Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.083 Ergebnisse für mieter kosten haus frist

Auszug nach kurzer Mietdauer, müssen wir renovieren?
vom 26.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus steht an einer viel befahrenen Hauptstraße - daher wahrscheinlich der viele Staub. ... Eine Klausel aus unserem Mietvertrag: Üblicherweise werden Schönheitsreparaturen in den Mieträumen durch den Mieter in folgenden Zeitabständen erforderlich sein: 3/5/7 Jahre - Sie kennen das sicher... Demgemäß sind die Mieträume zum Ende des mietverhältnisses in dem Zustand zurückzugeben, der bestehen würde,wenn der Mieter die ihm in Ziffer 2 obliegenden Schönheitsreparaturen durchgeführt hätte.
Renovierungspflicht & Vorabnahmeprotokoll
vom 20.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Übergabe der Wohnung wurde damals von der ebenfalls im Haus wohnenden Hauswartin gemacht, ihre Tochter war die Vormieterin. ... Reinigung von Gas-Öl-Kohleöfen usw. sind vom Mieter auf eigene Kosten fachgerecht durchzuführen. ... Das gilt entsprechend, wenn der Mieter die Kosten für kleine Instandsetzungsarbeiten trägt.
Sanierungsbedarf im Wohneigentum
vom 8.9.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sanierungsbedarf anm Kamin Ich besitze eine Eigentumswohnung in einem Haus mit 6 Miteinegtümern unterschiedlicher Miteigentumsanteile. ... Kosten ca. € 2.000,00. ... Ich habe sogar der Hausverwaltung angeboten, die Kosten für die Sanierung zunächst einmal vorzustreckn, damit die Reparatur zügig durchgeführt werden kann, leider wurde auch dieser Vorschlag abgelehnt.
Gewerbeimmobile gemietet
vom 21.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eingang: Treppe kaputt, viele "Stolperfallen", sehr gefährlich Außenwände: Putz fällt runter, großflächig zweiter Eingang, ebenerdig: Rampe kaputt, so gehen Kacheln immer mehr kaputt, Wasser läuft bei starkem Regen rein Innenraum: Bodenkacheln springen/bekommen immer mehr Risse Heizung: da nichts isoliert ist, ist es sehr kalt innen, man heizt alles nach draußen; der ebenerdige Raum hat bei 50 qm und einer Höhe von 4 m nur eine Heizung, und diese auch nur nachdem ich darauf bestanden habe Teeküche: Wasserhahn defekt, Abfluss gibt es nicht mehr, muß mit einem Eimer weggebracht werden Mein Vermieter meint, das es ihm überlassen sein müsste, was er zuerst im oder am Haus macht (er renoviert momentan eine Wohnung im Haus) und daß die Miete bei knapp 100 qm, Stadtrandlage, ohne andere Geschäfte in der Nähe, mit 600,-- € incl.
Gültigkeit der Schönheitsreparaturklausel
vom 5.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ferner könnte die Regelung des §16 als starre Frist ausgelegt werden, da ggf. keine Berücksichtigung des tatsächlichen Zustandes der Wohnung statt findet. ... Da in der Miete Kosten für die Instandhaltung der Wohnung nicht enthalten sind, übernimmt der Mieter die Schönheitsreparaturen. ... Endet das Mietverhältnis, bevor die Schönheitsreparaturen gemäß §12 erstmals oder erneut fällig werden, ist der Mieter zur Abgeltung der während der Mietzeit eingetretenen Abnutzung der Mieträume verpflichtet, sich an den Kosten künftiger Schönheitsreparaturen durch Zahlung eines Geldbetrages zu beteiligen.
Betriebskostenabrechnung - Umlage der Aufzugskosten
vom 23.5.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei fiel auf, dass die Kosten für Betrieb und Wartung der Aufzugsanlage nicht nach dem allgemeinen Verteilerschlüssel umgelegt wurden, sondern ein deutlich geringerer Schlüssel angesetzt wurde. Auf meine Frage an den Verwalter wurde mir mitgeteilt, dass die Mieter des EG aufgrund eines Beschlusses der Eigentümerversammlung aus 1999 von der Umlage der Aufzugskosten befreit wurden, obwohl der Fahrstuhl bis in die beiden Kellergeschosse/Tiefgarage reicht und zudem die Mülltonnen im 1. ... Folglich davon auszugehen ist, dass auch die Mieter des EG (2x Gewerbe; 2x privat) den Fahrstuhl mit benutzen.
Kündigung meiner Mietwohnung durch den Vermieter
vom 30.12.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Im Übrigen würden die Häuser verkauft und dann würde ich raus geklagt, wenn der neue Besitzer keine Mieter im Haus wolle. ... Ich wehrte dies als Erpressung ab und sagte, dass ich die nächste Miete anteilig kürzen werde. ... An welchem Datum läuft diese Frist unter Berücksichtigung der Feiertage genau ab?
Kann diese Kaufoption als Veräußerung gewertet werden
vom 18.11.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die vorherigen Mieter sind ausgezogen. ... K wäre bereit das Haus für ein Jahr zu mieten, wenn er eine ausreichende Sicherheit hat, dass V das Haus dann tatsächlich zum vereinbarten Termin verkauft. ... Die Miete entspricht der ortsüblichen Miete für vergleichbare Objekte.
verlangte Reparaturen nach Auszug
vom 29.4.2008 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie sieht es denn aus- sollte ich wirklich alles zahlen müssen- muss der Mieter mir vor den Reparaturen einen Kostenvoranschlag vorlegen, damit ich eine Option habe, das kostengünstiger richten zu lassen oder kann er mir einfach die Rechnung nach der Reparatur präsentieren? ... Ich kann mir die Kosten als Studentin zum einen nicht leisten, zum anderen sehe ich dies auch erst recht nicht ein... ich habe Kleinreparaturen auf eigene Kosten auf mich genommen (tropfender Wasserhahn, Duschkopf/Schlauch) und mich sogar um einen Nachmieter gekümmert, obwohl ich das nicht hätte tun müssen und bin sehr enttäuscht von den Vermietern. ... Es handelt sich um einen Standard-Mietvertrag des Stuttgarter Haus-und Grundbesitzervereins 04/02.
Renovierung nach Auszug Instandhaltungsklausel
vom 25.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schöhnheitsreparaturen an den Innenseiten von Fenstern und Aßentüren, an Innentüren sowie Heizkörpern einschließlich Heizrohre sind alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses fachgerecht auszuführen (3) Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten der Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse sowie Verscxhlussvorrichtungen von Fensterläden zu tragen, soweit die Kosten für die einzelne Reparatur € 125 und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche aufwand 6% der Jahresbruttokaltmiete nicht übersteigen. (4) Schäden an den Mieträumen... ***************** Meine Frage: Müssen wir nun nach dem Auszug renovieren (ich habe die Wohnraüme und das Treppenhaus vom Dachgeschoss und 1. ... Können wir das Haus unrenoviert übergeben, weil ein "starrer" Fristenplan festgeschrieben wurde? ... Wir hoffen auf eine schnelle Rückmeldung, da wir bereits umgezogen sind und nun bis zum 31.3 das Haus übergeben müssen.
Forderungen des Ex Vermieters nach Auszug
vom 29.3.2008 300 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir haben mit unserem exvermieter ein problem. wir hatten mündlich zugesagt bekommen das wir einiges in der wohnung ändern dürfen wie wir wollen, nachdem der streit begann wußte man davon nichts. mein mann war 4 wochen lang täglich dort um alles ordentlich zu übergeben.in der wohnun ist starker schimmelbefall.die wohnung war beim einzug nur notdürftig tapiziert mit raufaser. es gibt 3 öfen in einer 3 raumwohnung, im bad & küche nichts.also immer kalt.mein mann hat soviel neu gemacht dort.das ganze bad von oben bis unten mit schimmel.das will er nun bestimmt auf unsere kosten machen lassen. wir haben alles fotografiert.die vermieter sohn und mutter wohnen auch im haus,wir wohnten ganz oben.der stromverbrauch 700 euro nachzahlung,weil der sohn den strom angezapft hatte.nur haben wir keine beweise dafür,aber die stromrechnung sagt alles.wir haben dort 9 monate gewohnt.die mutter bekommt rente witwenrente und nimmt 1000 euro im monat durch miete ein.ihr sohn muss auch miete zahlen.ob das bei rente so erlaubt ist.er hat uns gekündigt nur weil wir seinen brief nicht gegengezeichnet haben,was wir auch nicht getan haben,denn wer weiß was er dann vielleicht dazugeschrieben hätte. der vermieter ein privater verlangt den schlüssel 2 tage früher.ich bin behindert 90 prozent und hab trotzdem versucht alles sauber zu machen.hab auf dem boden gelegen und geputzt usw.nun hat der vermieter gesagt per email die renovierung von einer firma kostet 4500 euro aber er wäre auch mit 2000euro einverstanden.ansonsten macht der uns das leben schwer mit allen mitteln die er hat.und unserem neuen vermieter will er angeblich bescheid geben.er bedroht mich per email mit den satz ansonsten macht er alles was in seiner macht steht.ich habe angst auf der strasse zu sein wegen dem und kann nicht mehr schlafen...was kann man dagegen tun?
Gewerberaum soll aus Kostengründen nicht saniert werden
vom 1.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der hintere Bereich des Ladengschäftes, in dem sich Werkstatt und Lager befinden, sowie der überwiegende Teil des Lagers befinden sich in einer Art Anbau des Hauses. ... Daraufhin wurde die Miete des Objektes in beiderseitigem Einverständnis gemindert und Abhilfe versprochen.
Bruchteilsgemeinschaft - Eigenmächtiges Handeln - Nachträgliche Abrechnungen
vom 14.3.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 2009 hat sich A vielfach im Alleingang um das Haus gekümmert. ... Auf dieses Gemeinschaftskonto hätten dann vor allem auch die monatlichen Mieten eingezahlt werden sollen. ... Gleichzeitig wird angegeben diese Rücklagen laut Abrechnungen (wiederum eigenmächtig) von A zur Deckung aller anfallenden Kosten am Haus verwendet zu haben (ohne Rücksprache oder Zustimmung von B).
Schadensersatz, Aufwandsentschädigung?
vom 3.11.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ebenso kam die Haftpflichtversicherung bereits für Selbstbehalte und nicht gedeckte Schäden der Mieter auf. ... Demzufolge kam es zu einer massiven Baustelle mit Änderung der Verrohrung im und außerhalb des Hauses, inkl. ... Außerdem wurde unser eigentlich neues Haus nicht besser durch den Schaden, die Sanierung/Desinfizierung und die anschließenden Baumaßnahmen.
Fristlose Kündigung eines Stellplatzes - Ist die fristlose Kündigung des Stellplatzes wirksam?
vom 12.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Solche weiteren Schritte währen für Sie mit erheblichen Kosten verbunden. ... Etwas anderes kann sich nur dann ergeben, wenn sie Mieterin des betreffenden Hauses ist. ... " - Ich zahle zur Zeit weiterhin die Parkplatzgebühr und parke noch immer im Hof. - Ab dem 01.11. wurde das Haus verkauft und eine neue Vermieterin hat das Haus übernommen. - Mitte November kam nun ein Brief der vorherigen Vermieterin, dass Sie rechtlich gegen das Parken vorgehen möchte. - Ein anderer Mieter des Hauses darf weiterhin im Hof parken, da scheinbar in seinem Mietvertrag der Stellplatz eingetragen ist. - Die im Brief angesprochen Schäden am Belag waren schon vor meinem Einzug in das Haus vorhanden, da der damalige Vermieter einen Getränkehandel hatte und mit seinem LKW ein und ausgefahren ist.
Nebenkostenabrechnung für 2009
vom 17.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vergleich mit anderen Mietern im Haus sind wirklich überall die Heizkosten immens gestiegen, also insofern ist der Betrag nachvollziehbar. ... Die andere Alternative für mich wäre eine Rückantwort an meine Vermieterin zusenden, in der ich ihr erstens antworte, dass der Geltungszeitraum vorüber ist und ich ihr zweitens eine Aufteilung der Nebenkosten von z.B. 60/40 Vermieter/Mieter oder viell. 50/50 vorschlage, da ich natürlich einsehe dass Nebenkosten im genannten Zeitraum entstanden sind und diese nicht der Vermieter verursacht hat. ... Macht es überhaupt Sinn eine Rückantwort mit dem Vorschlag einer Einigung über eine Teilung der Kosten zu senden?