Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Vermieterhaftung bei Zahlungsverzug des Mieters für Trinkwasser
vom 4.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 20 Jahren berechnet unser Wasserversorger den Mieters unseres Hauses das Trinkwasser direkt weil auch für jeden Mieter ein direkter Anschluss an die Hauptwasserleitung gebaut war. ... Zu Nachwendezeiten enthalten nun die Rechnungen des WVauf der Rückseite folgenden Hinweis: Sollten Mieter die Verbrauchsabrechnung beziehen, so haften die Grundstückseigentümer als Gesamzschuldner.
Reparatur Elektrogerät Einbauküche
vom 16.2.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter übernimmt jedoch nicht die Rechnung (350 EUR) und beruft sich auf den Passus unter "Sontige Vereinbarung" in der Anlage zu einem "Hamburger Mietvertrag für Wohnraum": "Die Einbauküche einschl. der Elektrogeräte ist nicht mitvermietet, sondern dem Mieter lediglich zur Nutzung überlassen. Für den Fall, dass der Mieter Reparaturen selbst beuaftragt, dürfen diese ausschließlich durch Fachfirmen durchgeführt werden." ... Da uns bei der Anmeitung keine Wahl zur Küche gelassen wurde, fragen wir uns, ob diese Regelung haltbar ist oder ob wir nicht doch die Kosten weiterbelasten können.
Wasser-/Kalkschäden, Kaution und Endrenovierung
vom 8.6.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter übernimmt jedoch nicht die Rechnung (350 EUR) und beruft sich auf den Passus unter "Sontige Vereinbarung" in der Anlage zu einem "Hamburger Mietvertrag für Wohnraum": "Die Einbauküche einschl. der Elektrogeräte ist nicht mitvermietet, sondern dem Mieter lediglich zur Nutzung überlassen. Für den Fall, dass der Mieter Reparaturen selbst beuaftragt, dürfen diese ausschließlich durch Fachfirmen durchgeführt werden." ... Da uns bei der Anmeitung keine Wahl zur Küche gelassen wurde, fragen wir uns, ob diese Regelung haltbar ist oder ob wir nicht doch die Kosten weiterbelasten können.
Beauftragung eines Fachbetriebs durch Mieter zu Lasten des Vermieters
vom 11.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Mietvertrag aus dem Jahr 2003 steht (Original Wortlaut): Während der Dauer des Mietverhältnisses nimmt der Mieter die Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten vor (??). ... Weiterhin behalte er erst einmal 200 € ein für evtl. weitere "Kosten", wie Reparaturen etc. ... Fragen: - Ist der Vermieter berechtigt die Miete 12 Monate einzubehalten?
Mietrückstand / Kündigung
vom 16.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher würden wir gerne von Ihnen wissen, ob es durch unser Vorgehen und eine bis Fristende fehlende Resonanz beim Vermieter rechtlich haltbar ist, dass wir einen Fachbetrieb zu Lasten unseres Vermieters mit den notwendigen Reparaturen beauftragen, bzw. alternativ die Kosten zunächst selbst bezahlen und dann von der Miete einbehalten.
Auszug aus einer Mietwohnung (Forderungen der Vermieter)
vom 18.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Haben dann mit den zukünftigen Mietern und dem Vermieter ein Abnahmeprotokoll erstellt, wobei keine großen Mängel festgestellt wurden, nur Kleinigkeiten, die der zukünftige Mieter beseitigen wollte. so steht es auch in diesem Protokoll. ... Diese Kosten will er mir in Rechnung stellen. ... Hier meine Frage: Darf er mir diese Kosten in Rechnung stellen, denn immerhin wohne ich schon 1,5 Jahre nicht mehr in dieser Wohnung.
Fehlende Wohnungsschlüssel bei Übergabe der Wohnung vom verstorbenen Vater
vom 2.10.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Insbesondere hat der Mieter bei seinem Auszug die Räume zu reinigen, die von ihm angebrachten oder vom Vormieter übernommenen Bodenbeläge sowie Wand- und Deckentapeten zu beseitigen und die durch die Anbringung oder Beseitigung verursachten Schäden an Unterböden sowie Wand- oder Deckenputz zu beheben. ... 3.Muss ich für die Kosten der Beseitigung der Schäden an den Raufasertapeten (Katze) aufkommen? 4.Muss ich für die Kosten der Beseitigung der Schäden an den Türzargen (kleine Schraublöcher) aufkommen?
Trägt der Mieter die Gebühren des Mahnbescheids?
vom 16.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tue ich dies nicht, dann müsste der Zylinder komplett (Schließanlage) ausgewechselt werden und die Kosten dafür müsste ich tragen. Ich bin nicht der Mieter sondern meine verstorbenen Eltern, deshalb kann ich dazu keine Aussage machen. Wie soll ich mich verhalten und kann ich für die Kosten des Austausches belangt werden?
Gültigkeit Schönheitsreparaturklausel/-Renovierung, was ist bei Auszug zu tun?
vom 23.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Wir haben vor 7 Jahren mit unserem Mieter folgenden Mietvertrag geschlos- sen: Der Mieter übernimmt die Schönheitsre- paraturen während der Mietdauer auf eigene Kosten. ... Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, zahlt der Mieter 20% der Renovierungs- kosten, länger als 2 Jahre 40%, länger als 3 Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%. ... Die Kosten kleiner Instandhaltungen, die während der Mietdauer erforderlich werden, sind vom Mieter zu tragen, soweit die Schäden nicht von anderen Vertragspart- nern zu vertreten sind.
Hausschlüssel und kaputte Wohnungstür
vom 14.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Da in der Miete keine Kosten für Schönheitsreparaturen einkalkuliert sind, hat der Mieter während der Dauer des Mietverhältnisses die Schönheitsreparaturen auf seine Kosten auszuführen. ... Dem Mieter obliegt der Beweis dafür, dass der einzelne Schaden nur auf den vertragsgemäßen Gebrauch zurückzuführen, also von ihm nicht zu vertreten ist. 3. ... Für einen durch nicht rechtzeitige Anzeige verursachten Schaden ist der Mieter ersatzpflichtig.
Rattenbefall auf dem Dachboden
vom 18.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
WICHTIG: Einen Leih-/Miet- oder sonstigen Vertrag mit der Werkstatt, der die Kostenübernahme bei einem Unfall regelt, gab es nicht! ... Diese Kosten werde also ich tragen müssen. ... Angeblich ist der Wagen Vollkasko-versichert, allerdings würde der Versicherungsbeitrag durch den Schaden um ca. 1200 - 1300 € ansteigen, so dass die Werkstatt den Schaden nicht der Versicherung melden will.
wiederholte Wasserschäden
vom 30.8.2022 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wir sind Mieter im 1. ... Reicht es dazu, dass er meine mehrmaligen Fristsetzungen nicht beachtete oder hätte ich Miete unter Vorbehalt ankündigen müssen. 4.
Versicherung - Gasherd Explosion
vom 23.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss ich die geminderte Miete nach Behebung des Mangels zurückzahlen? ... Ich habe nur eine Private Haftpflicht- aber keine Hausratversicherung, wobei die private Haftplicht den Schaden bei den Mietern unter mir nicht zahlt, da kein Verschulden meinerseits vorliegt. ... Wohn-, Schlaf- und Arbeitszimmer sind vom Schaden betroffen.
Verwalter-Zustimmung beim Kauf einer Eigentumswohnung u.a.
vom 29.5.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Mein Sohn wohnt zur Miete in einem Mehrfamilienhaus, In der Wohnung unter Ihm ereignete sich durch den Betrieb eines Gasherdes (Flüssiggas, Flasche ) eine Explosion,so das die Wohnung des Mieters zerstört und die Wohnung meines Sohnes erheblich beschädigt wurde.Der Schaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro,die Wohnung ist zur Zeit nicht bewohnbar. ... Wer kommt für den Schaden auf ,greift auch die Gebäudeversicherung des Vermieters.Kann er eine Verrübergehende Ersatzwohnung verlangen?
Ameisen in vermieteter Wohnung
vom 8.6.2011 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Miete wird selbstverständlich immer pünktlich bezahlt. ... Die Wohnung in der das Ehepaar zur Miete wohnt, steht nun zum Verkauf. ... Zitat: " ...Die Weiterveräußerung bedarf der Zustimmung des Verwalters...Die Gebühr des Verwalters für die Zustimmungserklärung trägt der Verkäufer....Der Verwalter kann die Zustimmung nur aus wichtigen Grund versagen...etc" Der Verwalter teilte mit, er müsse seine Unterschrift notariell beglaubigen lassen (für die Zustimmungserklärung) wodurch neben den Kosten des Verwalters auch noch zusätzliche Kosten durch den Notar entstehen.