Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

796 Ergebnisse für grundstück grunddienstbarkeit eigentümer

Erreichbarkeit
vom 20.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A wohnt in zweiter Reihe und erreicht sein Grundstück nur über einen 3m breiten Weg. ... Zur Strasse hin hat B auf eigene Kosten sein Grundstück eingefriedet. ... Dies ist der einzige Zugang zum Grundstück von A und B.
Gemeinsame Zufahrt Leitungsrecht Duldung bei sanierung hinzukommen einer Gasleitung
vom 24.5.2013 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor ca. 40 Jahren hat man mit den verstorbenen Eltern sogar gemeinsam in die Zufahrt eine gemeinsame Wasserleitung gelegt und bisher auch genutzt. jetzt wird gerade der straßenzug saniert und der Nachbar erhält nun die Gelegenheit sein Grundstück direkt von der Straße mit allem zu versorgen. d.h. er braucht uns nur noch für die Überfahrt nicht aber in Sachen Leitungsrecht.
Notwegerecht (Mit dem Rad oder zu Fuß)
vom 10.2.2022 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Um von unseren Grundstücken zu Fuß oder mit dem Rad in den Ort (zu Freunden) oder zur Schulbushaltestelle zu kommen müssten unsere Kinder theoretisch diese Straße benutzen, da dies der einzige öffentliche Weg ist an den unsere Grundstücke grenzen. ... Inzwischen sind wir jedoch mit unserem Vater so zerstritten dass uns dieser auf keinen Fall mehr diese Grunddienstbarkeit ins Grundbuch eintragen wird. ... (Nur mit dem Rad oder zu Fuss, mit dem PKW können die Grundstücke erreicht werden) Danke schon mal.
Verzögerung Baugenehmigung/ Einzugstermin
vom 23.11.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Grundstück, welches noch zu vermessen und teilen war, befindet sich im Außenbereich. Der Eigentümer hatte einen positiven Bescheid auf eine Bauvoranfrage, wobei er Auflagen (Ausgleichspflanzungen für Naturschutz) zu erfüllen hatte. ... Von den durch die Stadt vom Verkäufer verlangten Grunddienstbarkeiten und Bankbürgschaften zur Sicherung der Maßnahmen hörten wir hier zum ersten Mal – beim Grundstückskauf war hiervon nie die Rede, und es gab keinen Hinweis darauf, dass die städtischen Auflagen noch nicht im Mindesten erfüllt waren.
Zugang zu Sondereigentum - Sache der WEG ?
vom 28.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim Verkauf von Haus 1 an die Eheleute A wurde vergessen die Grunddienstbarkeit für die Wohnung 16 einzutragen. Nun verbieten die Eheleute A, dass die Wohnung 16 betreten wird, da dies nur über ihr Grundstück (und ihr Treppenhaus) möglich ist. Der Eigentümer der Wohnung 16 (Herr B) möchte die Grunddienstbarkeit einklagen (Klage gegen die Eheleute A als Eigentümer von Haus 1).
Leitungsrecht - Rohre im Freien
vom 2.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von meinem Grundstück geht dann ein Abwasserrohr bis zum öffentlichen Kanalnetz. ... Eine andere Möglichkeit zum Anschluß an das öffentliche Wasser- und Abwassernetz außerhalb meines Grundstücks haben die Nachbarn nicht. ... Text=V%20ZR%2059/89" target="_blank" class="djo_link" title="BGH, 22.06.1990 - V ZR 59/89: Entstehung eines Notleitungsrechts">V ZR 59/89</a>) entschieden: „Der Eigentümer des belasteten Grundstücks muss nur notwendige Leitungen dulden.
Wegerecht - Parken des Eigentümers
vom 3.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
B ist Eigentümer des vorderliegenden Grundstücks und wurde von A mit einer Grunddienstbarkeit in Form eines Geh- und Fahrrechts, sowie einer Baulast "uneingeschränkte Zufahrt" ausgestattet. ... Der Zugang zur Garage ist fußläufig auch über das eigene Grundstück von B neben dem Weg möglich. ... Beide Grundstücke wurden erst vor kurzem bebaut und die Wegefläche ist daher noch nicht angelegt.
Bürgermeisterkanal, Grundbuchbereinigungsgesetz
vom 2.5.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit Schreiben vom 07.01.2017 informierte uns die Gemeinde, dass auf dem Grundstück ein Bürgermeisterkanal verläuft. Am 02.02.2017 wurde ein Bauantrag für die Errichtung eines Einfamilienhauses auf dem Grundstück beim Kreisbauamt eingereicht, über den bisher nicht entschieden wurde. ... Müssen meine Frau und ich den Bürgermeisterkanal auf dem Grundstück dulden, obwohl keine Dienstbarkeit dafür im Grundbuch eingetragen ist?
Auskünfte aus dem Baulastenverzeichnis, Mitteilungspflicht des Verkäufers
vom 14.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben ein Grundstück in NRW (Flurstück X) mit privatem Zufahrtsweg (Flurstück Y) gekauft. Diesen Weg nutzt ein Nachbar, der sein Grundstück (Flurstücke Z1 und Z2) nur über unseren Weg erreichen kann, mit. Dazu ist der Weg (Flurstück Y) mit einer öffentlich-rechtlichen Baulast behaftet, eine Grunddienstbarkeit gibt es nicht.
Dachüberstand an Laube im Kleingartenverein - Regenrinne pflicht?
vom 8.7.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, wir haben in Schleswig-Holstein in einem Kleingartengelände einen Garten mit Laube. Der Streitpunkt ist ein an der Laube errichteter Dachüberstand zum Lagern von Bauholz und Leiter. Der Nachbar verlangt eine REGENRINNE: Der Dachüberstand ist 60cm breit und endet an der Grenze.
Wie breit muss Durchfahrtsrecht freigehalten werden?
vom 21.6.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Grundstück sieht etwa so aus: Man stelle sich ein großes C vor. ... Wenn das am Wochenende vorkommt ist in der Werkstatt gar niemand da, die dazugehörende Tankstelle nur teils besetzt, und von den Angestellten der Tankstelle hat niemand Zugang zu den Schlüsseln, um ein Fahrzeug wegzufahren, so dass man praktisch eingesperrt ist, bis man den Eigentümer (B) am Nachbarort erreichen würde.
Zugang zu meinem Hinterhaus
vom 15.5.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, das Grundstück liegt im Gewerbegebiet in Köln- Porz Lind. ... Wegen der unsicheren Funktionalität des Schlosses habe ich meine Nutzer angewiesen die Türe nicht abzuschließen, so kann man wenigstens das Grundstück betreten, verursacht aber Ärger mit dem Inhaber des vorderen Grundstückes.
Nutzungsrechte am Brunnen
vom 15.10.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mittlerweile ist das Grundstück mit dem Brunnen verkauft. Der Eigentümer möchte mir und meinem Vater jetzt den Zugang bzw. die Entnahme aus dem Brunnen verweigern. ... Darf der neue Eigentümer uns die Entnahme von Wasser aus dem Brunnen verweigern.
Carport, Bauantrag abgelehnt.
vom 4.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Rechtsbeistand, ich möchte auf meinem Grundstück ein Carport bauen und wurde vom zuständigen Bauordnungsamt mit folgender Problematik konfrontiert: Mein Grundstück besteht lt.Amtsgericht aus zwei Flurstücken mit entsprechend zwei Registriernummern.Da das Anwesen etwas abseits liegt, bekam mein Vorbesitzer vom Nachbarn ein Wegerecht, welches auch als Baulast im Grundbuch eingetragen ist. ... Schließlich fahre ich doch so oder so zu meinem Grundstück, zumal das Carport fast auf einem Weg entstehen soll.
Baulastübernahmeerklärung
vom 17.10.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir sind Eigentümer eines Reihenmittelhauses. ... Die Grunddienstbarkeit (Geh- und Fahrrecht) ist für den Eigentümer des Grundstücks mit dem neuen Bauvorhaben ist bereits in unserem Grundbuch vermerkt. ... In dem Muster von der Baulasterklärung ist aufgeführt: Begünstigtes Grundstück: Wir übernehmen zugunsten des Baugrundstücks Gemarkung (Stadt), (Straße..., Flurstück..
notarieller Grundstückskaufvetrag
vom 18.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um einen notariellen Grundstückskaufvertrag für ein unbebautes GrundstückEigentum der Stadt, die eine Selbstverwaltungskörperschaft ist - in einem Baugebiet mit Bebauungsplan nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauNVO/8.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 8 BauNVO: Gewerbegebiete">§8 BauNVO</a>, Ausnahmen nach §8 Abs. 3 Nr. 1 (Betriebsinhaberwohnungen) sind jedoch allgemein zulässig. Ich möchte das Grundstück zum Alleineigentum erwerben, also zum Erstellen eines reinen Privatbaus der gemischt genutzt werden soll (das Grundstück soll nicht in der Bilanz meines Ehemannes erscheinen, jedoch teilweise an meinen Ehemann vermietet werden; die Wohnung soll zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden). ... II und III des Grundstücks lastenfrei übertragen mit Ausnahme der Dienstbarkeiten Leitungsrechte und zur Eintragung vorliegender Dienstbarkeit Gasleitungsrecht für die Stadtwerke …, die bekannt sind mit den zugrunde liegenden Verpflichtungen übernommen werden.
Baulastenverzeichnis / Antrag auf Änderung
vom 15.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schimpf, die folgende Frage möchte ich zu meinem Anliegen von gestern gerne nachreichen: Der Nachbar hat sich selber die Grundstückszufahrt mit einem neuen Zaun verbaut, so dass kein Besucher mit PKW mehr auf das Grundstück fahren kann, so dass unser Weg nun des öfteren als Parkplatz vom Nachbar als auch von seinen Besuchern genutzt wird - selbst in der Baulast ist dies nicht vorgesehen.