Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.556 Ergebnisse für arbeitsvertrag klausel

Kündigungsfrist 3 Monate zur Quartalsende
vom 30.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin seit über 10 Jahren bei meinem Arbeitgeber angestellt. Mit der Umstellung auf außertarifliche Anstellung gilt seit 5 Jahren ein Vertrag, der 3 Monate zum Quartalsende als Kündigungsfrist festlegt. Ich möchte im Laufe diesen Jahres noch kündigen und bin mir nun aufgrund verschiedener Informationen aus meinem Umfeld unsicher, wie lange meine Kündigungsfrist wirklich ist: Reiche ich meine Kündigung im Dezember ein, habe ich dann noch 3 Monate in der Firma zu verbleiben oder kann das aufgrund der langen Firmenzugehörigkeit bis zu 9 Monaten dauern?
Gültigkeit Sachgrundbefristung nach Wegfall des Sachgrundes
vom 26.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bitte um eine Einschätzung, ob die Befristung meines Arbeitsvertrages einer arbeitsgerichtlichen Prüfung im Rahmen einer Entfristungsklage standhalten würde. ... Vor der geplanten Rückkehr der vertretenen Person (die übrigens nie zurückgekommen ist) habe ich eine Verlängerung meines Arbeitsverhältnisses (keinen neuen Arbeitsvertrag) unterzeichnet. Die darin enthaltene Änderung meines Arbeitsvertrages lautete: "Die Beschäftigung erfolgt zur Elternzeitvertretung und endet voraussichtlich am 28.02.2011".
Verschwiegenheitspflicht (Beendigung Arbeitsverhältnis)
vom 27.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(also in der Branche, in der auch mein derzeitiger Arbeitgeber aktiv ist) Meine Frage: Darf ich mich in derselben Branche wie mein zukünftiger Ex-Arbeitgeber selbstständig machen obwohl ich folgende Verschwiegenheitspflicht-Klauseln in meinem Arbeitsvertrag stehen habe: (1) Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, während des Bestandes sowie nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses Stillschweigen über alle ihm im Rahmen seiner Tätigkeit zur Kenntnis gelangenden betrieblichen Angelegenheiten – insbesondere Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse - zu bewahren. (2) Die Verschwiegenheitspflicht erstreckt sich auch auf Angelegenheiten anderer Unternehmen, die mit dem Arbeitgeber wirtschaftlich oder organisatorisch verbunden sind. (3) Der Mitarbeiter verpflichtet sich, Betriebsgeheimnisse, die ihm aufgrund seiner Tätigkeit bekannt geworden sind, nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht zu nutzen oder weiterzugeben.
Werk oder Dienst Vertrag?
vom 22.7.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Frage 2: Kann ich in einem Werkvertrag ein Klausel einbauen das beide Parteien akzeptieren das mit der Abnahme keine 2 Jahres Verjährung Eintritt aber das Mängelansprüche und Schadensersatzansprüche in diesem Fall nicht 2 Jahre Verjährung haben sondern sofort nicht mehr gelten? ... Frage 3: Ist eine solche Klausel, die eigentlich das Gegenteil dessen ist was das Gesetz sagt, wegen dem Wiederspruch zum Gesetz ungültig? Frage 4: Kann ich eine Klausel im Vertrag einbauen die mich von allen Mängelhaftungen/Schadenserastzforderungen vollkommen sofort befreit?
Abgleich Garantieprovision und erwirtschaftete Provision
vom 29.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage bezieht sich auf das Arbeitsrecht und hier speziell auf die Auslegung einer Textpassage in meinem Arbeitsvertrag. ... Die diesbezügliche Textpassage in meinem Arbeitsvertrag lautet wie folgt: „Die abgerechnete Provision wird mit der Garantieprovision verrechnet und kommt monatlich zur Auszahlung, soweit Sie die Garantieprovision pro Monat übersteigt.
Kündigung- Schweigepflicht- Nebenjob
vom 22.11.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Ich bin in einem Kinderheim als Erzieherin tätig , bin 58 Jahre alt,alleinerziehend u. dort schon seit 6,5 Jahren in fester Anstellung. Durch einen Betriebsunfall war ich 3 Monate krank geschrieben, während meiner Krankschreibung tel u. dann schriftlich noch fristgerecht am 31.10 aus wirtschaftlichen Gründen ( bin die teuerste Arbeitnehmerin) zum 31.12.14 gekündigt worden . In der Kündigung steht, dass ich unwideruflich bis zum Jahresende freigestellt bin ( ich habe noch 5 Wochen Urlaub und Überstunden-hätte sowieso frei gehabt).
Versetzung auf einen anderen Arbeitsplatz
vom 2.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.: Seit einiger Zeit wird von mir verlangt zeitweise eine Arbeitsaufgabe auszuführen die nichts mit der Stellenbeschreibung in meinem Arbeitsvertrag zu tun hat. ... In meinem Arbeitsvertrag steht das auch andere zumutbare Tätigkeiten ausgeführt werden müssten.
verkürzte Verjährung
vom 8.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.-17.11. haben.wir haben in unsern Arbeitsverträgen den Passus:Forderungen aus dem Arbeitsverhältnis verjähren spätestens nach 3 monaten nach bekannt werden der vertragsauflösung. ist diese klausel rechtgültig und somit die forderung des MA verjährt?
Rückzahlung 13. Monatsgehalt
vom 14.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitsvertrag scheint mir in diesem Bereich etwas "schwammig" formuliert zu sein. ... Hier die betreffende Passage aus meinem Arbeitsvertrag: "Die Jahresbruttolohnsumme beträgt € xxx inklusive aller Nebenleistungen.