Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.966 Ergebnisse für forderung verkäufer

Immobilien Schenkung, Verkauf nach 3.5 Jahren, Honorar Notar nachträglich höher
vom 27.12.2023 für 30 €
Hallo, mein Vater schenkte mir und meiner Schwester eine Immobilie vor 3.5 jahren, nun haben wir diese im Dez 2023 verkauft zu einem höheren Preis wie damals angegeben. Ich habe viel selber renoviert und die Immo-Preise sind angestiegen. Nun verlangt der Notar eine neue Honorar Rechnung für die damalige Schenkung vor 3.5 jahren von 1850€.
EnEv 2009 Wärmeschutzverordnung
vom 16.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage darf ich einen Kunden fenster verkaufen die nicht der Vorschrift entsprechen wenn der Kunde dies ausdrücklich wünscht oder die Fenster aus verschiedenen gründen die Anforderung nicht erfüllen? ... Der Kunde bezahlt seine Fenster selbst und bekommt keine Förderung!
Eigentumswohnung mündlich zugesagt
vom 24.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als wir die Papiere angeschaut hatten, stellten wir einige Sachen fest die uns nicht gefallen hatten.Wir teilten dem Verkäufer dann mit das wir die Wohnung doch nicht kaufen möchten, dieser war dann sehr verärgert.
Verdienstausfall durch nicht eingehaltenen Abholtermin
vom 25.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wegen der großen Entfernung zum Verkäufer entschloss ich mich dazu dies zu tun. ... Der vereinbarte Abholtermin wurde nicht eingehalten so das der Verkäufer vergeblich wartete. ... Falls ja, welche Unterlagen kann ich verlangen wie zB Bescheinigung des Arbeitgebers, Unterlassungserklärung des Verkäufers nach weiteren Forderungen etc, oder ist das Transportunternehmen hier alleine in der Pflicht ?
Zugewinn
vom 12.3.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin in einem Scheidung sverfahren und habe von meinem vorherigen Mann eine Haushälterin mit Verbindlichkeiten notorisch nach 1Jahr Ehe mit einem anderen Mann überschrieben bekommen, jedoch war uns danach bei einem Gespräch aufgefallen, dass wir nicht berücksichtigt hatten,was passiert ,wenn es wieder mit der neuen Ehe schief läuft da das Haus und Grundstück in Familien Besitz bleiben sollte ,deshalb hatten wir beschlossen zur Absicherung einen privaten Darlehensvertrag abzuschließen, was wir auch Taten.worin steht ,dass meinen Exmann im Fall eines Verkauf des Hauses 250000,00 Euro zustehen.Jetzt befinde ich mich mit einem anderen Mann in Scheidung und dieser fordert Zugewinn, was mich zum Verkauf des Hauses zwingen würde . Meine Frage ,hat der Darlehensvertrag mit meinem vorherigen Mann Rechtsbeistand und müsste ,als Forderung in die zuginnberechnung eingestellt werden?
Kranken Hund von Privat gekauft
vom 21.10.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anschließend hatten wir den Verkäufer angeschrieben und darüber informiert, da sich auch der Mensch mit diesen Giardien anstecken könnte und kleine Kinder im Haushalt lebeb. ... Nachdem ich dem Verkäufer dann mitteilte das ich damit so nicht ganz einverstanden bin, ich Rechte habe und ihm noch einen schönen Link zu der Seite"Hunderecht.eu" schickte, erfolgte keine Rückmeldung mehr. ... Ein entfernt bekannter Anwalt sagte, er könne wohl mal den Verkäufer ein Schreiben zukommen lassen mit Forderungen etc, sagte aber das wir keinen Rechtsstreit eingehen brauchen da wir keinen schriftlichen Kaufvertrag haben und somit keine Chance hätten irgendwas einzuklagen, was sich für mich als Laien schwachsinnig anhört, da ein Kaufvertrag sowohl schriftlich als auch mündlich geschlossen werden kann und wenn nichts schriftliches Vorliegt, die gesetzliche Regelung greift.
Kaufvertrag - unterschriebenen Kaufvertrag durch Notar platzen lassen
vom 15.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kaufpreis reicht allerding nicht aus, die Forderungen der Bank (48500 €) und der Hausverwaltung (4000 €) zu begleichen. ... Erst beim Notartermin stellte sich heraus, dass der Verkäufer der Hausverwaltung 4000€ schuldet. ... Der Verkäufer ist allerdings hochverschuldet und hat Insolvenz angemeldet.
zwangsverwaltung immobilie
vom 14.3.2015 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, ich musste leider mit meinem betrieb in die insolvenz, das geschäftsgebäude habe ich gekauft, zusammen mit meiner frau, die ebenfalls mit haftet, wir sind eine gbr. nun wurde das geschäftsgebäude vom insolvenzverwalter wieder frei gegeben. die sicherheit des gebäudes hat die bank. die bank möchte diese immobilie aber noch nicht verkaufen, da sie den höchstmöglichen preis dafür erhalten möchte. die bank hat uns dann einen pächter vorgesetzt, an den die immobilie verpachtet werden sollte. ich sollte zusammen mit meiner frau alles aushandeln. wir wollten das gebäude eigentlich so schnell wie möglich verkaufen, nur machte die bank nicht mit und zwang uns zu dem pachtvertrag. auch war das problem, dass der pächter, der der eigene bruder war, überhaupt nicht grün mit uns war, das heißt, dass wir überhaupt kein gutes verhältnis haben. aber die bank drohte uns mit zwangsverwaltung. wir haben uns dann breit schlagen lassen und die immobilie verpachtet, für ein jahr mit einem monat kündigungsfrist. das jahr läuft nun nächsten monat aus. durch eine abtretung erhält die bank die kompletten pachtzahlungen. jetzt hat sich die bank entschieden, den pachtvertrag zu ändern, nämlich mit 3 monatiger kündigungsfrist und unbefristet von der dauer. durch einen unfall eines kunden, der leider über einen defekten abwasserschacht zwischen kundenparkplatz und bürgersteig verletzt wurde, ist nun ein massiver rechtsstreit im gange. der pächter möchte dies nicht seiner versicherung melden und wir haben leider keine grund- und hausversicherung, da diese vom insoverwalter gekündigt wurde. also haben wir nun den schaden und die bank erhält die pachtzahlungen. sie möchte von allem nichts wissen. wir haben darauf hin beschlossen, dieses gebäude nicht mehr zu verpachten, da die kommunikation zwischen pächter und verpächter nicht funktioniert und wir ständig in der verantwortung sind. da wir nicht mehr verpachten wollen und kündigen wollen, droht uns nun die bank mit einem zwangsvewalter. meine frau steht kurz vor der privatinsolvenz, da sie bei den krediten mitgebürgt hat. der schuldnerberater meiner frau meinte, dass die bank eigentlich die pachtzahlungen wieder zurückbezahlen muss, wenn mein insolvenzverwalter diese zurückholt, da ich niemanden bevorzugen darf. nun meine frage, ist das so rechtens? kann man uns zwingen, die immobilie zu verpachten, obwohl wir sie verkaufen wollen?
Rechte beim Pferdekauf - Pferd ist nicht voll reitbar
vom 31.7.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Stute war erst 3 Monate vor dem Verkauf am Bein operiert worden, mit der Diagnose, dass sie nie wieder voll belastbar und nicht mehr als 50 - 60 Kilo tragen dürfe. ... Darauf rief ich meine Verkäufer an um sie darüber zu informieren. ... Auf meine Forderung, mir 1000 EUR zurück zu zahlen oder das Pferd zurück zu nehmen möchten sie nicht eingehen, weil sie sagen, sie wussten es auch nicht.