Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

796 Ergebnisse für grundstück grunddienstbarkeit eigentümer

"Geh- und Fahrtrecht" und "rechtlich gesicherte Zufahrt"
vom 13.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit kurzem haben wir Probleme mit dem Nachbarn über dessen Grundstück wir zu unserem Haus kommen. ... Erlaubt es das eingetragene Geh- und Fahrtrecht nur dem jeweiligen Besitzer zu seinem Grundstück zu gelangen, oder dürfen auch andere diesen Weg benutzen, die das Hinterliegergrundstück besuchen wollen (Freunde, Bekannte, Briefträger, Müllabfuhr usw.)?
Steine, Zaun - wer muss zahlen?
vom 31.7.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wir haben 2019 ein 1982 bebautes Grundstück erworben. Nachbargrundstück dient als zukünftige Zufahrt zu einem Waldgrundstück (Eigentümer spekuliert auf Baurecht). ... Grunddienstbarkeit vom Nachbarn wg L- Steine Unterbauung seines Grundstücks zugesagt.
Eintragung einer beschränkten Dienstbarkeit
vom 6.3.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch die Gemeinde ist ohne vorherige Absprache und Einverständnis mit dem Eigentümer eine beschränkte Dienstbarkeit für drei zusammenhängende Flurstücke in Grundbuch eingetragen worden. Es handelt sich um offene Entwässerungsgräben, von denen eine Seite an privaten Grund grenzt die andere Seite ist öffntliches Eigentum. Dem Eigentümer ist weder der Umfang noch die Flächennutzungsgrösse oder ein Lageplan mit diesen Daten vorgelegt worden.
wegerecht auf einem öffentlichem weg der aufgelassen werden soll
vom 10.5.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rückseitig führt ein öffentlicher Feldweg von der Gemeinde an unserem Grundstück entlang und dann aus dem Dorf hinaus zum Wald. ... Primär aus Zeitgründen und weil mit einem Nachbarn von uns keine Grunddienstbarkeit für den Kanal vereinbart werden konnte, will die Gemeinde nun diesen Feldweg "auflassen" und das Pumphaus auf diesem Weg bauen. ... Was nicht nur viel Aufwand und Geld kostet, sondern auch ausgenommen hässlich wäre und die Wohnqualität auf dem gesamten Grundstück massiv beeinträchtigen würde.
Duldung von Abwasserleitung
vom 11.10.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer von 2 Garagen einer Sammelgaragenanlage (insgesamt inzwischen 7 Garagen). ... Eine Grunddienstbarkeit etc. ist nicht eingetragen. ... (Abtrennung oder Bezahlung einer Abstandssumme gegen Gewährung einer Grunddienstbarkeit etc.)
Abflussrohre
vom 4.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Abflussrohr verläuft 6 Meter auf dem Grundstück vom Haus 1 und 17 Meter vom Haus 2 wo er dann an den Städtischen Kanal anschließt. ... Für die Bruchstellen kommen unsere Versicherungen auf, den Rest müssen wir selbst bezahlen. 1.Unser Nachbar ist der Meinung dass logischerweise wir die Reparaturkosten für die 6 Meter alleine tragen und für die 17 Meter auf seinem Grundstück gemeinsam 50:50 tragen sollen. 2.Unsere Versicherung rät uns davon ab, mit der Begründung dass es sich um ein Gewohnheitsrecht handelt und jeder die Schäden auf seinem Grundstück selbst zu beheben und Kosten zu tragen hat.
Der gute Nachbar (Wegerechtgeber) sagte, dass ich die Scheune nicht gewerblich benutzen darf und kei
vom 4.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag ich besitze ein haus mit Wegerecht für diese recht zahle ich 250 € im Jahr und für weitere Mieter 10 Euro pro Person vor einem Jahr haben wir das so geregelt und in Grundbuch eintragen lassen mein haus Besitz zusätzlich noch eine Scheune und dies will ich als lager für meine Reinigungsfirma benutzen das heißt nur material reinstellen in der Woche ein zwei mal rein fahren benötigte material rausholen das Wars und habe ich ein Auftrag bekommen für ein Auftraggeber will ich paar Paletten Deckenplatten 125x125cm in der Scheune reinigen der gute Nachbar (Wegerechtgeber) sagte das ich die Scheune nicht gewerblich benutzen darf und keine material dort reinige das er das nicht duldet und für Lieferanten will er das weg auch nicht frei geben was muss ich dann tun dürfen die Lieferanten reinfahren zum ausladen und das Scheune kann ich als Lagerraum benutzen m.f.g.
Nachbar verweigert Winterdienst
vom 15.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich besitze mit meinem Nachbarn eine gemeinsame Zufahr mit gegenseitig eingetragenem Geh- und Fahrtrecht. Mein Nachbar weigert sich, sich am Winterdienst zu beteiligen, da er die Zufahrt nicht nutzt. Wir wissen aus Rechergen inzwischen, daß die Verkehsrsicherungspflich (Winterdienst) demjenigen unterliegt der ´´Den Verkehr eröffnet´´ Mein Nachbar behauptet die Verkehreröffnung liegt allein bei mir indem ich die Zufahrt benutze.
Antrag auf Grundstückszufahrt abgelehnt
vom 19.9.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund baurechtlicher Bedingungen, musste das Grundstück quer geteilt werden, wodurch das hintere Grundstück keine direkte Straßenanbindung mehr hat. ... Die bestehende Zufahrt führt jedoch direkt in eine Garage und kann somit nicht zum hinteren Grundstück fortgeführt werden. ... Diese müsse jeweils zwei PKW-Stellplätze für das vordere und hintere Grundstück ausweisen, was jedoch mit einer Einfahrt nicht zu erreichen ist.
Wegerecht, Lärmbelästigung
vom 7.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzen das Grundstück A und sind lt. ... C haben 3 PKW und 2 Motorräder und D 2 PKW Seit 2007 gibt es dauerhaft Verstöße gegen die Nutzung des Wegerechts durch Lärm in den verschiedensten Ausprägungen durch C: Hobby- Werkstatt für auch fremde Fahrzeuge auf dem Grundstück C (PKW und Motorräder), Testfahrten anschließend über unseren Weg, laute Techno-Musik beim überqueren, Fahrzeuge werden immer auf den Grundstücken abgestellt ( viele Fahrzeugbewegungen, Sicherheitsverstöße Tor zwischen A und B wird nicht verschlossen. ... Neuester Sachverhalt: Nachdem werktäglich ab 5:30 Uhr die ersten PKW den Weg benutzen, fährt der Eigentümer von C zwischen 5:55 und 6:05 Uhr mit dem Motorrad über den Weg ( Kopfsteinpflaster und Rasen).
Reihenhäuser / gemeinsame Abwasserleitung
vom 20.5.2023 für 60 €
Ausgangssituation: Dreierreihenhaus ohne WEG von 1925, ohne Grunddienstbarkeit, ohne Baulast. linkes Endhaus: B mittleres Haus: A rechtes Endhaus: C Die Gebäude von ca 1925 und ursprünglich mit je einer Sickergrube hinter den Häusern. ... Auf diesen Umstand wurden wir, als jetzige Eigentümer, erst durch eine Kanaluntersuchung letztes Jahr von einer Mitarbeiterin der städt. ... Zum anderen fand ich einige Informationen zum Thema Entwässerungsgemeinschaft von Reihenhäusern auch ohne eingetragene Grunddienstbarkeit.
Unerschlossenen Schwarzbau im Außenbereich erworben
vom 8.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo / Guten Tag Naiv,Unwissend und Desilusioniert erwarb ich letztes Jahr eine als Hof -und Gebäudefläche beschriebene "Imobilie" im Außenbereich der Stadt Herne (NRW).Das Grundstück ist über einen Privatweg zu erreichen,dessen Fläche anteilig 3 versch Eigentümern zu zuordnen ist.Der Notariell beglaubigte Kaufvertrag beinhaltet ein Wegerechtsurteil bzw wie man mir nun sagte handele es sie hierbei um einen Vergleich - aus dem Jahr 1935.Das sich auf dem Grundstück befindene einstöckige Gebäude wurde nach dem Krieg errichtet und diente als Stallungen.Seither erfuhr dieser Bau offensichtlich diverse Ausbauzustände,ich übernahm das Gebäude in Form einer "Party-Höhle" mit Anschluß an die öffentliche Kanalisation und mit einer Strom/Wasserversorgung,die von einem ca 30m entfehrnten Wohnhaus abgezweigt wurde.Dieses Wohnhaus (ebenfalls Außenbereich)wurde seit dem Krieg,bis vor ca 1 jahr von einer alten Dame bewohnt,die dann leider verstarb.Dieses Wohnhaus wurde an die Tochter vererbt,die nun seit dem dort wohnt. ... Ich hätte,was meines Erachtens auch im Interesse der Erbin liegen sollte,den Weg entsprechend hergerichtet.Das darf ich aber nicht,sie möchte das das Haus kpl zuwuchert,kein witz und die Behörde sagt inhaltlich > da greift das Gewohnheitsrecht,eine Auflage bez des Weges wird der Erbin nicht gemacht.Da muß die Feuerwehr also nicht hinkommen können,da ich aber eine neue Rechtsform bestrebe,müsse ich halt alle aktuellen Auflagen erfüllen.Überall dort im Außenbereich stehen Verschläge,Holzhütten und übelste Baracken,ausnahmelos jedes dieser Gebilde hat eine Baugenehmigung,selbst der 10m entfehrnte Taubenschlag wurde 1995 abgenommen und der vorletzte Besitzer meines Grundstückes war Leiter der Herner Baubehörde ! ... Nun kann ich schauen wie ich mittlerweile ohne Einkommen,die Raten getilgt bekomme,sowie auch die Existens meiner Lebensgefährtin auf dem Spiel steht.Erreichbar wäre mein Grundstück auch von Bochumer Seite da es direkt auf der Stadtgrenze liegt.Die Erreichbarkeit geschieht dann allerdings über Landwirtschaftliche Nutzfläche,ein Tip seitens der Baubehörde (vom Entscheidungsträger in meiner Angelegenheit) war,ich möge schauen das ich dann hier irgentwo einen Baulasteneintrag bekomme um zumindest die öffentlich rechtliche Erschließung gesichert zu haben ... ist eine Erschließung im Außenbereich über landwirtschaftliche Nutzfläche möglich ?
gemeinsame Leitungsanschlüsse in altem Doppelhaus
vom 12.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darf nach gemeinsamer Leitungsnutzung - vom Bau des Hauses bis zum heutigen Tage - ein nun neuer Eigentümer der Hälfte, in der die Anschlüsse liegen, vom anderen Nachbar verlangen, eigene Anschlüsse auf eigene Kosten zu errichten oder hat man sich im Laufe der Jahre ein Leitungsrecht ersessen?
Garagennutzung durch Nachbarn auch nach Grundstücksverkauf
vom 24.1.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Sachverhalt: Auf unserem Grundstück befinden sich zwei Garagen, der Zugang liegt nicht direkt auf der Grundstücksgrenze. Unser Nachbar besitzt ein neben unserem Grundstück gelegenes Grundstück, er nutzt eine der beiden vorbenannten Garagen als Abstell- und Vorratsraum. ... Er möchte auch nach einem möglichen Verkauf unseres Grundstückes die Garage weiternutzen und befürchtet, dass ein uns nachfolgender Eigentümer die Garage selbst nutzen möchte.
Verlängerung des Wegerechts?
vom 25.6.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wären grundsätzlich bereit die kleine Parzelle voll in das Grundstück einzubringen, wenn für alle alles auf den aktuellen Stand gebracht wird und keine sonstigen Nachteile zu erwarten wären. Frage: "Wäre es für uns ratsam eine evtl. befristete Grunddienstbarkeit (z.B. 5 Jahre) für ein Geh- und Fahrrecht vorzuschlagen?
Geh- und Fahrrecht – Wie breit muss der Weg sein?
vom 17.9.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um zu unserem Grundstück zu gelangen benutzen wir einen knapp 2,90m breiten Sandweg, der über das Nachbargrundstück führt und für den wir ein Wegerecht haben. •In einem Protokoll haben sich die damaligen Eigentümer 1949 für die Zufahrt auf einen 2,50m breiten Streifen mit dem Recht zum Gehen und Fahren geeinigt und mit Bezug auf den Vertrag ins Grundbuch eintragen lassen. ... Ich möchte, dass der Weg auf mindestens 3m verbreitert wird, damit auch gelegentliche LKW-Zulieferer unser Grundstück ohne Risiko erreichen können.
Wegerecht?
vom 20.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit wenigen Tagen bin ich Eigentümerin eines kleinen Häuschens. Dies ist „Bestandteil“ einer 6er-WEG. Heisst: vier Wohnungen mit eigener Adresse/Eingang sind im Haupthaus untergebracht, zwei aneinander gebaute Häuschen mit eigener Adresse/Eingang, nur wenige Meter vom Haupthaus entfernt.