Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.063 Ergebnisse für vertrag änderung

Kündigung und Widerruf Telekom
vom 11.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach 1 1/2 Wochen und fast zehn Telefonaten keine Änderung. Jetzt habe ich direkt den Widerruf und die Kündigung des alten Vertrags geschrieben und per Einschreiben mit Rückschein abgeschickt. ... Ich habe doch gesetzlich das Recht innerhalb von 14 Tagen von einem Vertrag zurück zu treten oder sehe ich das falsch?
Freier Mitarbeitervertrag-Kündigung
vom 20.4.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dann wurde in der Vertragsänderung folgender Wortlaut aufgenommen: Die Vertragsparteien beschließen die folgende Änderung: § 5 Vertragslaufzeit, Kündigung Der Vertrag wird über den 31.12.2006 hinaus verlängert und ist bis zum 31.12.2007 befristet. ... Die weiteren jährlichen Vertragsveränderungen liefen immer in gleichem Maße ab: Die Vertragsparteien beschließen die folgende Änderung: § 5 Vertragslaufzeit, Kündigung Der Vertrag wird über den 31.12.20xx hinaus verlängert und ist bis zum 31.12.20xx befristet Ich stelle in diesem Dienstverhältnis eine zusammenfassende Rechnung immer am Monatsende, wobei die Abrechnung auf den im Monat geleisteten Stunden beruht, deren Höhe je nach abgeleistetem Dienst schwankt. ... Gilt hier das BGB als bindend , dass es bei befristeten Dienstverträgen keine vorzeitige Kündigung gibt, weil sie so lange laufen , wie die Dauer im Vertrag angegeben ist oder gilt der von beiden Seiten unterschriebene Zusatz im Vertrag, dass es eine beiderseitige Kündigungfrist von 4 Wochen zum Monatsende gibt. ?
Fitnessvertrag - Ordentliche Kündigung laut AGB - Nachzahlung für 5 Jahre
vom 9.2.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich habe bei Fitness First 2015 mit einer AGB 42 Stand 14 Abgeschlossen Dez. 2017 hat Fitness First eine AGB-Änderung vorgenommen, bei der sich der Vertrag immer 12 Monate verlängert nach der Grundlaufzeit. ... Der Mitgliedsbeitrag wird für den Fall, dass der Vertrag am Monatsersten beginnt, zum Monatsersten und für den Fall, dass der Vertrag am 15. eines Monats beginnt, zum 15. des Monats fällig. ... Änderungen der jeweiligen gesetzlichen Umsatzsteuer führen ab deren Geltung zur entsprechenden Anpassung Ihrer Mitgliedsbeiträge.
Reduzierung der monatlichen Arbeitszeit: Zeitarbeit
vom 14.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Arbeitsvertrag habe ich mit Zähneknirschen am 15.03.2012 unterschrieben: aus dem zugesicherten unbefristeten Vertrag wurde ein befristeter. ... Nun werde ich nicht übernommen und mein Vertrag wurde dennoch nicht entfristet. ... Kann ich die Vertragsänderung (keine Änderungskündigung) ablehnen und auf meinem Vertrag weiterhin bestehen?
Servicepauschale Fitnessstudio
vom 29.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von solch einer möglichen Servicepauschale steht in meinem Vertrag nichts geschrieben. ... Wäre diese Pauschale ein Sonderkündigungsgrund oder habe ich 3. die Möglichkeit, aufgrund des Umzuges und der Verkleinerung des Studios vorzeitig aus dem Vertrag zu kommen?
Vergabe inklusive Wartungsvertrag
vom 10.12.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Nachdem wir den Zuschlag erhalten haben, erfolgte auch der Versand einer unterschriebenen Version des Wartungsvertrags, welcher identisch mit dem Vertrag ist, welcher als Muster im Rahmen des Angebots abgegeben wurde. Nach einem Jahr verweigert der Auftraggeber eine Zahlung, da er den Vertrag nicht unterschrieben hat. Gehen wir recht der Annahme, dass der Vertrag seine Gültigkeit erhalten hat, in dem Moment wo ein entsprechendes Angebot angenommen worden ist?
Haus mit Freundin gekauft-Trennung
vom 3.12.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Freundin und ich haben vor einem Jahr ein Haus für 370.000€ gekauft, nun haben wir uns getrennt. Schulden haben wir noch ca. 360.000€, Grundbuch und Kredit 50/50. Eigenkapital habe ich die Nebenkosten und sie nichts eingebracht.
Bauträger insolvent...welche Möglichkeiten haben wir
vom 18.5.2011 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben im Dezember 2010 mit einem Bauträger einen Vertrag(BGB) zu dem Bau einer ETW abgeschlossen. ... Im Vertrag stehen folgende Möglichkeiten wegen eines Rücktritts: "Beide Parteien sind zum Rücktritt von diesem Vertrag berechtigt, wenn: a)der zuständige Landkreis die Baugenehmigung für die Errichtung des Bauvorhabens nicht erteilt; b)die zuständige Baubehörde die Abgeschlossenheitsbescheinigung nicht erteilt; - und zwar zu a) und b) ohne, dass es auf die Rechtskraft des Bescheides ankommt -; c)wenn mit dem Bauvorhaben nicht innerhalb von 8 Monaten - gerechnet ab dem heutigen Tage - begonnen wurde. d)die Rechtsverbindlichkeit der von der Gemeinde Stuhr beabsichtigten Änderung des Bebauungsplanes Nr. ...- Neuaufstellung für einen Teilbereich" nicht innerhalb von 8 Monaten - gerechnet ab dem heutigen Tage - eingetreten ist und aufgrund der dann vorliegenden Bauleitplanung der unter § 1 genannte Grundbesitz nicht 4-geschossig bebaubar ist. Bei Ausübung des Rücktritts aus den Gründen a) und b) sowie c) bestehen keine Schadenser-satzverpflichtungen zwischen den Vertragsbeteiligten, wobei die Kosten des Vertrages vom Ver¬käu¬fer zu tragen sind.
Prüfung Werkvertrag
vom 29.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einen Vertrag zwischen uns und der Fa. ... Der ausgelobte Betrag soll für die Prüfung des Vertrags gelten inkl. ggf. notwendiger Änderungen und der Formulierungshilfe bei dem Punkt "Werkzeuggarantie".
Gewährleistung/Garantie
vom 15.2.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, vor einigen Wochen (18.11.14) haben wir uns eine Küche (mit unterschriebenem Vertrag) gekauft. ... Vertrag (12.02.15, 3 Monate später) mit einigen kleinen Änderungen, den wir nun nochmals unterschreiben sollten. ... Ist dieser Vertrag rechtens?
§489
vom 18.1.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. § 489 heute schon für einen Vertrag der in 2023 die 10 Jahresfrist erreicht vorgenommen werden und kann dann hierfür die verpfändete Spareinlage ( für diesen Vertrag) zur Ablösung benutz werden?
Provisionsvereinbarung aus Versicherungsgeschäften
vom 25.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heute erfahre ich das das einfrieren auf Grund der Änderung Europ. ... Nach m.K. kann z.B. ein Mieter mit einem 10- JahresMietvertrag auch nicht nach 5 Jahren einfach den Vertrag "verlassen" ohne weiter seinen Zahlungsverpflichtungen bis zum Schluß des Vertrages nachzukommen . Ergo habe ich mit diesem Unternehmen einen Vertrag über Provision bis zum jeweiligen Ablauf der Versicherungsverträge.
Aufgrund neuer Heizung der ETW dem Mieter nach § 313 BGB Vertragsänderung aufzwingen
vom 17.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich als ein Eigentümer habe mit einem Mieter, der in meiner ETW wohnt, einen Vertrag gemacht. ... HEisst das also auch, dass ich dann jedes Jahr für den Mieter die Heizkosten tragen kann und in Ermangelung einer Verteilungsregelung im Mietvertrag diese Kosten nicht auf den Mieter umlegen muss, da dies im Vorfeld ja per Vertrag weder der Stromheizung nicht gemacht wurde und auch nicht so absehbar war ? ... Lt. dieser Vorschrift habe ich als Vermieter ja das Recht auch gerichtlich eine Änderung des Vertrages durchzusetzen, wenn sich die Grundlagen gehörig geändert haben " (1) Haben sich Umstände, die zur Grundlage des Vertrags geworden sind, nach Vertragsschluss schwerwiegend verändert und hätten die Parteien den Vertrag nicht oder mit anderem Inhalt geschlossen, wenn sie diese Veränderung vorausgesehen hätten, so kann Anpassung des Vertrags verlangt werden, soweit einem Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls, insbesondere der vertraglichen oder gesetzlichen Risikoverteilung, das Festhalten am unveränderten Vertrag nicht zugemutet werden kann....