerklage noch anhängige Klage ab, obwohl diese in der Hauptsache bereits erfolgreich gewesen war: "Die Klage wird abgewiesen."
Liftkostenbeteiligung
vom 2.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In dem Urteil hat der Richter jedoch geschrieben, dass ich mich nicht an den "Kosten für die Aufzugs-Instandhaltungskosten" beteiligen muss. ... Meine Frage daher an Sie: Hat er Recht? Kann der Richter wirklich die Teilungserklärung einschränken?
Aufenthaltbestimmung/Entfremdung
vom 8.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Herren Anwälte, für die fachliche Einschätzung zu meiner Frage teile ich Ihnen folgenden Ausgangspunkt mit: zu meiner Person: geheiratet Aug.02, getrennt lebend Nov.04, geschieden Dez.06, deutscher Staatsbürger, durch Arbeitsplatzwechsel nach Österreich verzogen, Exgattin: ungarische Staatsbürgerin, wohnhaft derzeit in Süddeutschland unsere Tochter: 5 Jahre alt, lebt bei Mutter, deutsche Staatsbürgerin, allgemeines: Sorgerecht gerichtlich beiden Elternteilen zu gesprochen, Unterhalt geregelt und wird von mir pünklich bezahlt, Umgang findet derzeit von mindestens zweimal pro Quartal eine Woche statt, in den Sommerferien zwei Wochen. ... Eine Zustimmung von mir wird nicht als notwendig erachtet (wo kein Kläger, da kein Richter).
Wiederaufnahmeverfahren, Justizskandal
vom 26.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Frage: Gibt es einen Rechtsanwalt oder eine Kanzlei, die den Mut aufbringt, sich mit mir in Verbindung zu setzen um einen Justizskandal durch ein Wiederaufnahmeverfahren, aufzudecken? Es geht gegen eine Kripobeamtin, zwei Verteidigerinnen von mir, mindestens einem Richter und Staatsanwalt und dem Strategen, einem Rechtsanwalt.
Anwaltskosten im Erbfall
vom 11.10.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Anwaltskosten richten Sich nach der Höhe des Nachlasses. Es stellt sich die Frage, wie dieser Wert speziell bei Immobilien berechnet wird. ... Frage: Ist der Verkehrswert maßgebend oder der konkrete Verkaufserlös?
Kindesunterhalt Deutschland Frankreich
vom 9.9.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu habe ich folgende Fragen: 1. ... Offenbar sieht das französische Verfahren vor, dass sich Vater und Mutter zunächst auf eine Unterhaltssumme einigen und diese nur bei Uneinigkeit vom Richter festgelegt wird.