Meinem Arbeitgeber ist der Umstand, dass ich studiere bekannt und wird akzeptiert. ... Ist es zulässig, dass sich die Rufbereitschaft auf andere Tätigkeiten wie Uni auswirken darf?
Guten Abend. Führe eine Ergotherapie Praxis mit unter 5 Mitabeitern in Hessen. Derweil prüfen die Krankenkasen gerade fast alle Ärzte in Hessen auf Wirtschaftlichkeit - was fast zum vollständigen Einstellen von Verordnungen führt.
Hallo, die Situation wie folgt Stand 02/2011: Ich bin seit 10/2000 bei meinem Arbeitgeber beschäftigt und arbeite in einem ungekündigten Verhältnis. ... Nun habe ich kein echtes Problem, da ja auch der 01.07. für meinen neuen Arbeitgeber möglich ist und ich ja auch noch nichts unterschrieben habe.
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitgeber verlegt seinen Standort und ich bin nicht bereit umzuziehen und somit mit dem mir vorliegenden Aufhebungsvertrag grundsätzlich einverstanden. Mein Arbeitgeber lässt einen einen großen Neubau für unsere Firma errichten und legt den Beendigungszeitpunkt im Aufhebungsvertrag auf Ende Juni. ... Mein Arbeitgeber lehnt die Aufnahme einer solchen Bedingung im Aufhebungsvertrag mit der Begründung "dies sei rechtlich nicht möglich" ab.
Für mich als Arbeitnehmer, der zurzeit für das Unternehmen als Fachkraft tätig ist, besteht darin ein nachträgliches Wettbewerbsverbot ohne finanziellen Ausgleich.
Einsatz: €15,00 Status: Beantwortet geschrieben am 06.10.2006 13:53:00 Kann man aufgrund seines Direktionsrechts als Arbeitgeber anweisen, dass der Arbeitnehmer bei Krankheit schon ab dem 1. ... Sofern der Arbeitnehmer dem nicht nachkommt, kann man dann als Arbeitgeber die Lohnfortzahlung für die "Krankheitstage" gänzlich verweigern? ... Wäre eine derartige Anweisung des Arbeitsgebers rechtlich zulässig und durch sein Direktionsrecht abgedeckt?
Die Ware wird beim Arbeitgeber Online als Privatkauf gekauft und Bezahlt und als Lieferadresse wird dann die abweichende Lieferadresse des eigenen Ebaykunden angegeben.
Da ich der Meinung bin, dass dies mir bei zukünftigen Arbeitgebern negativ ausgelegt werden könnte, möchte ich diesen Satz gern aus dem Zeugnis entfernen lassen. Ist es überhaupt zulässig in meinem Fall die Elternzeit zu erwähnen und wenn nein, wie kann ich die Änderung des Zeugnisses erwirken?
Sehr geehrte Anwälte, ich arbeite in einer Spielothek in Baden Württemberg. Aus eigener Forschung erfuhr ich, dass alle Kokurrenzunternehmen sich an das neue , seit 29.11.2012 geltende Glückspielgesetz (Landesglückspielgesetz?) halten und am 24.12.2012 sowie am 25.12.2012 geschlossen haben.
Der Arbeitgeber zieht ihr im Rahmen der Urlaubsbeantragung auch den Samstag als Urlaubstag ab, aber Sie bekommt diesen nicht in der Lohnabrechnung vergütet, heisst 6 Tage arbeiten, 6 Tage Urlaubsabzug aber nur 5 Tage in der Urlaubszeit bezahlt! 2. im Rahmen der Tarifvereinbarung Gebäudereiniger finde ich keine Arbeitszeitregulierung, ist eine 48h Woche zulässig?
Ist diese Klausel zulässig? ... Winterdienst) ist der Arbeitnehmer verpflichtet, Überstunden, Samstags-, Sonntags- und Nachtarbeit bis zu den gesetzlich zulässigen Grenzen zu leisten. §5 Arbeitspausen Die Arbeitspausen werden vom Arbeitnehmer je nach Arbeitsanfall selbständig festgelegt. Diese Pausenregelung kann der Arbeitgeber jederzeit ändern. §7 Überstunden / Mehrarbeit Überstunden werden nur vergütet, wenn sie der Arbeitgeber anordnet oder genehmigt.
Der Arbeitgeber stellt mir ein Dienstfahrzeug - ausschliesslich zur dienstlichen Nutzung - zur Verfügung. ... Ist die Regelung mit 50 Wochenstunden inklusive aller Pausen zulässig, bzw. kann ich davon ausgehen, dass der regelmässige Abzug von 60 Minuten eine Regelarbeitszeit von 45 Wochenstunden bedeutet? ... Ist eine durchgehende GPS-Überwachung ohne zwingenden dienstlichen Grund zum Zwecke der Arbeitszeitüberwachung überhaupt zulässig?
Der Arbeitgeber verweigert die Zustimmung zum Tausch mit der Begründung, es soll keiner 2 Wochen aufeinander in der gleichen Schicht arbeiten und sie müssten an die Gesundheit der Arbeiter denken, sowie die Kollegen würden dann zuviel Geld bekommen. ... Der Betriebsrat war mir keine Hilfe und der Arbeitgeber stellt sich stur. ... Der Arbeitgeber stellt sich auch wieder stur.